"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Big Data Analytics-Markt im Energiesektor Größe, Anteil und Branchenanalyse nach Anwendung (Netzbetrieb, Smart Metering, Asset- und Workforce-Management) und regionale Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI104936 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Big-Data-Analysen im Energiesektor spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Verbesserung der Energieeffizienz. Die Erschöpfung fossiler Brennstoffe erhöht die Nachfrage nach sauberen Energiequellen wie Sonnen-, Wind- und Gezeitenenergie, was den Stromverbrauch erhöht. Daher ist es unerlässlich, fortschrittliche Technologie einzusetzen, die auf großen Datenmengen basierende Analysetools nutzt, um die Art des Stromverbrauchs zu verstehen. Die Volatilität der Ölpreise macht erhebliche Investitionen in energiebezogene Projekte erforderlich, was die Nachfrage nach Big-Data-Analysen erhöht. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Informationen, was die Nachfrage nach Big-Data-Analysen im Energiesektor antreibt.

Der Big-Data-Analysemarkt im Energiesektor ist in Anwendung und Geografie unterteilt. Der Markt wird je nach Anwendung in die Segmente Netzbetrieb, Smart Metering und Asset & Workforce Management eingeteilt. Das Segment Netzbetrieb dominiert den Markt für Big-Data-Analysen aufgrund des breiten Einsatzes von Datenanalysen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität während der schnellen Dekarbonisierung. Die Abstimmung von Energieangebot und -nachfrage im Netzwerk war eine Herausforderung, wobei Datenanalysen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Marktwachstums spielen.

Das wachsende Bewusstsein für den Einsatz intelligenter Messgeräte sowie zunehmende Investitionen in alternative Energiequellen sind die Schlüsselfaktoren für das Wachstum des Marktes. Darüber hinaus tragen Schwankungen der Ölpreise, die Erschöpfung fossiler Brennstoffe und wachsende Trends zur Steigerung der Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Energieübertragung dazu bei, die Nachfrage nach Big-Data-Analysen im Energiesektor anzukurbeln. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften mit domänenspezifischem Wissen hemmt jedoch das Marktwachstum.

Key Market Driver -

Growing awareness for deploying smart meters drives the market growth

Key Market Restraint -

Lack of skilled manpower with specific domain expertise restraints the market growth


Abgedeckte Hauptakteure:


Einige der weltweit anerkannten Unternehmen für den Big-Data-Analysemarkt im Energiesektor sind IBM, SAP SE, Oracle, Siemens, Accenture, Teradata, EnerNOC, Microsoft, Palantir Technologies, C3.ai, Dell und andere

Regionale Analyse:


Der Big-Data-Analysemarkt im Energiesektor ist in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt aufgrund der breiten Einführung von IoT, Big Data und fortschrittlichen intelligenten Technologien beim Aufbau intelligenter Städte, Infrastruktur und der Behebung der Nachfrage- und Angebotslücke in der Energiebranche. Aufgrund des Einsatzes intelligenter Messgeräte zur Überwachung des Stromverbrauchs wird Nordamerika voraussichtlich der zweitgrößte Markt für die weltweite Nachfrage sein. Versorgungsunternehmen nutzen Big Data, um in den kommenden Jahren ihre Entscheidungsfähigkeit zu verbessern. Beispielsweise hat der Gas- und Elektrizitätsversorger in Baltimore verschiedene Prozess- und Organisationsänderungen vorgenommen, um den Nutzen einer zentralisierten Datenanalyselösung zu steigern. Auch für Europa wird ein Wachstum prognostiziert, da der Schwerpunkt auf der Verbesserung der betrieblichen Effizienz von Regierung und Verwaltung liegt. Daher hat ein erheblicher Anstieg der Nachfrage nach einer Verbesserung der Effizienz und Flexibilität der Energiebranche im Prognosezeitraum eine Wachstumschance auf dem Big-Data-Analysemarkt in der Energiebranche geschaffen.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Segmentierung


















 ATTRIBUTE    

 DETAILS    

Nach Anwendung



  • Netzbetrieb

  • Intelligentes Messen

  • Asset- und Workforce-Management



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und übriges Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und Rest des Nahen Ostens und Afrikas)



Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Januar 2020 haben GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) und TerraPower zusammengearbeitet, um eine öffentlich-private Partnerschaft zum Entwurf und Bau des Versatile Test Reactor (VTR) zu verfolgen. Die Zusammenarbeit zielte darauf ab, Nukleartechnologie der nächsten Generation zu entwickeln, um erschwingliche und saubere Energie in der Nukleartechnologie bereitzustellen.

  • Im Mai 2019 hatten Siemens und Chronicle, ein Alphabet-Unternehmen, eine Partnerschaft angekündigt, um die kritische Infrastruktur der Energiebranche vor immer ausgefeilteren und böswilligeren industriellen Cyber-Bedrohungen zu schützen.

  • Im Oktober 2017 hatte Teradata eine moderne Software-Teradata-Analyseplattform eingeführt, die Analysen datennah einbettet und es Benutzern ermöglicht, ihre Analysen anhand größerer Datensätze mit höherer Betriebsgeschwindigkeit und -häufigkeit durchzuführen.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden