"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Marktanteil und globaler Trend für Business-to-Business-E-Commerce-Softwarelösungen nach Typ (Webshop-/Plattformlösungen, Verwaltungssoftware), nach Bereitstellungsmodell (käuferorientiert, lieferantenorientiert, vermittlerorientiert), nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen) und nach geografischen Prognosen bis 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI100425 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

E-Commerce-Software ist eine Plattform oder Engine, die dabei hilft, Bestandsdaten zu kontrollieren und zu zentralisieren, Produkte hinzuzufügen oder zu entfernen, Zahlungen zu verarbeiten, Steuern zu berechnen, eine E-Commerce-Website zu verwalten, und Aufträge ausführen. Bei den B2B-E-Commerce-Lösungen werden alle technischen Aspekte des Betriebs einer B2B-E-Commerce-Website (Hosting, Sicherheit, Wartung) vom Dienstleister übernommen. Einer aktuellen Studie zufolge wird der US-amerikanische B2B-Markt bis 2020 voraussichtlich mehr als 1 Billion US-Dollar groß sein und um 12,1 % pro Jahr wachsen, was zum Aufschwung des B2B-E-Commerce-Software- und -Lösungsmarkts beiträgt.

Der B2B-Markt wächst schnell, da eine Studie zeigt, dass der B2B-Handelsmarkt im Jahr 2021 etwa 1,2 Billionen US-Dollar erreichen würde. Dieses Wachstum der B2B-Verkäufe würde auch zu einer hohen Nachfrage nach B2B führen Markt für E-Commerce-Software und -Lösungen. Die Reduzierung der grenzüberschreitenden Handelspolitik auf der ganzen Welt bietet lukrative Wachstumschancen für Verkäufer und Unternehmen im B2B-E-Commerce-Lösungs- und Softwaremarkt.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Zu den wichtigsten Akteuren im B2B-E-Commerce-Software- und -Lösungsmarkt gehören Oracle Corporation, IBM, NetSuite Inc., Alibaba, SAP, Axway, Netalogue Inc., Phoenix Biz Solutions, Hybris, Shopify und Adobe Inc.

SEGMENTIERUNG


























 SEGMENTIERUNG


 DETAILS


Nach Typ


·      Webshop / Plattformlösungen

·      Verwaltungssoftware


Nach Bereitstellungsmodell


·      Käuferorientiert

·      Lieferantenorientiert

·      Vermittlerorientiert


Nach Unternehmensgröße


·      Kleine und mittlere Unternehmen

·      Große Unternehmen


Nach Geographie


·      Nordamerika (USA und Kanada)

·      Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

·      Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und Rest des asiatisch-pazifischen Raums)

·      Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und übriges Lateinamerika)

·      Naher Osten und Afrika (Südafrika, Golf-Kooperationsrat und übriger Naher Osten und Afrika)


                  

REGIONALE ANALYSE


In Nordamerika spielen Cloud-Lösungen aufgrund ihrer Eigenschaften eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums des digitalen Handels in dieser Region. Dazu gehören Kosteneffizienz, minimale IT-Investitionen, automatische Integrationen und einfache Zugänglichkeit. Unternehmen in dieser Region möchten veraltete Systeme durch modernere Lösungen ersetzen, um mit Omnichannel-Lösungen und Pop-up-Stores neue Märkte zu erschließen. Einzelhändler sind außerdem bestrebt, das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern und so den Markt für Digital-Commerce-Software voranzutreiben.

Im asiatisch-pazifischen Raum dürften die Entwicklung von Infrastruktureinrichtungen und die steigende Zahl von Internetnutzern das Marktwachstum ankurbeln. Darüber hinaus wird in der Region ein Anstieg der Nachfrage nach der Einführung von B2B-E-Commerce erwartet, was auf die steigende Zahl von Smartphone-Nutzern und die Verbreitung des mobilen Internets zurückzuführen ist.

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN DER BRANCHE



  • Februar 2019: Oracle India kündigte die Einführung von Oracle Autonomous Database an, der branchenweit ersten selbstfahrenden, selbstsichernden und selbstreparierenden Datenbankunterstützung um Geschäftsentscheidungen zu verbessern und zu beschleunigen.

  • Januar 2018: Adobe hat handelsbasierte Mikrodienste in seinen Clouds eingeführt. Bei den 20 Mikrodiensten soll es sich um flexible und portable Kleinprogramme handeln, die Funktionen wie Warenkorb, Wunschliste und Bestandsabfrage bieten. Adobe gehört zu den ersten Anbietern marketingorientierter Clouds, die diese Funktionen als Microservices anbieten.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Information und Technologie Kunden