"Marktintelligenz für eine hochentwickelte Leistung"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für autonome Züge, nach Typ (GoA 1, GoA 2, GoA 3, GoA 4), nach Anwendungstyp (Vorstadtgebiet, Stadtgebiet) und regionale Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI105494 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Autonome Züge fahren ohne menschliches Eingreifen und werden von einer Kontrollstation aus überwacht, die als fahrerlose Züge bekannt ist. Diese Züge sind mit Automatic Train Protection (ATP) ausgestattet, einer Zugsicherungstechnologie, die die Geschwindigkeit begrenzt und automatisch an Signalen anhalten kann.

Die wichtigsten Treiber für die Einführung der autonomen Zugtechnologie sind steigende Budgetzuweisungen für den Eisenbahnausbau, der gestiegene Bedarf an sicheren, sicheren und effizienten Transportmitteln, geringere Umweltverschmutzung und Unfälle sowie eine höhere Passagierkapazität. Darüber hinaus sind Verbesserungen der Eisenbahninfrastruktur, insbesondere in Schwellenländern, und die Zunahme des Güterverkehrs per Zug für eine Marktexpansion geeignet. Es wird erwartet, dass diese Gründe das Wachstum des Marktes für autonome Züge im gesamten geplanten Zeitraum erheblich beeinflussen werden. Jüngste Fortschritte, wie das Testen autonomer Personenfahrzeuge, dürften das Branchenwachstum beschleunigen.


  • Zum Beispiel hat sich Mitsubishi Heavy Industries Engineering im September 2021 mit Keolis und Mitsubishi Corp. in einer neuen Konzession für Dubai Metro und Dubai Tram zusammengetan.


Mehrere wichtige Unternehmen der Branche nutzen unterschiedliche Wachstumsstrategien wie Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften und Vereinbarungen, um ihre Marktposition zu stärken.


  • Zum Beispiel schloss Hitachi Rail STS (Ansaldo) im August 2021 einen Vertrag mit der Thales Group über den Kauf der Ground Transportation System-Sparte der Thales Group ab. Hitachi Rail geht davon aus, durch diese Vereinbarung eine Weiterentwicklung zu erzielen, indem es den Umfang seines Geschäfts mit Schienensignalsystemen erweitert und sein Geschäft mit Schienenautomatisierungssystemen international ausbaut.

  • Im März 2021 gaben Mitsubishi Heavy Industries Engineering Ltd (MHI-ENG) und KEOLIS SA die Bildung eines Konsortiums („das Konsortium“) und die Unterzeichnung eines 15-Jahres-Vertrags mit der Roads & Transport Authority (RTA) bekannt. von Dubai, um Dubais erstklassige fahrerlose U-Bahn- und Straßenbahnnetze zu betreiben und zu warten.


Die zunehmende Elektrifizierung von U-Bahn-/Einschienenbahnsystemen ist auf die weltweite Umsetzung strenger Emissionsstandards zurückzuführen. Die Einführung vernetzter U-Bahnen bedroht auch das internationale Geschäft mit autonomen Zügen. Auch die erhöhte Wahrscheinlichkeit von System-Hacking und die hohen Kosten der Bahnautomatisierung behindern die Expansion der Branche.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für autonome Züge


Die COVID-19-Pandemie hat den Eisenbahnsektor beeinträchtigt. Aufgrund der Pandemie wurden große Eisenbahnprojekte gestoppt, was eine Bedrohung für die autonome Zugindustrie darstellen wird. Die persönliche Mobilität hat durch die Pandemie dramatisch zugenommen. Nach der Pandemie kam es zu einem erheblichen Rückgang der Nachfrage nach neuen Zügen, da die Menschen öffentliche Verkehrsmittel meiden und private Autos bevorzugen, um den Menschenmassen zu entkommen. Darüber hinaus wurde die Komponentenfertigung eingestellt und kleine Tier-II- und Tier-III-Unternehmen leiden unter finanziellen Problemen.

