"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Marktgröße, Marktanteil und Branchenanalyse für Plattformversorgungsschiffe (PSV), nach Typ (Fracht, Unterstützung), nach Tragfähigkeit (DWT) (klein, mittel, groß) und regionale Prognose, 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI101388 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Die Öl- und Gasexplorations- und -produktionsaktivitäten an Offshore-Standorten haben erheblich zugenommen. Fossile Brennstoffe machen einen erheblichen Anteil am weltweiten Energieverbrauchsmix aus. Der steigende Energiebedarf für verschiedene Betriebe hat große Betreiber dazu veranlasst, weitere potenzielle Reserven zu erkunden. Verschiedene O&G-Produkte und Nebenprodukte werden in verschiedenen Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen verwendet.

Die Rohölraffinierung führt zu einer Reihe von Produkten, darunter Asphalt, Teer, Schmiermittel, Düngemittel, Pestizide, Textilien, Farbstoffe, Lacke und verschiedene andere. Plattformversorgungsschiffe (PSV) werden hauptsächlich zum Transport verschiedener Brennstoffe und Materialien zu Offshore-Öl- und Gasplattformen eingesetzt. PSVs werden an einem Küstenstützpunkt beladen und befördern Güter und Ausrüstung auf großen Decks und entladen die Güter in großen Mengen auf den Bohrinseln oder Produktionsplattformen im Meer.

Auf der Grundlage des Typs kann der Markt für Plattformversorgungsschiffe (PSV) in Fracht und Unterstützung unterteilt werden. Fracht-PSVs werden gerne zum Transport großer Tanks mit einer Reihe von Gütern wie pulverisiertem Zement, Dieselkraftstoff, Bohrschlamm, Schwerspat, Bentonit und anderen im Bohrprozess verwendeten Chemikalien eingesetzt. Während Plattformversorgungsschiffe vom Typ Support zum Transport großer Ausrüstung und Spezialwerkzeuge auf dem Deck betrieben werden, sind sie mit unterschiedlichen Systemen für Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet. Gewöhnliche und außergewöhnliche Massenwerkzeuge bestehen hauptsächlich aus Bohrgestängen, Futterrohren, pneumatischen Pumpen, Workover-Geräten und anderen großen Einheiten.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Basierend auf der Tragfähigkeit (DWT) kann der globale Markt für Plattformversorgungsschiffe (PSV) in kleine, mittlere und große unterteilt werden. Kleine PSVs sind für die Beladung von Gütern mit begrenzter Kapazität und einem Gesamtgewicht von bis zu 1000 Tonnen konzipiert. Medium Platform Supply Vessels (PSV) werden für den Transport schwerer Ausrüstung und Material mit einer Gesamtlast von bis zu 2000 Tonnen eingesetzt. Während große PSVs für den Transport von Werkzeugen mit großer Kapazität und Chemikalien wie Schlamm und Sole mit einem Gesamtgewicht von über 2000 Tonnen eingesetzt werden.

Der wichtigste Markttreiber für den globalen Markt für Plattformversorgungsschiffe (PSV) ist der weltweit rasch steigende Energiebedarf. Upstream-Aktivitäten an Offshore-Standorten wie Exploration, Produktion und Aufarbeitungsbetriebe nehmen erheblich zu, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Große Betreiber gewinnen ihr Interesse zurück und tätigen erhebliche Investitionen für verschiedene Unterwasseranlagen auf der ganzen Welt.

Schwankende Ölpreise und abrupte Veränderungen im Öl- und Gassektor bergen ein enormes Potenzial, den globalen Markt für Plattformversorgungsschiffe (PSV) zu behindern. Betrachtet man den letzten Fünfjahreszeitraum, kam es beim internationalen Rohöl zu erheblichen Schwankungen. Geopolitische Probleme, Produktionskosten, Angebot-Nachfrage-Zyklus, Wirtschaftswachstum und internationale Organisationsrichtlinien sind einige der Hauptgründe für instabile O&G-Preise.

Hauptakteure abgedeckt


Einige der größten Unternehmen, die auf dem Markt für Plattformversorgungsschiffe (PSV) vertreten sind, sind Edison Chouest Offshore, Maersk Supply Service, Hornbeck Offshore, Wärtsilä, Bourbon Offshore, Tidewater Marine, SIEM Offshore, SEACOR Marine, Greatship und Solstad Offshore-ASA.

Segmentierung






















 ATTRIBUT

 DETAILS

Nach Typ



  • Fracht

  • Unterstützung



Nach Tragfähigkeit (DWT)



  • Klein

  • Mittel

  • Groß



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und das übrige Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)



Regionale Analyse


Der globale Markt für Plattformversorgungsschiffe (PSV) hat sich erheblich auf Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika ausgeweitet. Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil haben. Große Betreiber mit technologischem Fortschritt, gepaart mit beträchtlichen Unterwasserressourcen, werden sich positiv auf die Marktaussichten in den USA auswirken. In Europa produzieren und leasen mehrere Unternehmen unterschiedliche Plattformschiffe, um Ölplattformen effizient zu verbinden. Länder wie das Vereinigte Königreich und Norwegen verfügen über riesige bohrbare Reserven in der Nordsee, die dem Wachstum des regionalen Marktes für Plattformversorgungsschiffe gerecht werden. Im asiatisch-pazifischen Raum werden der exponentiell steigende Energiebedarf in Entwicklungsländern wie China und Indien sowie das hohe Potenzial der Offshore-E&P-Aktivitäten zur Deckung des Bedarfs das Wachstum des Marktes für Plattformversorgungsschiffe in der gesamten Region unterstützen.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Mai 2019 schloss Solstad Offshore einen Vertrag mit Wintershall DA über die Unterstützung von zehn Bohrlöchern mit zwei PSVs in Norwegen. Die Vereinbarung soll im September 2019 in Kraft treten und voraussichtlich eine Laufzeit von mehr als zwei Jahren haben.

  • Im Januar 2019 gab SEACOR Marine bekannt, drei PSVs von COSCO Shipping Heavy Industry zu erwerben. Ziel der Vereinbarung ist die Modernisierung der Flotte des Unternehmens und die Erweiterung seines Einsatzbereichs.

  • Im April 2018 gab die Nationale Öl- und Gasbehörde (NOGA) von Bahrain bekannt, dass sie in flachen Gewässern der Westküste des Königreichs 80 Milliarden Barrel unkonventionelle Öl- und Gasreserven entdeckt habe. Verstärkte E&P-Bemühungen zur Entwicklung des Vermögenswerts werden der Nachfrage nach Plattformversorgungsschiffen (PSV) gerecht.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden