"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse der Blockchain-Interoperabilität nach Lösung (Cross-Chain-Brücken, Cross-Chain-APIs, Federated- oder Consortium-Blockchain und andere); Nach Anwendung (dApps, digitale Assets/NETs, ??kettenübergreifender Handel und Austausch sowie kettenübergreifendes Messaging und Datenaustausch); Nach Branche (BFSI, Gesundheitswesen, Spiele und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, Ernährung und Landwirtschaft und andere); und regionale Prognose, 2024–2032

Region: Global | Bericht-ID: FBI109372 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Blockchain-Interoperabilität bezieht sich auf die Fähigkeit verschiedener Blockchain-Netzwerke, nahtlos miteinander zu kommunizieren. Die Grundlage dieser Interoperabilität sind kettenübergreifende Messaging-Protokolle, die den Datenaustausch zwischen Blockchains erleichtern. Diese Protokolle ermöglichen die Entwicklung kettenübergreifender dezentraler Anwendungen (dApps) und ermöglichen eine einheitliche Funktionalität über verschiedene Smart Contracts hinweg, die auf verschiedenen Blockchains bereitgestellt werden. Während wir uns in einer zunehmend datengesteuerten Landschaft bewegen, spielen Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes eine große Rolle. Blockchain-Interoperabilität stellt eine Lösung dar, die den sicheren Austausch von Daten und Vermögenswerten über unterschiedliche Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglicht.

Der Markt wird von vielen Faktoren bestimmt, darunter der Notwendigkeit einer reibungslosen Kommunikation und eines reibungslosen Datenaustauschs zwischen Blockchain-Netzwerken, einer zunehmenden dApp-Einführung, kettenübergreifenden Asset-Transfers, Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Entwicklung des Ökosystems. Die COVID-19-Pandemie hatte zwei Auswirkungen auf den Blockchain-Interoperabilitätsmarkt. Während globale wirtschaftliche Störungen zu Budgetbeschränkungen und geringeren Investitionen geführt haben und möglicherweise die Einführung von Interoperabilitätslösungen verlangsamt haben, hat die Krise die Dringlichkeit der digitalen Transformation und des sicheren Datenaustauschs unterstrichen und die Nachfrage nach solchen Lösungen angekurbelt. Darüber hinaus erlebten Sektoren wie das Gesundheitswesen und das Lieferkettenmanagement eine beschleunigte Blockchain-Einführung, was die Nachfrage nach Interoperabilitätslösungen zur Erfüllung von Transparenz- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen ankurbelte.

Darüber hinaus erhöht das wachsende Ökosystem des Internets der Dinge (IoT) die Produktnachfrage und ermöglicht eine sichere Kommunikation zwischen IoT-Geräten über Blockchain-Netzwerke hinweg. Zum Beispiel


  • Im Oktober 2023 schlossen sich Vodafones Digital Asset Broker (DAB) und Chainlink Labs zusammen, um die Herausforderungen im globalen Handelsökosystem anzugehen. Durch die Nutzung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink zielte die Partnerschaft darauf ab, die Sicherheit und Interoperabilität für IoT-Geräte (Internet of Things) am Rande von Netzwerken zu verbessern.


Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:


  • Mikromakroökonomische Indikatoren

  • Treiber, Einschränkungen, Trends und Chancen

  • Von den Spielern übernommene Geschäftsstrategien


Konsolidierte SWOT-Analyse der Hauptakteure

Segmentierung


















Nach Lösung


Nach Anwendung


Nach Branche


Nach Geografie



  • Kreuzkettenbrücken

  • Kettenübergreifende APIs

  • Verbund- oder Konsortium-Blockchain

  • Andere




  • dApps

  • Digitale Assets/NETs

  • Kettenübergreifender Handel und Austausch

  • Kettenübergreifendes Messaging und Datenaustausch




  • BFSI

  • Gesundheitswesen

  • Gaming und Unterhaltung

  • IT & Telekommunikation

  • Ernährung und Landwirtschaft

  • Andere




  • Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Benelux, Skandinavien und das übrige Europa)

  • Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, ASEAN, Ozeanien und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums)

  • Naher Osten und Afrika (Türkei, Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

  • Südamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest Südamerikas)



Analyse nach Branche


Basierend auf der Branche ist der Markt in BFSI, Gesundheitswesen, Spiele und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, Lebensmittel und Landwirtschaft und andere unterteilt.

Das BFSI-Segment hält einen bedeutenden Anteil am Blockchain-Interoperabilitätsmarkt, angetrieben durch die Notwendigkeit eines sicheren Datenaustauschs und optimierter Transaktionen. Die umfassende Transparenz und erhöhte Sicherheit von Blockchain passen gut zu den Bedürfnissen des Finanzsektors, während ihre Fähigkeit, strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen, die Akzeptanz zusätzlich fördert.

Es wird erwartet, dass das Gesundheitssegment im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnen wird. Diese Lösungen bieten ein verbessertes Patientendatenmanagement, optimieren die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Systemen und stärken die Integrität medizinischer Aufzeichnungen. Sie ermöglichen auch die nahtlose Integration von Smart Contracts und IoT-Geräten, um die Patientenversorgung besser zu verwalten. Eine Umfrage von TCS und Statista aus dem Jahr 2023 ergab, dass bis 2025 55 % der Gesundheitsanwendungen Blockchain für den kommerziellen Einsatz eingeführt haben werden.

Regionale Analyse


Der Blockchain-Interoperabilitätsmarkt wurde in fünf Regionen untersucht: Nordamerika, Südamerika, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Asien-Pazifik.

Die nordamerikanische Region weist die größte Marktgröße im Blockchain-Interoperabilitätsmarkt auf, was auf mehrere wichtige Faktoren zurückzuführen ist. Dazu gehört die starke Einführung der Blockchain-Technologie in der Region in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Lieferkettenmanagement und Finanzen. Darüber hinaus haben die Präsenz renommierter Anbieter mit Sitz in Nordamerika sowie umfangreiche staatliche Initiativen und Investitionen die Marktdominanz der Region gestärkt.

Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen. Die Region verfügt über ein lebendiges Blockchain-Ökosystem mit wichtigen Innovationszentren in China, Japan, Singapur und Südkorea. Angesichts der Betonung des grenzüberschreitenden Handels und der Logistik in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums ist die Nachfrage nach interoperabler Blockchain-Technologie besonders hoch, um globale Handelsprozesse zu rationalisieren und zu sichern. Darüber hinaus ist China führend auf dem Blockchain-Interoperabilitätsmarkt in der Region, während sich Indien als der am schnellsten wachsende Markt in der Region herausstellt.


  • Im Juni 2023 führte Fujitsu in Zusammenarbeit mit der Asiatischen Entwicklungsbank die Blockchain-Technologie „ConnectionChain“ ein und stellte damit ihre Wirksamkeit bei der Verbesserung der Effizienz und Sicherheit grenzüberschreitender Transaktionen mit Finanztiteln unter Beweis.


Globale Verteilung des Blockchain-Interoperabilitätsmarktes nach Regionen


  • Nordamerika – 34 %

  • Europa – 19 %

  • Asien-Pazifik – 28 %

  • Naher Osten und Afrika – 8 %

  • Südamerika – 11 %


Hauptakteure abgedeckt


Der Bericht enthält die Profile wichtiger Akteure wie Oracle Corporation, R3, LeewayHertz, Ontology, INERY PTE. LTD., Datachain, Inc., Quant Network Limited, Band Protocol, LiquidApps, GAVS Technologies, Fusion Foundation, LI.FI, Biconomy und Orb Labs.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • April 2024: Kalp Foundation und Router Protocol haben zusammengearbeitet, um eine nahtlose Interoperabilität zwischen kettenübergreifenden realen Assets zu ermöglichen. Diese Zusammenarbeit nutzte das Cross-Chain Intent Framework des Router Protocol, um die Interoperabilität realer Assets über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg neu zu organisieren.

  • Januar 2024: AELF hat sich mit ChainsAtlas zusammengetan, um die Interoperabilität im Blockchain-Sektor voranzutreiben und die Integration kettenübergreifender dezentraler Anwendungen (dApp) und Web2-Anwendungen zu revolutionieren. Mithilfe der innovativen Virtualisierungstechnologie von ChainsAtlas erleichterte AELF die Migration und Integration dezentraler Anwendungen (dApps) aus verschiedenen Blockchains in die AELF-Blockchain, unabhängig von den Smart-Contract-Spezifikationen der dARRs.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022

Personalisieren Sie diese Recherche

  • Detaillierte Forschung zu bestimmten Regionen oder Segmenten
  • Unternehmensprofile je nach Benutzeranforderung
  • Umfassendere Einblicke in Bezug auf ein bestimmtes Segment oder eine Region
  • Aufschlüsselung der Wettbewerbslandschaft nach Ihren Anforderungen
  • Andere spezifische Anforderungen zur Anpassung
Request Customization Banner

Information und Technologie Kunden

Client Testimonials

“We are happy with the professionalism of your in-house research team as well as the quality of your research reports. Looking forward to work together on similar projects”

- One of the Leading Food Companies in Germany

“We appreciate the teamwork and efficiency for such an exhaustive and comprehensive report. The data offered to us was exactly what we were looking for. Thank you!”

- Intuitive Surgical

“I recommend Fortune Business Insights for their honesty and flexibility. Not only that they were very responsive and dealt with all my questions very quickly but they also responded honestly and flexibly to the detailed requests from us in preparing the research report. We value them as a research company worthy of building long-term relationships.”

- Major Food Company in Japan

“Well done Fortune Business Insights! The report covered all the points and was very detailed. Looking forward to work together in the future”

- Ziering Medical

“It has been a delightful experience working with you guys. Thank you Fortune Business Insights for your efforts and prompt response”

- Major Manufacturer of Precision Machine Parts in India

“I had a great experience working with Fortune Business Insights. The report was very accurate and as per my requirements. Very satisfied with the overall report as it has helped me to build strategies for my business”

- Hewlett-Packard

“This is regarding the recent report I bought from Fortune Business insights. Remarkable job and great efforts by your research team. I would also like to thank the back end team for offering a continuous support and stitching together a report that is so comprehensive and exhaustive”

- Global Management Consulting Firm

“Please pass on our sincere thanks to the whole team at Fortune Business Insights. This is a very good piece of work and will be very helpful to us going forward. We know where we will be getting business intelligence from in the future.”

- UK-based Start-up in the Medical Devices Sector

“Thank you for sending the market report and data. It looks quite comprehensive and the data is exactly what I was looking for. I appreciate the timeliness and responsiveness of you and your team.”

- One of the Largest Companies in the Defence Industry
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.
X