"Marktintelligenz für eine hochentwickelte Leistung"
Digital Railway ist ein System, das darauf ausgelegt ist, die Sichtbarkeit des Zugstatus zu verbessern, ein besseres Verbindungserlebnis zu bieten, Echtzeitlösungen im Zusammenhang mit plötzlichen Ausfällen bereitzustellen, Ausfälle zu identifizieren und die Leistung zu optimieren. Dabei handelt es sich um eine von der Regierung unterstützte Initiative mit dem Ziel, das Führungs- und Signalsystem erheblich zu verbessern, um Verzögerungen zu vermeiden, die Kapazität zu geringeren Kosten zu erhöhen und die Zuverlässigkeit der Eisenbahnen zu erhöhen.
Die Zahl der Bahnreisenden ist im Laufe der Jahre deutlich gestiegen. Den im Bericht des Office of Rail and Road veröffentlichten Daten zufolge pendelten in Großbritannien im zweiten Quartal (Q2) des Geschäftsjahres 2021/22 insgesamt 248 Millionen Passagiere mit der Bahn, ein Anstieg von 85,8 % im zweiten Quartal 2020 -21 Q2.
Ein solches Wachstum ist ein Zeichen für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. Darüber hinaus prognostizierte die Internationale Energieagentur (IEA), dass sich die Passagier- und Güterverkehrsaktivität bis 2050 mehr als verdoppeln wird. Um der wachsenden Zahl von Bahnpendlern gerecht zu werden, sind daher neue Kapazitäten erforderlich, um die weiterhin steigende Nachfrage zu decken. Herkömmliche Möglichkeiten, diese Kapazität durch den Bau einer neuen Schieneninfrastruktur unterzubringen, wären nicht realisierbar, äußerst störend und wahrscheinlich unerreichbar.
Digitale Eisenbahn- oder Zugtechnologie wird Dienste kostengünstiger und effizienter bereitstellen als herkömmliche Technologie, was zu mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit, höherer Kapazität und verbesserter Leistung führt. Bahnbetreiber nutzen digitale Technologien wie Fahrgastinformationssysteme, Fahrgastanalysen, Algorithmen zur Erkennung von Menschenmengen und Verkehrsmanagementlösungen, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen bereitzustellen und den Verkehr effizient zu verwalten. Beispielsweise führte Thales im März 2021 neue digitale Bahnlösungen ein, um das Fahrgasterlebnis und die betriebliche Effizienz für eine umweltfreundlichere Mobilität zu verbessern.
Der Mangel an robuster Schieneninfrastruktur in unterentwickelten Ländern wird jedoch das Wachstum des digitalen Eisenbahnmarktes gefährden. Eine starke Eisenbahn- und Kommunikationsinfrastruktur ist eine Voraussetzung für den Aufbau digitaler Netzwerklösungen. Daher sind enorme Investitionen erforderlich, um digitale Technologien in unterentwickelten Ländern zu implementieren und den Betrieb auszuweiten. Darüber hinaus stellt die erhöhte Bedrohung durch Cyberangriffe eine weitere Herausforderung für das Marktwachstum dar. Da das System immer digitaler wird, werden erhebliche Mengen an Fahrgast- und Zugdaten an das Betriebszentrum weitergeleitet, wodurch Hackern ein besserer Zugriff ermöglicht wird. Industrie 4.0 und IoT-Technologie ermöglichen den Echtzeit-Datenzugriff auf wichtige Informationen von Bahnbetreibern, Instandhaltern, Anlagenverwaltern und Kunden und stellen eine Herausforderung für das Marktwachstum dar.
Die Globalisierung der Wirtschaft hat zu einer zunehmenden Komplexität im Lieferkettenmanagement geführt. Der Wandel der globalen Lieferkette hat die Logistikabläufe komplexer als zuvor gemacht und den Druck erhöht, Waren und Dienstleistungen zu geringeren Kosten und mit minimaler bis gar keiner Verzögerung zu liefern. Dadurch ist die Nachfrage nach fortschrittlichen Transportdiensten mit erhöhter Sicherheit, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit gestiegen. Aufkommende digitale Technologien wie Big Data, 5g, IoT, Blockchain, KI und ML werden in den kommenden Jahren den Weg für die digitale Eisenbahn ebnen. Mit Hilfe von Automatisierung oder Echtzeit-Geolokalisierung werden Züge zuverlässiger und kompetenter. IoT-Sensoren schaffen neue Möglichkeiten für die vorbeugende Wartung und Schadenserkennung.
Die COVID-19-Pandemie brachte die gesamte Mobilitätsbranche zum Stillstand und beeinträchtigte im ersten Halbjahr 2020 weltweit die Produktion und den Verkauf von Neufahrzeugen. Selbst nach Wiederaufnahme der Produktion war die Betriebskapazität erheblich geringer und die Nachfrage erholte sich unerwartet Es kam zu einer Verknappung von Rohstoffen und Komponenten wie Halbleitern. Infolgedessen mussten die Automobilhersteller ihre Produktionskapazitäten anpassen.
Die COVID-19-Pandemie führte jedoch aufgrund landesweiter Sperrungen und sozialer Distanzierungsnormen zu einem Anstieg der Nutzung digitaler Technologien, was zu einer Erweiterung der Möglichkeiten für digitale Eisenbahnen führte. Darüber hinaus trieben die ehrgeizigen Pläne nationaler und lokaler Regierungen zur digitalen Transformation aller Branchen das Marktwachstum voran. Bahnhersteller haben sich an den Trend angepasst, indem sie IoT, Sensoren, Big Data, KI und ML in ihren Bahnbetrieb integriert haben, um den Anforderungen der Verbraucher wie schnelle Ticketbuchung, Frachtmanagement und andere gerecht zu werden und so die Phase der Digitalisierung zu beschleunigen.< /p>
Der Bericht wird die folgenden wichtigen Erkenntnisse abdecken:
Das Lösungssegment hatte den größten Marktanteil im digitalen Bahnmarkt. Das Lösungssegment ist weiter unterteilt in Fernüberwachung, Routenoptimierung und -planung, Analyse, Netzwerkmanagement, vorausschauende Wartung und Sicherheit. Es wird erwartet, dass das Segment der vorausschauenden Wartung im Prognosezeitraum eine höhere CAGR verzeichnen wird, da es zunehmend im Schienenverkehr eingesetzt wird, um den Bahnbetrieb und die Sicherheit zu verbessern. Bei der vorausschauenden Wartung geht es darum, sensorbasierte Überwachung in Echtzeit einzusetzen, um Probleme im Voraus zu antizipieren.
Geräteausfälle können fatale Folgen, unzuverlässigen Betrieb und ungeplante Ausfälle haben, die sich negativ auf den Umsatz sowie die Sicherheit und Zufriedenheit der Kunden auswirken können. Zeitbasierte herkömmliche Wartungsstrategien erfassen nicht den genauen Zustand einer Anlage und führen zu unnötigen Betriebs- und Wartungskosten. Darüber hinaus können Betreiber durch vorausschauende Wartung den Bedarf an Ersatzteilen genau einschätzen und ihre Versand- und Beschaffungskosten senken.
Im Jahr 2020 hatte das Segment Bahnbetriebsführung den größten Umsatzanteil. Es wird erwartet, dass das Smart-Ticketing-Segment bis 2029 die schnellste CAGR verzeichnen wird. Die wachsende Nachfrage nach bargeldlosen Transaktionen hat die Nachfrage nach Smart-Ticketing vorangetrieben. Intelligentes Ticketing bietet den besten Fahrpreis für jede Fahrt, spart Zeit, reduziert die Umweltbelastung, sorgt für ein verbessertes Reiseerlebnis und ist sicherer als herkömmliche Papiertickets. Darüber hinaus sparen Smart Tickets Zeit, da die Passagiere nicht lange in der Warteschlange stehen müssen, um Tickets zu buchen.
Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung
Der Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden BIP, der zunehmenden Einführung neuer Technologien und der Fokussierung der Regierung auf die digitale Wirtschaft voraussichtlich die schnellste CAGR verzeichnen. Länder wie China, Japan, Singapur, Indien, Südkorea und Australien investieren schnell in die Digitalisierung ihrer Wirtschaft und schaffen so lukrative Marktchancen. Die zunehmende Urbanisierung und das hohe Bevölkerungswachstum haben die Notwendigkeit einer Umgestaltung der bestehenden Schieneninfrastruktur verstärkt. Es wird erwartet, dass unterstützende staatliche Vorschriften, steigende Investitionen der Bahnhersteller und die wachsende Zahl von Bahnpassagieren das Wachstum des Marktes für digitale Bahnen im asiatisch-pazifischen Raum im prognostizierten Zeitraum vorantreiben werden. Beispielsweise integriert die East Japan Railway Company Tools wie Mobility as a Service (MaaS), Datenmarketing-Tools und digitale Zahlungsplattformen, um ihre Bahninfrastruktur zu transformieren.
Durch Angebot | Nach Anwendung | Nach Geographie |
|
|
|
+1 833 909 2966 ( Toll Free )(US)