"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Bunkerkraftstoffmarktgröße, Anteil und globaler Trend nach Kraftstoffqualität (IFO 380, IFO 180, MGO/MDO), nach Verkäufertyp (große Ölgesellschaft, große unabhängige Händler, kleine unabhängige Händler), nach Endverbraucher (Containerflotte, Tankerflotte, Bulk und Stückgutflotte) und geografische Prognose bis 2030

Region:  | Bericht-ID: FBI100469 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Die industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert hat die Welt auf einen fortschrittlichen Weg gebracht und die Türen für Geschäftsmöglichkeiten auf der ganzen Welt geöffnet. Dies ist nur durch die internationale Schifffahrt möglich, die rund 80 % des Welthandels zu Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt transportiert. In der Schifffahrt werden hauptsächlich Motorschiffe eingesetzt, die von Verbrennungsmotoren angetrieben werden. Bunkerkraftstoff wird hauptsächlich zum Antrieb von Frachtschiffen, Industrieschiffen, Serviceschiffen und anderen Schiffen verwendet. Das aus Benzin, Diesel und anderen leichten Kohlenwasserstoffen zurückbleibende Öl, das während des Raffinierungsprozesses aus Rohöl gewonnen wird, wird als Bunkerkraftstoff bezeichnet. Im Gegensatz zur kommerziellen Schifffahrt wird Bunkertreibstoff in Offshore-Schiffen in großem Umfang zur Exploration von Kohlenwasserstoffen eingesetzt. Die starke Nachfrage nach Öl und Gas auf der ganzen Welt hat die Offshore-Explorations- und Produktionsaktivitäten verstärkt, um den wachsenden Bedarf an Kohlenwasserstoffen zu decken. Die anhaltenden Fortschritte im Bereich des internationalen Warenhandels, der Produktion erneuerbarer Offshore-Energie und der Offshore-E&P dürften den Bedarf an Bunkertreibstoff auf dem Markt erhöhen.

Der Bunkerkraftstoffmarkt wird im Allgemeinen nach Kraftstoffqualität klassifiziert, d. h. Intermediate Fuel Oil 380, Intermediate Fuel Oil 180, Marine Gas Oil & Diesel Oil und Other IFO. MGO ist der Kraftstoff höchster Qualität, der an einem umweltsensiblen Ort wie dem Karibischen Meer verwendet wird. Außerdem enthält es im Vergleich zu HFO nur 0,1 % Schwefel, was Schiffsgaskraftstoff teuer macht. Strenge Umweltvorschriften und Verschmutzungsnormen zwingen Schiffseigner dazu, je nach Schiffseinsatz den richtigen Treibstoff zu verwenden.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Die enorme Entwicklung der internationalen Handelsaktivitäten durch die Schifffahrtsindustrie und die Zunahme der Offshore-Exploration und -Produktion von Kohlenwasserstoffen haben die Nachfrage nach Schiffskraftstoff erhöht. Bunkertreibstoff ist der günstigste verfügbare und am häufigsten verwendete Treibstoff in der Schifffahrtsbranche und unterstützt die Nachfrage nach Bunkertreibstoff.

Bunkertreibstoff enthält hochgiftige Elemente, darunter Schwefel, der die Meeresumwelt und das Leben im Wasser gefährdet und das Marktwachstum behindert. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation will ab dem 1. Januar 2020 eine neue Schwefelobergrenze von 0,5 % für Treibstoff durchsetzen, was sich negativ auf den Bunkertreibstoffmarkt auswirken könnte.

Hauptakteure abgedeckt


Die Bunkertreibstoffkonzerne sind Sinopec, Aegean Marine Petroleum Network Inc., Bomin Bunkering, BP Plc, Bunker Holding Group, Chemoil Energy Limited, Exxon Marine Ltd., Gazprom Neft, Transocean Oil, Total Marine Fuels, Lukoil und Petro China Company Ltd.

 

Segmentierung






Segmentierung


 Details




Nach Kraftstoffqualität


·      IFO 380

·      IFO 180

·      MGO/MDO

·      Andere IFO




Nach Verkäufertyp


·      Großes Ölunternehmen

·      Große unabhängige Vertriebshändler

·      Kleine unabhängige Vertriebshändler




Nach Endbenutzer


·      Containerflotte

·      Tankerflotte

·      Massengut- und Stückgutflotte

·      Andere




Nach Geographie


·      Nordamerika (USA und Kanada)

·      Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und übriges Europa)

·      Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger asiatisch-pazifischer Raum)

·      Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und übriges Lateinamerika)

·      Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und Rest des Nahen Ostens und Afrikas)




 

Regionale Analyse


Der globale Bunkerkraftstoffmarkt ist in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Nordamerika ist die führende Region bei Offshore-Ölförderungsaktivitäten und konzentriert sich stärker auf die Entwicklung von Offshore-Windprojekten. Es gibt ein deutliches Wachstum im interregionalen Handel und andere Mehrwertdienste treiben den Bunkerkraftstoffmarkt in Nordamerika an. Europa ist wesentlich produktiver und bietet die günstigste Transportlösung, die einige der verkehrsreichsten Handelsrouten der Welt umfasst. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich aufgrund der Präsenz führender Rohstoffverbrauchszentren zu einem weltweit führenden Markt für Bunkertreibstoff. Allerdings spielt die Präsenz aufstrebender Volkswirtschaften in der Welt wie Indien, China, Thailand, Japan usw. eine Schlüsselrolle im Seehandel, was die Nachfrage nach Bunkertreibstoff in der Region ankurbelt. Der Nahe Osten gilt als eine der führenden Regionen im Hinblick auf den weltweiten Export von Kohlenwasserstoffen. Es wird erwartet, dass die aktuelle Entwicklung bei Offshore-Projekten und der Import von Waren aus Nachbarländern den Bunkertreibstoffmarkt vergrößern wird.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im April 2019 hat das chinesische Unternehmen Sinopec erfolgreich die erste Charge schwefelarmen Schiffstreibstoffs ausgeliefert, um die Schwefelobergrenze 2020 der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation zu erreichen. Insgesamt werden im Januar 6800 Tonnen Schiffstreibstoff produziert und ausgeliefert.

  • Im Februar 2019 freuen sich der Schifffahrtskonzern Maersk und PBF logistic, eine Vereinbarung zur Produktion und Lagerung von 0,5 % schwefelhaltigem Kraftstoff an der US-Ostküste bekannt zu geben. Die Vereinbarung ermöglicht es Maersk Oil Trading, seinen Kunden IMO 2020-konformen Schiffstreibstoff mit 0,5 % zu liefern.

  • Im Januar 2019 wurde Ocean Bunkering Services in einer von der Maritime Port Authority of Singapore veröffentlichten Daten zum führenden Schiffstreibstofflieferanten für das Jahr 2018 ernannt.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden