"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Marktgröße, Anteil und globaler Trend für druckbare Solarzellen nach Technologie (Bulk-Heterojunction-Solarzellen, farbstoffsensibilisierte Solarzellen (DSSC)), nach Anwendung (Solarpanel, Elektronik) und geografische Prognose bis 2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI101215 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Druckbare Solarzellen werden mit einer speziell entwickelten Solartintentechnologie hergestellt. Solartinte enthält Metallsalze und eine Polymer-Fulleren-Mischung. Die Tinte ist eine photoaktive Schicht aus Polymer vom p-Typ und Fulleren vom n-Typ. Dies ist mit der Substratanode verbunden. Mithilfe der Tintenstrahldrucktechnologie kann das Solartintenschema auf geschichteten Beschichtungen umgesetzt werden.

Der wesentliche Vorteil einer druckbaren Solarzelle sind die vernachlässigbaren Kosten für die Herstellung dieser Zellen aufgrund der weltweit kontinuierlich sinkenden Preise für Siliziummaterial. Der weltweit steigende Strombedarf ist der Haupttreiber des Marktes für druckbare Solarzellen und dürfte in naher Zukunft erheblich wachsen.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung

Druckbare Solarzellen sind in der Lage, Wohn- und Gewerbegebäude gleichmäßig mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus können die druckbaren Solarzellen mühelos ihre Form und ihr Design ändern, um die Fassade eines Gebäudes ästhetisch besser aufzuwerten.

Der Markt für druckbare Solarzellen ist in Massensolarzellen mit Heteroübergang und farbstoffsensibilisierte Solarzellen (DSSC) unterteilt. Die Massen-Heterojunction-Solarzellentechnologie verwendet flexible Solarzellen aus Polymeren, die auch als Kunststoffsolarzellen bezeichnet werden. Es handelt sich um eine Art Dünnschicht-Solarzellentechnologie. Bei farbstoffsensibilisierten Solarzellen (DSSC) hingegen werden Titandioxid-Nanopartikel mit einer Schicht lichtsammelnder Farbstoffe verwendet und sie lassen sich mithilfe herkömmlicher Rollendrucktechnologie einfach herstellen.

Druckbare Solarzellen werden häufig für die konstante Stromerzeugung in Wohn- und Gewerbegebäuden eingesetzt, da sie in der Lage sind, Strom aus einer Vielzahl von Anwendungen zu liefern, darunter Wände, Rollos, Sonnenschirme, Vorhänge und Zelte. Es wird erwartet, dass diese Anwendungen Wohn- und Nichtwohngebäude auf der ganzen Welt mit reichlich Strom versorgen.

Ein weltweit steigender Strombedarf ist ein Haupttreiber des Marktes für druckbare Solarzellen, und es wird erwartet, dass die niedrigen Kosten für druckbare Solarzellen in Verbindung mit ihrem flexiblen Design die Nachfrage nach diesen Solarzellen steigern werden. Anstatt ein bestehendes Gebäude oder Haus um ein Solarmodul und Solarzellen zu erweitern, können druckbare Solarzellen direkt beim Bau integriert werden. Dies wiederum reduziert den Installationsaufwand und macht die druckbare Solarzelle in der Natur kostengünstig.

Es wird jedoch erwartet, dass der Markt für druckbare Solarzellen einer starken Konkurrenz durch Photovoltaikzellen aus Siliziummaterial ausgesetzt sein wird, da diese effizienter sind als druckbare Solarzellen. Darüber hinaus ist die Lebensdauer druckbarer Solarzellen vergleichsweise kürzer als die von Solarmodulen auf Siliziumbasis.

Hauptakteure abgedeckt


Einige der wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für druckbare Solarzellen vertreten sind, sind Nanosolar Corporation, InfinityPV ApS, E. I. du Pont de Nemours and Company, Triton Solar LLC, Solarmer Energy, Inc., Nanosys, BrightSource Energy, Miasolé und First Solar , Solopower Systems, Inc., Abound Solar, SolarCity, Global Solar Energy, Sanyo und Ascent Solar Technologies, Inc.

SEGMENTIERUNG






SEGMENTIERUNG


 DETAILS




Nach Technologie


· Massen-Heteroübergangssolarzellen

· Farbstoffsolarzellen (DSSC)




Nach Anwendung


· Solarpanel

· Elektronik




Nach Geographie


· Nordamerika (USA und Kanada)

· Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und übriges Europa)

· Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger asiatisch-pazifischer Raum)

· Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und übriges Lateinamerika)

· Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)




 

Regionale Analyse


Der globale Markt für druckbare Solarzellen wurde in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Es wird erwartet, dass Nordamerika aufgrund seiner starken Präsenz in der Solarindustrie und aufgrund seiner großen Anzahl an Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und der schnellen Expansion des Energiesektors in der Region einen großen Anteil halten wird. Es wird erwartet, dass der Markt für druckbare Solarzellen in Europa aufgrund der steigenden Stromnachfrage wachsen wird. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum der dominierende Akteur sein wird, da Volkswirtschaften wie Australien intensiv Forschung und Entwicklung im Bereich Solarenergie betreiben. In Lateinamerika werden Investitionen im Energie- und Energiesektor getätigt, die den Markt für druckbare Solarzellen in der Region voraussichtlich zum Aufschwung bringen werden. Der Nahe Osten und Afrika verfügen aufgrund des kontinuierlich steigenden Strombedarfs aufgrund der raschen Industrialisierung und Urbanisierung über ein hohes Potenzial.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Juli 2019 hat der schwedische Pensionsfonds AMF durch eine Investition von 29,7 Millionen US-Dollar einen Anteil von 6 % an Exeger Sweden AB, einem Solartechnologieunternehmen, erworben. Exeger arbeitet daran, einen neuen Markt für druckbare Solar-Photovoltaikzellen in der Unterhaltungselektronik und anderen kommerziellen Anwendungen zu erschließen.
  • Im Oktober 2018 hat das KAUST Solar Center ein organisches Photovoltaik-Material entwickelt, das effizient einfängt und sein kann beschichtet auf Baumaterialien im Wohn- und Gewerbebereich.

  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden