"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Anteil und globaler Trend für thermoelektrische Module nach Typ (Mikro-Thermoelektrik, Dünnschicht-Thermoelektrik, Bulk-Thermoelektrik), nach Material (Wismut-Tellurid, Blei-Tellurid, Siliziumgermanium, Wismut-Antimon), nach Endverwendung (Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, Unterhaltungselektronik, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Energie und Versorgung, Kältemittel und Kühler) und geografische Prognose bis 2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI100590 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Das thermoelektrische Modul (TEM), auch bekannt als thermoelektrischer Kühler oder Peltier-Kühler, ist eine Halbleiterkomponente, die als kleine Wärmepumpe fungiert und Wärme von einem Ende des Geräts zum anderen überträgt. Das thermoelektrische Modul wird im Allgemeinen für Kühlzwecke oder temperaturgenaue Kühlsysteme verwendet, kann aber auch für Heizzwecke verwendet werden. Darüber hinaus kann es als Generator genutzt werden, indem Abwärme und direkt erzeugte Energie genutzt werden. Das thermoelektrische Modul findet Anwendung in verschiedenen Geschäftsfeldern, wie z. B. zum Schutz kritischer Komponenten in rauer Umgebung, Ausrüstung von Computermikroprozessoren und Robotik, Schrankkühlung und für den Verbraucher in Lebensmittel-/Getränkebehältern, gekühlten Wasserspendern, kleinen Kühlschränken usw . Weitere Anwendungsbereiche sind Telekommunikation, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Photonik und medizinische Instrumente.

Neben der Heiz- und Kühlfunktionalität können mit Hilfe von thermoelektrischen Modulen Abwärmerückgewinnung und direkte Energieerzeugung erfolgen. Es besteht eine große Nachfrage nach alternativen Energietechnologien, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die steigende Nachfrage nach Energie zusammen mit globalen Energiekrisen und Umweltzerstörung hat eine enorme Nachfrage nach thermoelektrischen Modulen geschaffen. Ein prominenter Trend, der auf dem Markt beobachtet wird, ist die boomende Industrie der tragbaren Kühler, die sich positiv auf die herkömmlichen Systeme auswirkt, wodurch die globale Erwärmung reduziert und Energiekosten eingespart werden.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Der aktivste Bereich für die Energierückgewinnung ist der Automobilsektor. Auch die Luftfahrtbranche beschäftigt sich mit der energetischen Nutzung heißer Gase aus Triebwerken von Flugzeugen oder Helikoptern. Der Seeverkehr bietet durch das Vorhandensein einer freien Kältesenke (Süßwasser, Meerwasser) interessante Perspektiven für das thermoelektrische Modul. Bei Flugzeugen und Hubschraubern wird eine erhebliche Menge an Wärme von Flugzeugstrahltriebwerken und Turbinentriebwerken freigesetzt, die durch das thermoelektrische Modul genutzt werden kann. Eine von Boeing Research & Technology durchgeführte Vorstudie zeigte, dass mit dem thermoelektrischen Modul eine Kraftstoffeinsparung von 0,5 % oder mehr erreichbar ist.

Abgedeckte Hauptakteure


Die Hauptakteure auf dem globalen Markt für thermoelektrische Module sind unter anderem TE Technology Inc., II-VI Marlow, Gentherm, Ferrotec, TEC Microsystems, Thermion Company, Crystal Ltd, KELK Ltd., KRYOTHERM und Laird Technologies. Diese Akteure tragen zu den Verbesserungs- und Improvisationsgeräten auf diesem Gebiet bei. Gentherm arbeitet aktiv an der Innovation und Formulierung der nächsten Generation von Automobilen, indem es sein patentiertes thermoelektrisches Modul verwendet, das die Leistung von Elektro- und Hybridfahrzeugen verbessern soll. Dies wird erreicht, indem die Temperaturschwankungen in Batterien ausgeglichen und vor Überhitzung geschützt werden, was die bestmögliche Leistung in Bezug auf maximale Leistung und Ladekapazität bietet. Darüber hinaus bietet es die Flexibilität zur Integration nach spezifischen Kundenspezifikationen.

SEGMENTIERUNG






SEGMENTIERUNG


 DETAILS




Nach Typ


·         Mikrothermoelektrikum

·         Dünnfilm-Thermoelektrikum

·         Massenthermoelektrik




Nach Material


·         Wismuttellurid (Bi2Te3)

·         Bleitellurid (PbTe)

·         Siliziumgermanium (SiGe)

·         Wismut-Antimon (Bi-Sb)




Nach Endverwendung


·         Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

·         Automobil

·         Unterhaltungselektronik

·         Gesundheitswesen

·         Speisen und Getränke

·         Energie und Nutzen

·         Kältemittel und Kühler




Nach Geographie


·         Nordamerika (USA und Kanada)

·         Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Skandinavien und übriges Europa)

·         Asien-Pazifik (Japan, China, Indien und Rest des asiatisch-pazifischen Raums)

·         Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und übriges Lateinamerika)

·         Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und Rest des Nahen Ostens und Afrikas)




 

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich einen großen Umsatzanteil am globalen Markt für thermoelektrische Module halten. In dieser Region sind die Produktionskosten in den letzten zehn Jahren gesunken, hauptsächlich aufgrund niedriger Arbeitskosten und steigender Nachfrage nach thermoelektrischen Modulen aus der sich schnell entwickelnden Halbleiterindustrie. Indien und China werden voraussichtlich den größten Beitrag zur wachsenden Nachfrage nach thermoelektrischen Modulen im asiatisch-pazifischen Raum leisten. Top-Hersteller sind hauptsächlich in Nordamerika präsent, da es eine umfangreiche Nachfrage nach Endbenutzeranwendungen wie Automobil, Telekommunikation und Medizin und Labors gibt.

Schlüsselentwicklungen in der Branche



  • März 2019: TEC Microsystems GmbH stellte Modifizierungs- und Optimierungsmöglichkeiten von thermoelektrischen Kühlern mit einem "Header-freien" Konzept vor, um thermoelektrischen Strom direkt auf Leiterplatten aufzubringen. Dieses Produkt ermöglicht die Vereinfachung von Verpackungslösungen, die Kostensenkung bei der Serienfertigung des Endprodukts und die weitere Vereinfachung der Montageprozesse für seine Hauptanwendungen mit TECs. Der Schwerpunkt dieser Initiative liegt auf Anwendungen mit geringer Wärmebelastung wie VCSELs, APD-Arrays und IR-Detektoren mit Temperaturstabilisierungsanforderungen.

  • Dezember 2018: Die Universität Osaka hat ein kostengünstiges großformatiges flexibles thermoelektrisches Generatormodul (FlexTEG) mit hoher mechanischer Zuverlässigkeit für eine hocheffiziente Stromerzeugung entwickelt.


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Laut Fortune Business Insights lag der Markt im Jahr 2022 bei 502,0 Millionen US-Dollar.

Im Jahr 2030 wird der Weltmarkt voraussichtlich einen Wert von 1.195,7 Millionen US-Dollar haben.

Der Markt wird im Prognosezeitraum (2023-2030) voraussichtlich eine CAGR von 12,0 % aufweisen.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte die dominierende Region sein und belief sich im Jahr 2022 auf 259,2 Millionen US-Dollar.

Bei den Endverbrauchern wird erwartet, dass das Segment der Unterhaltungselektronik im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnen wird.

Der zunehmende Einsatz thermoelektrischer Kühlmodule in Elektrofahrzeugen ist der wichtigste Trend auf dem Weltmarkt.

Der steigende Bedarf an Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien treibt den Markt an.

Crystal Ltd., TEC Microsystems GmbH, Ferrotec Corporation, Thermonamic Electronics (Jiangxi) Corp. Ltd., KELK Ltd., KRYOTHERM, Laird Technologies, RMT Ltd. und Laird Thermal Systems sind die größten Unternehmen auf dem Markt.

Suchen Sie umfassende Informationen über verschiedene Märkte?
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf

Sprechen Sie mit einem Experte
  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Information und Technologie Kunden