"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Marktgröße für Kabelverlegungsschiffe, Anteils- und Branchenanalyse, nach Kabeltyp (Stromkabel, Kommunikationskabel), nach Endverbraucherbranche (Öl und Gas, Windparks, Telekommunikation, andere) und regionale Prognose, 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI101381 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Die Globalisierung hat eine bedeutende Rolle bei der weltweiten Förderung von Internet und Online-Inhalten gespielt. Die riesigen Online-Inhalte werden auf wenigen großen Serverstationen weltweit gespeichert. Die schnelle und effiziente Bereitstellung von Dateninhalten vom Server zum Benutzer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei diesem Einsatz spielen See- oder Seekabel eine wichtige Rolle.

Kabelverlegungsschiffe sind hauptsächlich für die Installation, Wartung und Stilllegung von Unterseekabeln verantwortlich. Unterseeische Glasfaserkabel können im Gegensatz zu Satelliten starkem Verkehr ohne Übertragungsverzögerungen standhalten. Sie sind von Naturkatastrophen an Land betroffen, die die terrestrische Kommunikationsinfrastruktur beeinträchtigen können. Kabelverlegeschiffe werden zur Verlegung von Kabeln in den Tiefen des Meeresbodens eingesetzt. Die Schiffsgröße richtet sich nach der Tiefe, in der die Kabel verlegt werden sollen. Für die Verlegung von Kabeln in größerer Tiefe werden größere Schiffe eingesetzt. Diese Schiffe können ein oder mehrere Kabel gleichzeitig verlegen.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Die Schiffe verfügen über die Möglichkeit, mehrere Kabel zu verbinden, wenn die von einem einzelnen Kabel zurückgelegte Strecke groß ist. Alle diese Schiffe verfügen außerdem über Reparatur- und Wartungseinrichtungen zur Behebung von Kabelbrüchen. Kabel werden in Vorratstanks aufbewahrt, die mit Hilfe einer Vorrichtung die Kabel abspulen, während sich das Schiff vorwärts bewegt. Die Kabelverlegeausrüstung besteht aus einer Trommel oder Rolle, die an einem Kran hängt, der das Kabel darum rollt und es mithilfe von Schlitzen im Heck des Schiffes auf den Meeresboden legt.

Das Trommel- oder Rollenantriebssystem kann je nach Größe und Gewicht der Kabel pneumatisch oder hydraulisch sein. Mithilfe eines Grabensystems werden die Kabel im Meeresboden vergraben. Bei der Kabelverlegung in größeren Tiefen kommt das Grabensystem zum Einsatz, bei flacheren Gewässern kommt das Richtbohrverfahren zum Einsatz.

Auf der Grundlage der Kabeltypen kann der Markt für Kabelverlegeschiffe in Stromkabel und Kommunikationskabel unterteilt werden. Telekommunikationsunternehmen verlegen Tausende Kilometer Glasfaserkabel, um Länder und Kontinente zu verbinden. Diese Kabel ermöglichen Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindungen. Basierend auf der Branche ist der Markt für Kabelverlegungsschiffe in Öl und Gas, Windparks, Telekommunikation und andere unterteilt. Hochspannungs-Gleichstrom-Unterseekabel (HGÜ) werden verwendet, um die Offshore-Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen mit dem Festland zu verbinden.

Der wichtigste Markttreiber für den globalen Markt für Kabelverlegungsschiffe ist die weltweit steigende Nachfrage nach Breitbandkonnektivität und -geschwindigkeit. Breitbandverbindungen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Lebensstils von Menschen weltweit. Das wichtigste Markthemmnis für den globalen Markt für Kabelverlegungsschiffe sind die negativen Auswirkungen der Kabel auf die Meeresökologie. Die Kabelverlegung ist nicht nur teuer, sondern stellt auch eine Gefahr für die Meeresflora und -fauna dar

Hauptakteure abgedeckt


Einige der größten Unternehmen, die auf dem Markt für Kabelverlegungsschiffe vertreten sind, sind Van Oord, Seaway Offshore Cables, Kvaerner, Jan De Nul Group, Lewek Connector, Global Marine, Damen Shipyards Group, Royal IHC, Prysmian Group und Boskalis , Heinen & Hopman, Colombo Dockyard PLC, ABB, OSK-ShipTech A/S, ASEAN Cable Ship Pte Ltd, Engineering Technology Applications Ltd und IHC Merwede.

Segmentierung






















 ATTRIBUT

 DETAILS

Nach Kabeltyp



  • Stromkabel

  • Kommunikationskabel



Nach Endverbraucherbranche



  • Öl und Gas

  • Windparks

  • Telekommunikation

  • Andere



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und das übrige Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)



Regionale Analyse


Mit der zunehmenden Nutzung des Internets in Industrie- und Entwicklungsländern hat sich der globale Markt für Kabelverlegungsschiffe inzwischen auf Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika ausgeweitet. Europa ist der dominierende Akteur auf dem Markt für Kabelverlegungsschiffe. Europa ist sowohl bei der Produktion von Kabelverlegeschiffen als auch bei den Kabelverlegungsdienstleistungen führend. Zwischen Afrika und Europa werden mehrere Telekommunikationskabel verlegt. In Europa gibt es mehrere Offshore-Windparks, die zur Stromerzeugung genutzt werden. Für den Stromtransport zum Festland werden HGÜ-Unterseekabel eingesetzt. Transatlantische und transpazifische Unterseekabel werden von privaten internationalen Unternehmen wie Google, Microsoft, Facebook, Amazon usw. verlegt, um die Cloud-Konnektivität und die Breitbandgeschwindigkeit zu steigern.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Juni 2019 lieferte Sri Lankas Colombo Dockyard PLC (CDPLC) das U-Boot-Kabelverlegeschiff „KDDI Cable Infinity“ an die japanische Kokusai Cable Ship Co. Die KDDI Cable Infinity ist für den Unterwasserbetrieb sowie für Kabelinstallations- und Reparaturarbeiten gedacht optische Kabel sowie Stromkabel.

  • Im Juni 2019 hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Kabellieferauftrag im Wert von rund 140 Millionen Euro an Prysmian für die 900-MW-Offshore-Netzanbindung Dolwin 5 in der deutschen Nordsee vergeben. DolWin5 soll im Jahr 2024 in Betrieb gehen und die Windparks Borkum Riffgrund West I und II sowie Northern Energy OWP West ans Netz bringen.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden