"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Energiespeicherbatterie für Microgrid-Marktgröße, Marktanteil und Branchenanalyse nach Typ (Natrium-Schwefel-Batterie, VRLA-Bleisäure, Lithium-Ionen, andere), nach Anwendung (Wohn, Unternehmen, Versorgungsunternehmen) und regionaler Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI106367 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Batteriespeicher oder Speichersysteme für Batterien ermöglichen es, Energie aus erneuerbaren Energiequellen zu speichern und dann wieder freizugeben, wenn Verbraucher den meisten Strom benötigen. Die Energiespeicherung wird es Mikronetzen ermöglichen, auf Schwankungen oder den Ausfall von Erzeugungsquellen zu reagieren. Zur Auswahl und Integration des richtigen Energiespeichersystems in ein Mikronetz müssen verschiedene Überlegungen angestellt werden.

Die Expansion der Branche wird durch den wachsenden Energiebedarf in einer Vielzahl von Branchen vorangetrieben. Steigende Strompreise und ein Paradigmenwechsel hin zu batteriebasierten Energiespeicherlösungen für Mikronetze treiben die Marktexpansion voran. Die Einbindung erneuerbarer Energieträger wie Wind- und Solarenergie in Mikronetze begünstigt das Geschäftswachstum. Darüber hinaus werden ein geringerer Kraftstoffverbrauch, eine weit verbreitete Einführung von Energiespeicherprodukten für den privaten Gebrauch und eine stärkere Betonung der Konvergenz von Mikronetztechnologie und Energiespeicherung für entfernte Mikronetzanwendungen das Wachstum des Marktes für Energiespeicherbatterien für Mikronetze im Prognosezeitraum vorantreiben.< /p>


  • Die Nationale Energiebehörde (NEA) Chinas hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2021 eine Wind- und Solarkapazität von 90 GW zu installieren.

  • Der spanische Nationale Energie- und Klimaplan (NECP) hat ein Solar-PV-Ziel von 39,2 GW bis 2030 festgelegt.


Die Haupthindernisse für den globalen Markt sind die hohen Projektkosten und die mangelnde internationale Akzeptanz. Höhere Implementierungskosten werden das Marktwachstum bremsen. Da diese Systeme relativ neu sind, erfordern sie außerdem eine ständige Wartung und erfordern qualifizierte Arbeitskräfte zur Lösung technischer Probleme. Diese Faktoren behindern das Marktwachstum.

Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik den Marktanteil von Energiespeicherbatterien für Mikronetze mit einer gesunden Wachstumsrate erheblich steigern wird. Der Anstieg ist auf die steigenden Investitionen der japanischen Regierung in die Bereiche Batteriespeicher und erneuerbare Energien zurückzuführen. Japan ist auch der Sitz einiger der einflussreichsten Unternehmen der Branche, darunter GS Yuasa, Hitachi, Panasonic, Mitsubishi und NEC. Schätzungen zufolge wird der Bereich in den prognostizierten Jahren mehr als die Hälfte des weltweiten Batteriespeichermarktes ausmachen.


  • Japans kumuliertes Ziel für die installierte Solar-PV-Kapazität für 2030 beträgt 64 GWAC, laut dem Long-Term Energy Supply and Demand Outlook des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI).

  • Die Politik des Industrieministeriums sieht vor, dass bis 2030 36–38 % der Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen stammen sollen.


AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 AUF DEN ENERGIESPEICHERBATTERIE FÜR DEN MIKROGRID-MARKT


Es wird erwartet, dass die Energiespeicherbatterie für den Mikronetzmarkt noch viel Zeit in Anspruch nehmen wird, bis sie sich von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erholt. Trotz der weltweit zunehmenden Bemühungen um erneuerbare Energien hat die geringe Akzeptanz des Produkts in Verbindung mit der Pandemie den Markt verheerend beeinträchtigt. Es wird jedoch erwartet, dass die Lockerung der Beschränkungen, die wachsende Energienachfrage und das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher gegenüber grüner Energie dazu beitragen werden, den Markt wiederzugewinnen.

WICHTIGE ERKENNTNISSE


Der Bericht wird die folgenden wichtigen Erkenntnisse abdecken:


  • Neueste Fortschritte bei Energiespeicherbatterien für Mikronetze

  • Wichtige Branchentrends

  • Regulierungslandschaft für Energiespeicherbatterien für Mikronetze

  • Wichtige Branchenentwicklungen (Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften)

  • Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt


ANALYSE DURCH ANWENDUNG


Je nach unterschiedlichen Anwendungen kann die Energiespeicherbatterie für den Mikronetzmarkt in Unternehmen, Versorgungsunternehmen und Privathaushalte unterteilt werden. Es wird erwartet, dass der Bereich der Versorgungsanwendungen im geschätzten Zeitraum das höchste Wachstum erzielen wird. Bei Versorgungsunternehmen kommt es zu hohen Frequenzen, Spannungsabweichungen und Leistungsschwankungen, die zu Geräteschäden führen können. Um dieses Problem zu lösen, werden in Energieversorgern gezielt Batteriespeichersysteme eingesetzt. Es wird erwartet, dass diese kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Infrastruktur das Wachstum von Marktsegmenten fördern wird.

REGIONALE ANALYSE


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Nordamerika wird im Analysezeitraum aufgrund der wachsenden Nachfrage der Region nach nachhaltigen Energiequellen einen erheblichen Anteil an der globalen Industrie haben. Europa ist eine weitere Region mit einem wachsenden Markt. Der Anstieg an Projekten zur Installation sauberer Energie wird den europäischen Markt antreiben. Die Vereinigten Staaten haben sich für 2050 das Netto-Null-Emissionsziel gesetzt. Europäische Länder, insbesondere skandinavische Länder, haben ihre nachhaltigen Energiekapazitäten massiv ausgebaut. Auch die Europäische Union hat sich bis 2050 ein Netto-Null-Ziel gesetzt.

SCHLÜSSELSPIELER ABGEDECKT


Der Bericht enthält Profile wichtiger Akteure wie Samsung SDI, NGK Group, NEC Corporation, MHI, Panasonic Solar, S&C Electric Company, Toshiba Corporation, Beacon Power, Inc., Saft, CALMAC und Sumitomo Electric.

SEGMENTIERUNG
















Nach Typ


Nach Anwendung


Nach Geographie



  • Natrium-Schwefel-Batterie

  • VRLA-Bleisäure

  • Lithium-Ionen

  • Andere




  • Wohnbereich

  • Unternehmen

  • Dienstprogramm




  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (China, Australien, Indien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und das übrige Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und Rest des Nahen Ostens und Afrikas)



WICHTIGE INDUSTRIEENTWICKLUNGEN



  • Am 26. August 2021 begann der US-amerikanische Energieausrüster G&W Electric an seinem Hauptsitz in Illinois mit der Arbeit an einem Mikronetzprojekt, das ein Schwungrad und eine Energiebatterie mit einem doppelseitigen Solarpanel auf dem Dach und anderen Technologien kombinieren wird. Das neue Mikronetz wird das G&W Electric-Kraftwerk mit „unterbrechungsfreiem Premium-Strom“ versorgen, um kritische Abläufe und Kunden bei einem Netzausfall zu unterstützen.

  • Am 20. Juli 2021 implementierte der indische Hersteller Vision Mechatronics ein Lithium-Blei-Säure-Hybridbatteriespeichersystem und ein Solarkraftwerk auf dem Dach im Om Shanti Retreat Center (ORC) in Haryana. Das 1-MWh-Speichersystem nutzt eine Kombination aus 614,4-kWh-Lithiumbatterien und 480-kWh-Blei-Säure-Röhrenbatterien. Es ist Indiens erstes Solar-Mikronetz mit hybrider Energiespeicherung im MW-Maßstab.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden