"Marktintelligenz für eine hochentwickelte Leistung"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für Hypercars, nach Antriebsart (Verbrennungsmotor, Elektro und Hybrid), nach Fahrzeugtyp (Coupé, Cabrio und Roadster), nach Art des Fahrgestellmaterials (Kohlefaser, Aluminium, Stahl und andere) und regionale Prognose, 2024–2032

Region: Global | Bericht-ID: FBI109682 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Hypercars sind überlegene, hochmoderne Hochleistungsautos, die einen sauberen, sicheren und effizienten Transport ermöglichen. Sie umfassen fortschrittliche Funktionen und Endlösungen, die die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs im Vergleich zu anderen Sport- und Supersportwagen verbessern. Kunden werden von der Ästhetik dieser Autos angezogen, die sie einzigartig und individuell macht. Da sie aus Kohlefaser bestehen, sind Hypercars unglaublich leicht. Hypercars bieten außerdem eine unglaubliche Effizienz, ohne auf traditionelle Fahrzeugeigenschaften wie Haltbarkeit, Leistung, Komfort oder Sicherheit zu verzichten.

Aktuelle Autos werden mit neuartigen Technologien und leichten Materialien hergestellt, was zu kontinuierlichen Innovationen in der globalen Automobilindustrie führt. Darüber hinaus drängt die Automobilindustrie dazu, geschrumpfte Komponenten aus kompakten und dennoch steifen Materialien für einzigartige Automobildesignkonfigurationen zu verwenden. Darüber hinaus werden neue Prozesse, Materialien und fortschrittliche Technologien in die Branche integriert, um das Gesamtdesign und die Funktion des Fahrzeugs zu verbessern. Aus diesem Grund nutzen Autohersteller Sensoren, um Fahrer beim Navigieren in toten Winkeln zu unterstützen und adaptive Steuerungs- und Selbstparkfunktionen bereitzustellen. Automobilhersteller haben damit begonnen, künstliche Intelligenz (KI) in ihre Fahrzeuge zu integrieren, um autonome Fahrfunktionen zu ermöglichen. KI wird auch in Hypercars eingesetzt, um Fahrerassistenz und die Überwachung des toten Winkels zu ermöglichen.


  • Im Jahr 2021 gingen Exor, Ferrari und LoveFrom beispielsweise eine mehrjährige kreative Zusammenarbeit ein, um Premium-Automobilartikel herzustellen.


Hypercars werden im Premium-Automobilmarkt immer beliebter, da fortschrittliche Technologien und Kraftstoffeffizienz stärker integriert werden. Darüber hinaus setzen Hypercar-Hersteller auf Wasserstoffgas anstelle von Benzin und Diesel, was die Geschwindigkeit und Nachfrage der Fahrzeuge erhöht. Darüber hinaus wird der Sportfahrzeugbereich der Hypercar-Industrie durch die Integration modernster Technologien wie aktive Luftbremsen, Allradlenkung, Bremslenkung, Allradantrieb und andere vorangetrieben. Die Entwicklung von Hypercars in Bezug auf Geschwindigkeit, Leistung, Kraftstoffeffizienz und Aussehen beschleunigt sich aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs zwischen Sport- und Supercars. Die zunehmende Rivalität ist ein wesentlicher Treiber für das Wachstum des Hypercar-Marktes. Darüber hinaus geben namhafte Hypercar-Hersteller viel Geld in die Entwicklung ihrer Fahrzeuge aus, um deren Leistung zu verbessern.

Ein Hypercar kostet mehr in Design, Entwicklung und Produktion als gewöhnliche Fahrzeuge wie Sport-, Luxus- und Supersportwagen. Darüber hinaus erhöhen die verbesserte Motorökonomie, die Fahrzeugintegration neuer Technologien und die Leistung die Kosten des Endprodukts und begrenzen das Marktwachstum. Darüber hinaus werden Hypercars mit hochwertigen Sitzlösungen ausgestattet, was die Kosten erhöht und das Marktwachstum bremst.

COVID-19-bedingte Sperrungen wirkten sich auf die Verbrauchernachfrage aus. Störungen in der Lokomotivindustrie und im Lieferkettenmanagement wirkten sich auf den Hypercars-Markt aus. Während der COVID-19-Pandemie gingen Produktion und Verkauf von Automobilen zurück, was zur Schließung von Produktionsbetrieben und Unterbrechungen von Lieferketten und Vertriebswegen führte. Dies führte bei den meisten Hypercar-Herstellern zu einer Unterbrechung der Rohstoffversorgung, was zu einer Verringerung der Produktionskapazität und Lieferverzögerungen führte. Die Produzenten konzentrieren sich auf verschiedene Taktiken, um finanziell über Wasser zu bleiben.


  • McLaren musste sich aufgrund eines positiven COVID-19-Tests eines Teammitglieds vom Formel-1-Grand-Prix von Australien 2020 zurückziehen. Die Investitionsausgaben von McLaren wurden im Jahr 2021 aufgrund der Streichung oder Verlagerung von Programmen im Vergleich zum Vorjahr um 92 Millionen US-Dollar gekürzt. Nur Programme, die im Jahr eine Rendite generierten (wie Speedtail, 765LT und Elva) oder die im Jahr 2020 eingeführte neue Fahrzeugarchitektur. Dennoch wurde das erste darauf basierende Auto (McLaren Artura) bis 2021 verschoben und erhielt im Jahr 2020 Priorität.


Mit der Unterstützung der Fortschritte in der Automobilindustrie verbessern Marktteilnehmer ihre Produktionskapazität. Regierungen und Marktteilnehmer arbeiten zusammen, um den Hypercar-Markt enorm auszubauen. Marktteilnehmer arbeiten daran, nachhaltige Produkte herzustellen, um der wachsenden Nachfrage von Verbrauchern weltweit gerecht zu werden. Viele Unternehmen streben nach Fusionen und Übernahmen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Einige Unternehmen haben sich weiterentwickelt und die Chancen aus der aktuellen Situation genutzt.


  • Im April 2022 legte Lamborghini im ersten Quartal 2022 weiter zu und lieferte weltweit 2.539 Automobile aus, was es zum besten Quartal aller Zeiten des Unternehmens machte. Die Zahl stieg gegenüber 2021 um 5 % und gegenüber 2020 um 31 %. Das Ergebnis waren rekordverdächtige Verkäufe (8.405 Einheiten), Umsatz (1,9 Milliarden US-Dollar) und Rentabilität im Jahr 2021 (20,2 %).


Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:


  • Wichtige Branchenentwicklungen – Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften

  • Porters Fünf-Kräfte-Analyse

  • Technologische Entwicklungen

  • Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Hypercars-Markt


Segmentierung


















Nach Antriebstyp


Nach Fahrzeugtyp


Nach Art des Gehäusematerials


Nach Geografie



  • ICE

  • Elektrisch

  • Hybrid




  • Coupé

  • Cabrio

  • Roadster




  • Kohlefaser

  • Aluminium

  • Stahl

  • Andere




  • Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko)

  • Europa (Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und das übrige Europa)



  • Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südkorea und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums)

  • Rest der Welt



Analyse nach Antriebstyp


Nach Antriebsart ist der Markt in ICE, Elektro und Hybrid unterteilt. Das ICE-Segment dominierte im Jahr 2023 den weltweiten Hypercar-Markt. Der Einsatz von Premium-Benzin-, Benzin- oder Dieselmotoren in Supercars, Hypercars und Sportwagen nimmt zu und stärkt den Marktanteil des IC-Motorensegments. Die meisten OEMs werden sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich auf die Entwicklung von Premium-Elektroautos konzentrieren, da heute weltweit mehr als 90 % der herkömmlichen Hypercars mit Verbrennungsmotor erhältlich sind.


  • Im Jahr 2021 gab Koenigsegg beispielsweise den Kauf des 65-prozentigen Anteils von NEVS an Meneko bekannt. Dieses Joint-Venture-Unternehmen sorgt dafür, dass die Gemera-4-Sitzer-Hypercars parallel produzierte Fahrzeugmodelle bauen und dabei den Schwerpunkt auf Elektrifizierung und Nachhaltigkeit legen.


Die meisten Unternehmen beschäftigen sich mit Forschung und Entwicklung zur Implementierung wasserstoffbetriebener Fahrzeuge (Brennstoffzelle) in leistungsstarke Sport- und Hypercars.


  • Im Juni 2023 unterzeichneten beispielsweise der Antriebsstrangentwickler Viritech und der Batteriezellenhersteller AMTE Power eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen. Diese Vereinbarung endet mit der Lieferung der Ultra High Power-Zellen von AMTE Power für den Einsatz in Viritechs Batteriepaketen für Hochleistungsautos und Viritechs Hypercar-Projekt Apricale.


Regionale Analyse


Basierend auf der Region wurde der globale Hypercar-Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt segmentiert. Im Jahr 2020 hatte Europa einen bedeutenden Weltmarktanteil.


  • Im Jahr 2021 entfielen rund 34 % der Hypercar-Produktion weltweit auf Europa. Darüber hinaus entfielen aufgrund der steigenden Akzeptanz von Premiumautos, der zunehmenden Sportveranstaltungen und der starken regionalen Bekanntheit von Sport- und Supersportwagen mehr als die Hälfte der gesamten europäischen Hypercar-Produktion auf das Vereinigte Königreich und Deutschland.

  • Auf Deutschland und das Vereinigte Königreich entfielen über 50 % der gesamten Hypercar-Produktion in Europa.


Europa weist eine hohe Akzeptanzrate bei Elektrofahrzeugen auf. Die Zahl der Marken, die in den Hypercar-Markt eintreten, ist in Europa größer; Daher wird erwartet, dass der Markt in der Region wächst. In den USA gibt es Marken wie Ford. Nordamerika wird wahrscheinlich auch der nächste große Hersteller dieser Fahrzeuge sein.

Hauptakteure abgedeckt


Der Bericht enthält die Profile wichtiger Akteure wie Ferrari (Italien), Bugatti (Frankreich), Lotus Cars (Großbritannien), Porsche (Deutschland), Koenigsegg Automotive AB (Schweden), Aston Martin (Großbritannien), Pagani ( Italien), Lamborghini (Italien), Rimac (Kroatien), Mercedes (Deutschland) und Tesla (USA).

Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Mai 2024 gaben Everrati und W Motors eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Elektrofahrzeuge voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit kombiniert Everrats hochmoderne Elektroantriebstechnologie mit der Expertise von W Motors in der Herstellung von Luxus-Hypercars und zielt darauf ab, der wachsenden internationalen Nachfrage nach maßgeschneiderten Elektrofahrzeugen gerecht zu werden.



  • Im Februar 2024 brachte Pagani ein neues Rennstrecken-Hypercar namens Huayra R Evo auf den Markt. mit 900 PS und einem maximalen Drehmoment von 770 Nm V12-Motor.   


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022

Personalisieren Sie diese Recherche

  • Detaillierte Forschung zu bestimmten Regionen oder Segmenten
  • Unternehmensprofile je nach Benutzeranforderung
  • Umfassendere Einblicke in Bezug auf ein bestimmtes Segment oder eine Region
  • Aufschlüsselung der Wettbewerbslandschaft nach Ihren Anforderungen
  • Andere spezifische Anforderungen zur Anpassung
Request Customization Banner

Automobil- und TransportGusendheeitswesen Kunden

Client Testimonials

“We are happy with the professionalism of your in-house research team as well as the quality of your research reports. Looking forward to work together on similar projects”

- One of the Leading Food Companies in Germany

“We appreciate the teamwork and efficiency for such an exhaustive and comprehensive report. The data offered to us was exactly what we were looking for. Thank you!”

- Intuitive Surgical

“I recommend Fortune Business Insights for their honesty and flexibility. Not only that they were very responsive and dealt with all my questions very quickly but they also responded honestly and flexibly to the detailed requests from us in preparing the research report. We value them as a research company worthy of building long-term relationships.”

- Major Food Company in Japan

“Well done Fortune Business Insights! The report covered all the points and was very detailed. Looking forward to work together in the future”

- Ziering Medical

“It has been a delightful experience working with you guys. Thank you Fortune Business Insights for your efforts and prompt response”

- Major Manufacturer of Precision Machine Parts in India

“I had a great experience working with Fortune Business Insights. The report was very accurate and as per my requirements. Very satisfied with the overall report as it has helped me to build strategies for my business”

- Hewlett-Packard

“This is regarding the recent report I bought from Fortune Business insights. Remarkable job and great efforts by your research team. I would also like to thank the back end team for offering a continuous support and stitching together a report that is so comprehensive and exhaustive”

- Global Management Consulting Firm

“Please pass on our sincere thanks to the whole team at Fortune Business Insights. This is a very good piece of work and will be very helpful to us going forward. We know where we will be getting business intelligence from in the future.”

- UK-based Start-up in the Medical Devices Sector

“Thank you for sending the market report and data. It looks quite comprehensive and the data is exactly what I was looking for. I appreciate the timeliness and responsiveness of you and your team.”

- One of the Largest Companies in the Defence Industry
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.
X