"Entwicklung von Wachstumsstrategien liegt in unserer DNA"

Marktgröße, Anteil und globaler Trend für Tumorablationsgeräte nach Technologie (Hochfrequenzablation, Mikrowellenablation, Kryoablation, hochintensive fokussierte Ultraschallablation), nach Behandlungstyp (chirurgisch, laparoskopisch, perkutan), nach Anwendung (Leberkrebs, Brustkrebs, Nierenkrebs). Krebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs), nach Endbenutzer (Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante Chirurgiezentren) und geografische Prognose bis 2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI100999 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Die zunehmende Prävalenz von Krebs hat die Nachfrage nach wirksamen minimalinvasiven Behandlungstechniken, die nur auf die Tumorzellen abzielen, stark erhöht. Die Tumorablation ist eine Art minimalinvasive Technik zur Behandlung von Krebs. Bei der Tumorablation wird eine Sonde in ein minimalinvasives Loch eingeführt, die hochfrequente Wellen aussenden kann und zur Abtötung von Krebstumoren verwendet wird.

Bei einigen Krebsbehandlungen werden Tumore mithilfe extremer Kälte abgetötet. Der Hauptvorteil von Tumorablationsgeräten besteht darin, dass sie offene Operationen vermeiden und so die Schmerzen und Krankenhausaufenthalte deutlich reduzieren. Bestimmte Krebsarten wie Prostata, Leber, Niere, Schilddrüse, Gehirn, Lunge, Knochen und andere können mit Hilfe von Tumorablationsgeräten behandelt werden.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Die steigende Prävalenz von Krebserkrankungen, die Einführung einer sitzenden Lebensweise und die allmähliche Verlagerung hin zu minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen sind maßgebliche Treiber für das Wachstum des globalen Marktes für Tumorablationsgeräte. In Kombination damit dürften bestimmte Vorteile, die Tumorablationsgeräte bieten, wie minimale Schnitte, weniger Schmerzen und geringerer Blutverlust, kürzere Krankenhausaufenthalte und schnelle Genesung, die Nachfrage nach Tumorablationsgeräten im Prognosezeitraum steigern.


Die schlechtere Zugänglichkeit zu Schwellenländern, die kostspielige und komplexe Installation sowie der Mangel an robuster Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern bremsen jedoch das Wachstum des globalen Marktes für Tumorablationsgeräte.

Hauptakteure abgedeckt


Einige der größten Unternehmen, die auf dem globalen Markt für Tumorablationsgeräte vertreten sind, sind Ethicon US, LLC., EDAP-TMS, Sonacare Medical, Medtronic, Boston Scientific Corporation, AngioDynamics, HealthTronics, Inc., Misonix und Galil Medical Inc ., Baylis Medical Company, Inc., Koninklijke Philips N.V. und andere.

SEGMENTIERUNG






SEGMENTIERUNG


 DETAILS




Nach Technologie


· Radiofrequenzablation

· Mikrowellenablation

· Kryoablation

· Hochintensive fokussierte Ultraschallablation

· Andere.




Nach Behandlungstyp


· Chirurgisch

· Laparoskopisch

· Perkutan




Nach Anwendung


· Leberkrebs

· Brustkrebs

· Nierenkrebs

· Lungenkrebs

· Prostatakrebs

· Andere




Nach Endbenutzer


· Krankenhäuser

· Spezialkliniken

· Zentren für ambulante Chirurgie

· Andere




Nach Geographie


· Nordamerika (USA und Kanada)

· Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

· Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger asiatisch-pazifischer Raum)

· Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und Rest Lateinamerikas)

· Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)




 

Aus technologischer Sicht wird erwartet, dass das Segment der Radiofrequenzablation aufgrund seiner Bevorzugung gegenüber der Kryoablationstechnologie einen Großteil des globalen Marktes für Tumorablationsgeräte ausmacht. Den im Jahr 2017 veröffentlichten Ergebnissen klinischer Forschung zufolge erhöhen Radiofrequenz-(RF)-Ablationstherapien die Heilungschancen von Krebs um schätzungsweise 40,0 %, und darüber hinaus unterziehen sich schätzungsweise 60,0 % der Krebspatienten weltweit einer Strahlentherapie, was voraussichtlich die Heilungschancen erhöhen wird Radiofrequenzablationssegment in den weltweiten Tumorablationsgeräten im Prognosezeitraum.

Wichtige Erkenntnisse



  • Krebsprävalenz in wichtigen Ländern

  • Preisanalyse

  • PEST-Analyse

  • Das Regulierungsszenario für wichtige Länder

  • Erstattungsszenario für wichtige Länder

  • Aktuelle Branchenentwicklungen wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen


Regionale Analyse


Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Krebsprävalenz den globalen Markt für Tumorablationsgeräte dominieren. Nach Angaben des National Cancer Institute werden in den USA im Jahr 2018 schätzungsweise 1,7 Millionen neue Krebsfälle gemeldet, was die Nachfrage nach Tumorablationsgeräten in Nordamerika voraussichtlich ankurbeln wird. In Kombination damit wird erwartet, dass die wachsende geriatrische Bevölkerung, die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien und die wachsende Gesundheitsinfrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Nachfrage nach dem Markt für Tumorablation in Nordamerika spielen werden. Auch im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und in Afrika besteht Potenzial für die Einführung von Tumorablationsgeräten, da die Prävalenz von Krebs und die Prävalenz neoplastischer Erkrankungen zunehmen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gab es im Jahr 2016 in etwa 30 Ländern in Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum einen Mangel an Tumorablationsgeräten, was auf eine große Chance für Tumorablationsgeräte in diesen Regionen hinweist.

Wichtige Branchenentwicklungen





  • Im März 2019 gab Johnson & Johnson Services, Inc. den Start eines globalen Registers zur Erfassung und Analyse von Daten von Patienten mit Weichteilleberläsionen bekannt, die mit dem NEUWAVE Microwave Ablation System, dem Mikrowellenablationsgerät des Unternehmens, behandelt wurden .
  • Im Februar 2019 startete J&Js Biosense Webster den Weg für sein IDE-Cleared Qdot Micro-Hochfrequenzablationssystem zur Behandlung von symptomatischem, medikamentenresistentem paroxysmalem Vorhofflimmern.
  • Im Februar 2019 , Medtronic brachte sein neues Hochfrequenz-Ablationssystem Accurian auf den Markt, das mit Software zur Temperaturkontrolle ausgestattet ist, um Ablationsverfahren mit hohem Standard anzubieten.
  • Im Januar 2019 einigten sich Venclose, Inc. und Viant auf eine strategische Partnerschaft Design und Entwicklung des VENCLOSE RF-Ablationskathetersystems der nächsten Generation von Venclose.

  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Gesundheitswesen Kunden