"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für Cloud-Datenbanken, nach Bereitstellung (Private Cloud, Public Cloud und Hybrid Cloud), nach Datenbanktyp (relationale Datenbank und NoSQL-Datenbank), nach Unternehmenstyp (kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen), nach Industrie (BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Bildung, Fertigung, Regierung, Einzelhandel und E-Commerce und andere) und regionale Prognose, 2024–2032

Region: Global | Bericht-ID: FBI110240 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Cloud-Datenbanken sind Datensammlungen, die in einer öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud-Infrastruktur verwaltet, strukturiert und gehostet werden. Da die Datenmengen immer weiter rasant ansteigen, werden Cloud-Datenbanken immer wichtiger. Unternehmen streben den Aufbau von Datenbanken in einer Cloud-Umgebung an, ohne physische Hardware und Infrastrukturkomponenten zu verwenden. Daher steigt die Nachfrage nach Cloud-Datenbanklösungen im Prognosezeitraum rapide an, um strukturierte und nicht strukturierte Cloud-Datenbanken zu verwalten und zu analysieren.

In ähnlicher Weise wird laut einer aktuellen IDC-Studie die weltweite Datensphäre bis 2025 175 Zettabytes (Zettabytes) erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 61 % zwischen 2018 und 2025 entspricht. Das exponentielle Wachstum der Datensphäre kann auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt werden, darunter die Anzahl der verwendeten vernetzten Geräte, der Aufstieg des Internets der Dinge (IoT) und die Digitalisierung von Unternehmen und Prozessen.

Die zunehmende Nutzung von Cloud-Datenbanken durch verschiedene Branchen bietet unterschiedliche Lösungen zur Erstellung von Datenbank-Backups nach einer Naturkatastrophe. Durch die Automatisierung der Datenwiederherstellungsaufgaben wird die Betriebsausfallzeit erheblich verkürzt. Während der Pandemie führt die zunehmende Nutzung von Cloud-Computing-Diensten aufgrund der Einführung einer Work-from-Home-Arbeitskultur durch verschiedene Unternehmen zu einer Nachfrage nach Cloud-Datenbanken mit hohem Speicherbedarf. Daher gibt es in verschiedenen Branchen eine große Akzeptanz von Cloud-Datenbanklösungen und -diensten, um die Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen.

In ähnlicher Weise erzeugte die zunehmende Verbreitung von IoT und anderen vernetzten Geräten in verschiedenen Unternehmen riesige Datenmengen, was die Nachfrage nach Cloud-Datenbanken zur Verwaltung der Datenmigration erheblich steigerte.

Auswirkungen generativer KI auf den Cloud-Datenbankmarkt


Gen AI spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit in Cloud-Umgebungen. Es ermöglicht eine vorausschauende Bedrohungserkennung durch die Analyse großer Datenmengen. Es hilft, potenzielle Cybersicherheitsbedrohungen vorherzusagen, bevor sie angreifen, sodass proaktive Abwehrmechanismen eingerichtet werden können. Diese proaktiven Maßnahmen schützen Cloud-Systeme vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen, darunter Malware und Eindringlinge sowie zufällige unbefugte Angriffe. Beim Einsatz generativer KI geht es nicht nur um die Erkennung von Bedrohungen, sondern auch um die Optimierung der betrieblichen Effizienz innerhalb der Cloud-Infrastruktur.

Generative KI war eine treibende Kraft für Veränderungen in Cloud-Infrastrukturen. Die Auswirkungen sind im gesamten Cloud-Computing-Stack spürbar, von der Skalierbarkeit über die Flexibilität bis hin zur Sicherheit. Generative KI ermöglicht es Cloud-Systemen, Ressourcen je nach Bedarf dynamisch zu skalieren und so eine optimale Leistung ohne übermäßige Kosten oder Ressourcenverschwendung bereitzustellen.

Laut der Analyse von CheckPoint im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche Anzahl der Cyberangriffe pro Unternehmen in Indien in den ersten drei Monaten 2.108. Dies bedeutet einen Anstieg von 18 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Daher treibt die Integration generativer KI mit Cloud-Computing- und Cloud-Datenbankanbietern das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum voran.

Segmentierung




















Nach Bereitstellung


Nach Datenbanktyp


Nach Unternehmenstyp


Nach Branche


Nach Region



  • Private Cloud

  • Öffentliche Cloud

  • Hybrid Cloud




  • Relationale Datenbank

  • NoSQL-Datenbank




  • Kleine und mittlere Unternehmen

  • Große Unternehmen




  • BFSI

  • Gesundheitswesen

  • IT & Telekommunikation

  • Bildung

  • Fertigung

  • Regierung

  • Einzelhandel und E-Commerce

  • Andere




  • Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko)

  • Südamerika (Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Benelux, Skandinavien und übriges Europa)

  • Naher Osten und Afrika (Türkei, Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika und Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

  • Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, ASEAN, Ozeanien und der übrige asiatisch-pazifische Raum)



Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:


  • Mikromakroökonomische Indikatoren

  • Treiber, Einschränkungen, Trends und Chancen

  • Geschäftsstrategien der Hauptakteure

  • Auswirkungen generativer KI auf den globalen Cloud-Datenbankmarkt

  • Konsolidierte SWOT-Analyse der Hauptakteure


Analyse nach Branche


Nach Branche ist der Markt in BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Bildung, Fertigung, Regierung, Einzelhandel und E-Commerce und andere unterteilt. Die zunehmende Akzeptanz von Datenbanken als Server in verschiedenen IT-Branchen steigert die Nachfrage nach Cloud-Datenbanken in der gesamten IT- und Telekommunikationsbranche und treibt das Wachstum des Marktes voran. Den Erkenntnissen von Gartner zufolge werden die Endbenutzerausgaben verschiedener Unternehmen für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2024 schätzungsweise 591,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem deutlichen Anstieg um 20,7 % gegenüber 2023 entspricht.

Darüber hinaus steigert die zunehmende digitale Transformation in der BFSI-Branche die Nachfrage nach strukturierten Daten, was wiederum die Nachfrage nach selbstfahrenden Cloud-Datenbanken erzeugt. Dies ist der Schlüsselfaktor, der das Wachstum des Marktes in der gesamten BFSI-Branche im Prognosezeitraum antreibt.

Im November 2023 ging Infosys beispielsweise eine Partnerschaft mit Amazon Web Services ein, um die Cloud-Transformation bei Finanzinstituten und Unternehmen in ganz Europa sowie im Nahen Osten und Afrika zu beschleunigen.

Regionale Analyse


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Der globale Cloud-Datenbankmarkt ist in fünf Regionen verteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Die zunehmende digitale Transformation und die wachsende Nachfrage nach der Einführung von Cloud-Computing-Diensten bei verschiedenen Unternehmen in verschiedenen Ländern, wie den USA und Kanada, treiben das Wachstum des Marktes in Nordamerika voran. Darüber hinaus treibt die Präsenz einer großen Anzahl von Cloud-Datenbankdienstanbietern wie Microsoft Corporation, Amazon Web Services, Oracle Corporation und Google, LLC in mehreren Ländern das Wachstum des Marktes in der gesamten Region voran.

Zum Beispiel hat DigitalOcean Holdings, Inc., ein in den USA ansässiger Anbieter von Cloud-Computing-Plattformen, im Oktober 2023 einen neuen cloudbasierten skalierbaren Speicher für MySQL Managed Databases und DigitalOcean PostgreSQL für kleine und mittlere Unternehmen auf den Markt gebracht, um der höheren Datenauslastung gerecht zu werden Anforderungen der Kunden.

Darüber hinaus ist die zunehmende Implementierung von Cloud-Computing- und Database-as-a-Service-Lösungen (DBaaS) sowie die zunehmenden Investitionen wichtiger Anbieter bei kleinen und mittleren Unternehmen von Cloud-Datenbankanbietern in China, Japan, Indien und anderen Ländern zu verzeichnen Die Entwicklung fördert das Wachstum des Marktes im asiatisch-pazifischen Raum.

Zum Beispiel gab die Oracle Corporation im April 2024 bekannt, dass sie plant, in den nächsten Jahren mehr als 8 Milliarden US-Dollar zu investieren, um den steigenden Bedarf an fortschrittlicher KI-Infrastruktur und Cloud-Computing-Funktionen in Japan zu decken.

Die Verteilung des globalen Cloud-Datenbankmarktes nach Herkunftsregion ist wie folgt:


  • Nordamerika – 41 %

  • Südamerika – 7 %

  • Europa – 22 %

  • Naher Osten und Afrika – 10 %

  • Asien-Pazifik – 20 %


Hauptakteure abgedeckt


Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt gehören Oracle Corporation, Google, LLC, IBM Corporation, SAP SE, Microsoft Corporation und Amazon Web Services.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • März 2024: Microsoft Corporation ist eine Partnerschaft mit der Oracle Corporation eingegangen, um den steigenden Anforderungen von Kunden auf der ganzen Welt nach Oracle Database@Azure gerecht zu werden. Die Oracle Database@Azure unterstützt Kunden bei der Regulierung der Migration von Arbeitslasten, um den Geschäftsbetrieb zu verbessern.

  • November 2023: VMware, Inc. kündigte eine Zusammenarbeit mit Google Cloud an, um die AlloyDB Omni-Datenbank von Google Cloud für traditionelle und generative KI-Anwendungen auf Basis der VMware Cloud-Grundlage bereitzustellen. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, ihre bestehenden Datenbanken zu verbessern und die Datenbankinfrastruktur zu automatisieren.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022

Personalisieren Sie diese Recherche

  • Detaillierte Forschung zu bestimmten Regionen oder Segmenten
  • Unternehmensprofile je nach Benutzeranforderung
  • Umfassendere Einblicke in Bezug auf ein bestimmtes Segment oder eine Region
  • Aufschlüsselung der Wettbewerbslandschaft nach Ihren Anforderungen
  • Andere spezifische Anforderungen zur Anpassung
Request Customization Banner

Information und Technologie Kunden

Client Testimonials

“We are happy with the professionalism of your in-house research team as well as the quality of your research reports. Looking forward to work together on similar projects”

- One of the Leading Food Companies in Germany

“We appreciate the teamwork and efficiency for such an exhaustive and comprehensive report. The data offered to us was exactly what we were looking for. Thank you!”

- Intuitive Surgical

“I recommend Fortune Business Insights for their honesty and flexibility. Not only that they were very responsive and dealt with all my questions very quickly but they also responded honestly and flexibly to the detailed requests from us in preparing the research report. We value them as a research company worthy of building long-term relationships.”

- Major Food Company in Japan

“Well done Fortune Business Insights! The report covered all the points and was very detailed. Looking forward to work together in the future”

- Ziering Medical

“It has been a delightful experience working with you guys. Thank you Fortune Business Insights for your efforts and prompt response”

- Major Manufacturer of Precision Machine Parts in India

“I had a great experience working with Fortune Business Insights. The report was very accurate and as per my requirements. Very satisfied with the overall report as it has helped me to build strategies for my business”

- Hewlett-Packard

“This is regarding the recent report I bought from Fortune Business insights. Remarkable job and great efforts by your research team. I would also like to thank the back end team for offering a continuous support and stitching together a report that is so comprehensive and exhaustive”

- Global Management Consulting Firm

“Please pass on our sincere thanks to the whole team at Fortune Business Insights. This is a very good piece of work and will be very helpful to us going forward. We know where we will be getting business intelligence from in the future.”

- UK-based Start-up in the Medical Devices Sector

“Thank you for sending the market report and data. It looks quite comprehensive and the data is exactly what I was looking for. I appreciate the timeliness and responsiveness of you and your team.”

- One of the Largest Companies in the Defence Industry
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.
X