Der Eisenbahnsektor ist sehr kapitalintensiv und benötigt kontinuierliche Finanzierung, um im Geschäft zu bleiben. Infolgedessen hatten der Produktionsstopp während der Pandemie und die sinkende Nachfrage nach der Pandemie außerordentliche Auswirkungen auf die Hersteller autonomer Züge.


  • Zum Beispiel verkündete Bombardier im März 2020 die Schließung seiner Fabriken, während Alstom wie andere europäische Unternehmen erhebliche Auswirkungen auf seine Finanzleistung erlitt. Laut Alstom ging der Umsatz des Unternehmens im ersten Quartal 2020-21 (April-Juni) um 27 % zurück. CAF begann jedoch nach April 2020 mit der schrittweisen Wiederaufnahme des Betriebs unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen.


Angesichts zunehmender Umweltbedenken dürfte die Notwendigkeit öffentlicher Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften jedoch zum Aufschwung der Eisenbahnindustrie beitragen.

GoA1 – Der Zugführer steuert den Zug manuell

GoA2 – Halbautomatisch

GoA3 – Fahrerloser Zugbetrieb (DTO)

GoA4 – Unbeaufsichtigter Zugbetrieb (UTO)

Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht wird die folgenden wichtigen Erkenntnisse abdecken:


  • Wichtige Branchenentwicklungen – Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften

  • Porters Fünf-Kräfte-Analyse

  • PEST-Analyse

  • Technologische Entwicklungen

  • Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Markt für autonome Züge


Analyse nach Anwendung


Es wird geschätzt, dass das Passagiersegment im Prognosezeitraum den größten Marktanteil hält. Autonome Züge sorgen für einen schnellen und effizienten Transport. Mehrere Städte bauen eine neue Schieneninfrastruktur, um Verkehrsstaus zu entlasten und ein wirtschaftliches Transportmittel sowohl im Intercity- als auch im Innercity-Bereich bereitzustellen. Die rasche Urbanisierung und der Wunsch nach verbesserter Verbindung, Komfort und Zuverlässigkeit werden das Wachstum dieses Segments vorantreiben.

Analyse nach Automatisierungsgrad


Der verstärkte Einsatz der GoA4-Technologie im U-Bahn-Bereich wird das Marktwachstum vorantreiben. GoA4 bezieht sich auf den unbeaufsichtigten Zugbetrieb (Unattended Train Operation, UTO), bei dem das Starten und Stoppen, der Türbetrieb und das Notfallmanagement automatisiert und ohne Mitarbeiter an Bord erfolgen. Die Schiene gilt als einer der sichersten Landtransportwege. Es ist für Kunden attraktiver, da es potenziellen Passagieren einen weitaus besseren Service bietet, was zu einem Anstieg der Passagierzahlen führt. Die Nachfrage der Verbraucher nach sichereren und effizienteren Transportmitteln wächst weltweit und unterstreicht die Bedeutung der Einführung moderner, technologiebasierter Transportmöglichkeiten.


  • So haben die Deutsche Bahn AG und Siemens Mobility im Oktober 2021 den weltweit ersten selbstfahrenden Zug im Schienenverkehr geschaffen. Der Zug ist automatisiert und wird mit digitalen Technologien betrieben. Der Lokführer bleibt an Bord des Zuges, um die Fahrt der Fahrgäste zu überwachen.


Regionale Analyse


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt unterteilt. Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über eines der größten Schienennetze der Welt und wird voraussichtlich den globalen Marktanteil für autonome Züge dominieren. Das Eisenbahnnetz spielt eine wichtige Rolle für das Wirtschaftswachstum der Länder im asiatisch-pazifischen Raum. Es wird erwartet, dass die verstärkten Investitionen der Regierungen in der gesamten Region, insbesondere in China, Indien und Japan, in den Ausbau der Schieneninfrastruktur zu einem erheblichen Wachstum der Branche führen werden. Die zunehmende Beliebtheit von U-Bahn-Reisen als öffentliches Transportmittel in Indien treibt auch die Expansion der Branche voran.


  • Beispielsweise hat die U-Bahn von Hangzhou im Februar 2022 zwei zusätzliche Linien und eine Erweiterung in Betrieb genommen, wodurch das Netz um mehr als 59 Streckenkilometer erweitert wurde.


Der asiatisch-pazifische Raum ist geprägt von Industrie- und Schwellenländern wie Singapur, Malaysia, Indonesien und Bangladesch. Aufgrund des erheblichen Potenzials in neuen Geschäftsfeldern investieren große Unternehmen in Bahnprojekte im asiatisch-pazifischen Raum.


  • Zum Beispiel unterzeichnete CRCC eine Vereinbarung mit der Regierung von Maharashtra, Indien, um eine Produktionsanlage am Multimodal International Cargo Hub and Airport in Nagpur (MIHAN) zu errichten. Da diese Unternehmen im Land wachsen, wird erwartet, dass sich die Entwicklung autonomer Züge in den kommenden Jahren beschleunigen wird.


Hauptakteure abgedeckt



  • CRCC (China Railway Construction Corporation Ltd.) (China)

  • CRRC (China Railway Rollingstone Corporation Ltd.) (China)

  • Bombardier (im Jahr 2021 von Alstom übernommen) (Kanada)

  • Alstom (Frankreich)

  • Thales Group (Frankreich)

  • Wabtec Corporation (USA)

  • Kawasaki Heavy Industries (Japan)

  • Mitsubishi Heavy Industries, Ltd (Japan)

  • Hitachi (Japan)

  • Siemens AG (Deutschland)

  • General Electric (USA)


Segmentierung




















Nach Zugtyp


Nach Anwendung


Nach Automatisierungsgrad


Nach Technologietyp


Nach Geographie



  • U-Bahn/Einschienenbahn

  • Hochgeschwindigkeitszug

  • Stadtbahn




  • Passagier

  • Fracht




  • GoA1



  • GoA2

  • GoA3

  • GoA4


 



  • Kommunikationsbasierte Zugsteuerung (CBTC)

  • Europäisches Eisenbahnverkehrsmanagementsystem (ERTMS)

  • Automatische Zugsteuerung (ATC)

  • Positive Zugsteuerung (PTC)




  • Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko)

  • Europa (Deutschland, Frankreich, Großbritannien und übriges Europa)



  • Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südkorea und Rest von APAC)

  • Rest der Welt



Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Mai 2022 erteilte das japanische Patentamt ein neues japanisches Patent an „Rail Vision“, ein Technologieunternehmen im Entwicklungsstadium, das die Eisenbahnsicherheit und die datenbezogene Industrie verändern will. Das Unternehmen hat modernste, auf künstlicher Intelligenz basierende, branchenführende Technologie für den Schienenverkehr entwickelt.

  • Im November 2021 war Delhi die vierte Stadt, die einen fahrerlosen Zugbetrieb (Driverless Train Operation, DTO) der 59 km langen Metrorail der rosa Linie hatte. Singapur (erster), Shanghai (zweiter) und Kuala Lumpur (dritter) sind die ersten drei Städte.

  • Im September 2021 gründete Mitsubishi Heavy Industries Engineering ein Joint Venture mit Keolis zum Bau der U-Bahn und Straßenbahn von Dubai. Die U-Bahn von Dubai hat den Betrieb mit einem vollautomatischen fahrerlosen Zugsystem reibungslos aufgenommen. Keolis-MHI Rail Management Operation LLC verwaltet die Dienste (Keolis-MHI).

  • Im August 2021 erhielt Siemens Mobility den Auftrag zur Entwicklung, Implementierung und Inbetriebnahme des ersten Communications-Based Train Control (CBTC)-Systems für grenzüberschreitende Verbindungszüge zwischen Malaysia und Singapur. Das Unternehmen hat seine Absicht angekündigt, die CBTC-Technologie im Mai 2022 für die brasilianische U-Bahnlinie bereitzustellen.

  • Im Januar 2021 schloss Alstom die Übernahme von Bombardier Transportation ab und etablierte damit einen weltweiten Wettbewerber im Mobilitäts- und Schienenverkehr im Zuge der weltweiten Entwicklung hin zu nachhaltigem Transport.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Automobil- und Transport Kunden