"Entwicklung von Wachstumsstrategien liegt in unserer DNA"

Fötales RinderserumMarktgröße, Anteil und globaler Trend nach Anwendung (Arzneimittelentdeckung, In-vitro-Fertilisation, Impfstoffproduktion, zellbasierte Forschung, Diagnostik und biopharmazeutische Herstellung, andere), nach Endverbrauchern (Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Auftragsforschungsorganisationen (CRO ), Akademische und Forschungseinrichtungen, Sonstige) und Geographieprognose bis 2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI101123 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Fetales Rinderserum (FBS) wird aus dem Blut eines Rinderfötus mit Hilfe eines geschlossenen Sammelsystems, im Allgemeinen in einem Schlachthof, gewonnen. Das Serum wird im Allgemeinen als Ergänzung zum Basiswachstumsmedium in der Zellkultur verwendet. Die häufigste Art von Serum ist fötales Rinderserum (FBS), da es einen hohen Gehalt an embryonalen wachstumsfördernden Faktoren aufweist. In der Zellkultur bietet das Serum eine Vielzahl von Vorteilen wie Nährstoffe mit niedrigem Molekulargewicht, makromolekulare Proteine, Trägerproteine ​​wasserunlöslicher Komponenten und andere notwendige Verbindungen für das In-vitro-Wachstum von Zellen, wie Hormone und Bindungsfaktoren.< /p>

Eine vom National Center for Biotechnology Information (NCBI) veröffentlichte Studie ergab, dass die Preise für fötales Rinderserum aufgrund der gestiegenen Nachfrage und begrenzten Verfügbarkeit um mehr als 300 % gestiegen sind. Im Januar 2017 brachte Nucleus Biologics sein erstes Premium-Zellkulturprodukt auf den Markt, um wissenschaftliche Durchbrüche in Forschung und Entwicklung zu ermöglichen.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Einer der wichtigsten Markttreiber, der für das Wachstum des Marktes für fötales Rinderserum verantwortlich ist, ist die steigende Nachfrage nach fötalem Rinderserum für Forschungs- und Entwicklungsinitiativen in einer Reihe von Bereichen, insbesondere im Bereich der Pharma- und Arzneimittelentwicklung. In Kombination damit wird erwartet, dass die zunehmende Prävalenz akuter und chronischer Krankheiten weltweit und die Wirksamkeit von fötalem Rinderserum die Akzeptanz von fötalem Rinderserum steigern werden, was letztendlich das Wachstum des globalen Marktes für fötales Rinderserum im Prognosezeitraum ankurbeln wird.< /p>

Der Faktor, der das Wachstum des globalen Marktes für fötales Rinderserum voraussichtlich hemmen wird, sind die wachsenden ethischen Bedenken im Zusammenhang mit der Sammlung von fötalem Rinderserum. Einige der anderen Faktoren, die das Wachstum des Marktes hemmen könnten, sind die schwankende Preisgestaltung für fötales Rinderserum und die Ungleichheit zwischen den verschiedenen geografischen Segmenten, aus denen das Serum bezogen und gesammelt wird.

Hauptakteure abgedeckt


Einige der wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Markt für fötales Rinderserum vertreten sind, sind Thermo Fisher Scientific Inc., Merck KGaA, GENERAL ELECTRIC, Moregate Biotech, Atlanta Biologicals, Inc., Gemini Bio-Products und Bovogen Biologicals Pty Ltd und andere Spieler.

SEGMENTIERUNG






SEGMENTIERUNG


 DETAILS




Nach Anwendung


· Arzneimittelentdeckung

· In-vitro-Fertilisation

· Impfstoffproduktion

· Zellbasierte Forschung

· Diagnostik und biopharmazeutische Herstellung

· Andere




Von Endbenutzern


· Pharma- und Biotechnologieunternehmen

· Auftragsforschungsorganisationen (CRO)

· Akademische und Forschungsorganisationen

· Andere




Nach Geographie


· Nordamerika (USA und Kanada)

· Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

· Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger asiatisch-pazifischer Raum)

· Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und Rest Lateinamerikas)

· Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)




 

Gegenwärtig wird davon ausgegangen, dass die Arzneimittelentdeckung und die zellbasierte Forschung im Hinblick auf die Anwendung einen erheblichen Anteil am globalen Markt für fötales Rinderserum einnehmen werden, da fötales Rinderserum bei der Arzneimittelentdeckung und zellbasierten Forschung eine höhere Effizienz aufweist.

Wichtige Erkenntnisse



  • Regulierungsszenario für Schlüsselländer

  • Aktuelle Branchenentwicklungen wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen

  • Analyse verschiedener fetaler Rinderserumtypen nach Behandlung


Regionale Analyse


Der globale Markt für fötales Rinderserum ist in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Nordamerika, gefolgt von Europa, sind derzeit die beiden größten Märkte für fötales Rinderserum und es wird erwartet, dass sie im Prognosezeitraum einen größeren Marktanteil ausmachen werden. Dies liegt daran, dass in diesen Regionen große Rinder- und Rinderpopulationen leben, um die Produktion von fötalem Rinderserum zu ermöglichen, und dass dort ein hoher Anteil an Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten betrieben wird. Im asiatisch-pazifischen Raum dürfte Australien aufgrund des großen Anteils der Rinderpopulation und der günstigen staatlichen Unterstützung für Forschung und Entwicklung die größte Marktchance bieten.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Juli 2017 kündigten GE Healthcare und Oritain die Einführung eines Testdienstes zur Bekämpfung von Serumbetrug an.

  • Im Januar 2017 brachte Nucleus Biologics das erste hochwertige fötale Rinderserum auf den Markt, um wissenschaftliche Durchbrüche zu ermöglichen, während die Forschungs- und Entwicklungsinitiativen durchgeführt werden.

  • Im November 2014 brachte InVitria den ZAP-SR (Serum Reducer) auf den Markt, ein Produkt für Nutzer von Zellkulturen, die derzeit fötales Rinderserum (FBS) verwenden und mit Produktknappheit und steigenden Kosten konfrontiert sind.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Gesundheitswesen Kunden