"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"
Exascale Computing ist eine Art Hochleistungsrechnersystem, das in der Lage ist, eine Trillion Operationen pro Sekunde zu lösen und die umfangreichen Arbeitslasten von Simulation, KI, konvergenter Modellierung und Analyse zu unterstützen. Exascale-Supercomputer bieten eine konsistente Leistung, indem sie eine Mischung aus GPUs und CPUs verschiedener Generationen, Multi-Socket-Knoten und anderen Verarbeitungsgeräten in einer einzigen integrierten Infrastruktur unterstützen.
Während der COVID-19-Pandemie haben Unternehmen virtuelle Geschäftsmodelle eingeführt, ein Cloud-Ökosystem eingeführt, die zunehmende Verbreitung von Mobiltelefonen, PCs und Breitband, die Umstellung auf digitale Transaktionen und die Bemühungen des größeren Ökosystems, sich auf das 5G-Netzwerk vorzubereiten, haben geholfen Der Markt soll deutlich wachsen.
Die daraus resultierende Datenexplosion ist so groß, dass herkömmliche Supercomputer nicht zuverlässig genug sind, um die eingehenden Informationen zu verarbeiten. Laut Branchenexperten ist die Welt in einen Megazyklus des Hochleistungsrechnens eingetreten. Laut einer Studie von Fortune Business Insights wird der weltweite Markt für Hochleistungsrechnen im Jahr 2025 schätzungsweise 54 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Jahr 2023 wurden weltweit rund 120 Zettabyte generiert, und aus diesem Grund steigt die Nachfrage nach Exascale-Computing als System ist leistungsstark genug, um eine Trillion Operationen pro Sekunde zu berechnen.
Exascale-Computer simulieren grundlegende Gesetze der Physik, einschließlich granularer Wechselwirkungen zwischen Atomen, um Informationen über die Welt und alles darin zu erstellen. Mehrere Branchen nutzen diese Fähigkeit, um Vorhersagen besser zu verstehen und die Zukunft der Welt zu gestalten. In der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) beispielsweise versuchen Forscher, ihre Wettervorhersagen zu verbessern, indem sie jede mögliche Wechselwirkung von Wind, Regen, Wolken und anderen atmosphärischen Phänomenen bewerten, um die Auswirkungen jedes Elements bis auf die atomare Ebene zu ermitteln .
Innovationen in der KI zur Steigerung der Exascale-Computing-Nachfrage
Exascale Computing fördert die Entwicklung fortschrittlicher KI-Algorithmen und -Anwendungen und ermöglicht Innovationen in der Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinellem Lernen und Computer Vision. Exascale-Systeme helfen beim Training komplexer KI-Modelle anhand riesiger Datensätze, was zu genaueren und anspruchsvolleren KI-Anwendungen führt. Diese Fortschritte in der KI werden verschiedene Branchen modernisieren, von selbstfahrenden Autos bis hin zu personalisierter Bildung, und die Art und Weise verändern, wie Menschen mit Technologie interagieren.
Nach Typ | Nach Branche | Nach Region |
|
|
|
Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:
Verschiedene Branchen, darunter BFSI, IT und Telekommunikation, Regierung und Verteidigung, Gesundheitswesen, Bauwesen, Fertigung, Bildung und Forschung, Medien und Unterhaltung und andere, nutzen Exascale Computing. Es wird erwartet, dass der Bausektor den Markt dominieren wird. Exascale Computing revolutioniert die Überwachung des strukturellen Zustands und die vorausschauende Wartung in der Bauindustrie, indem es beispiellose Rechenleistung und Datenverarbeitungsfunktionen bereitstellt. Wenn Bauprojekte immer komplexer und datenintensiver werden, wird es immer wichtiger, die große Menge an Sensoren und Betriebsdaten in Echtzeit zu analysieren. Aus diesem Grund nimmt die Verbreitung von Exascale-Computing zu, da es eine schnelle und detaillierte Bewertung des Infrastrukturzustands ermöglicht und potenzielle Probleme identifiziert, bevor sie zu kritischen Ausfällen werden. Exascale Computing trägt außerdem dazu bei, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Bauwerken zu verbessern, Wartungspläne zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren, was zu widerstandsfähigeren und nachhaltigeren gebauten Umgebungen führt.
Es wird geschätzt, dass das Gesundheitswesen im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird, da Exascale-Computing dazu beiträgt, die Krebsdiagnose und -erkennung zu revolutionieren. Die Kombination von Exscale Computing mit dem Bereich der Onkologie hat das Potenzial, die Grenzen im Kampf gegen Krebs neu zu definieren.
Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung
Der globale Exascale-Computing-Markt ist in fünf Regionen verteilt: Nordamerika, Südamerika, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Asien-Pazifik. Ab 2023 hielt Nordamerika aufgrund technologischer Innovationen, strategischer Investitionen und eines ausgereiften Cloud-Computing-Ökosystems einen erheblichen Marktanteil. Die Region ist führend in der Entwicklung fortschrittlicher Prozessoren, darunter GPU-Beschleuniger, Multi-Core-CPUs und spezialisierte KI-Beschleuniger, die das Rückgrat von Exascale-Computing-Systemen bilden.
Es wird geschätzt, dass der Asien-Pazifik-Raum aufgrund verbesserter Infrastruktur und staatlicher Investitionen im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweisen wird. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz, Cloud-Diensten, Big-Data-Analysen und Geräten für das Internet der Dinge (IoT) ist der Bedarf an starken und skalierbaren Rechenzentren gestiegen. Der asiatisch-pazifische Raum ist zum Zentrum dieser Datenrevolution geworden, wobei eine bemerkenswerte Zunahme der Entwicklung von Rechenzentren die Region in eine digitale Zukunft treibt. In der Region gibt es rund 1720 Rechenzentren, wobei China mit 448 Rechenzentren die höchste Zahl aufweist. Allerdings treibt die zunehmende Zahl von Rechenzentren die Nachfrage nach Exascale-Computing voran.
Die Verteilung des globalen Exascale-Computing-Marktes nach Herkunftsregion ist wie folgt:
Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt gehören Dell Technologies, Amazon Web Services, NVIDIA, Intel, IBM und HPE.
+1 833 909 2966 ( Toll Free )(US)