"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Marktanteil und globaler Trend von Smart Cities nach Funktionsbereichen (Smart Education, Smart Energy, Smart Infrastructure, Smart Healthcare, Smart Building, andere) und geografische Prognose bis 2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI100610 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Eine Smart City ist eine intellektuell vernetzte Stadt, die durch die Integration umfangreicher Informationen über Zivil- und Kommunikationstechnologien unterstützt wird. Diese Technologien wurden in den letzten Jahren umfassend übernommen und implementiert, um die öffentlichen Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Zu diesen Maßnahmen gehören Ansätze wie die Beobachtung von Gebieten mit der höchsten Kriminalitätsrate, um das Notfallbewusstseinssystem durch den Einsatz fortschrittlicher Sensoren und anderer Kommunikationsgeräte zu verbessern. Um die Zeit- und Kosteneffizienz zu steigern, setzt die Öffentlichkeit heutzutage zunehmend auf intelligente Komponenten in ihrer täglichen Arbeit, um in ihrer Freizeit Freizeit zu erleben. Darüber hinaus wurden von der Regierung mehrere Förderprogramme und -strategien initiiert, um die Entwicklung von Smart Cities voranzutreiben.

So hat die Europäische Union beispielsweise im Jahr 2017 mehrere Förderprogramme ins Leben gerufen, um das Wachstum von Smart Cities in Europa voranzutreiben . Der „SET-Plan“ und das „7. Forschungsrahmenprogramm“ wurden von der Regierung initiiert, um das Wachstum intelligenter Städte in der europäischen Dimension voranzutreiben. Auch in Österreich investieren das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie der Klima- und Energiefonds massiv in die Entwicklung und Umsetzung von Smart-City-Initiativen.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung

< /p>

Das Wachstum des gesamten Marktes für intelligente Geräte und der technologische Fortschritt in den Bereichen maschinelles Lernen, Nanotechnologie und andere werden den Weltmarkt im Prognosezeitraum voraussichtlich antreiben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung neuer erneuerbarer Energiequellen das Wachstum des Smart-Cities-Marktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird. Mehrere Energiespeicherprojekte wurden von der Regierung in Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Energiebranche initiiert, um neue Quellen für erneuerbare Energien zu finden. Beispielsweise plant die Regierung von Utah im Mai 2019 eine Zusammenarbeit mit Mitsubishi Hitachi Power Systems (MHPS) und Magnum Development, um das Projekt „Advanced Clean Energy Storage (ACES)“ in Zentral-Utah umzusetzen.

Abgedeckte Hauptakteure

Einige der Hauptakteure auf dem globalen Smart-Cities-Markt sind:  AT&T Inc., Cisco Systems Inc., Ericsson, General Electric, Hitachi Ltd., Huawei Technologies Co., Ltd., IBM Corporation , Intel Corporation, Microsoft Corporation, Siemens AG, Schneider Electric SE. und andere

 SEGMENTIERUNG

SEGMENTIERUNG

 DETAILS

Nach Funktionsbereich

·         Intelligente Bildung

·         Intelligente Energie

      - Intelligente Energiespeicherung

o   Leistungselektronik

·         Intelligente Infrastruktur

o   Intelligente Beleuchtung

o   Intelligentes Transportwesen

o   Intelligentes Wassermanagement

o   Intelligentes Stadion

o   Intelligente öffentliche Sicherheit

o   Andere

·         Intelligentes Gesundheitswesen

o   Vernetzte Krankenhäuser

o   Andere

·         Smart Building

o   Gebäude-Facility-Management-Systeme

o   Gebäudesicherheit< /p>

o   Andere

·         Andere

Nach Geografie

·         Nordamerika (USA und Kanada)

·         Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

·         Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger asiatisch-pazifischer Raum)

·         Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und übriges Lateinamerika Amerika)

·         Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)

 

REGIONALE ANALYSE

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den weltweiten Smart-Cities-Markt in Bezug auf den Umsatz anführen wird. Dieses signifikante Wachstum ist auf die umfassende Umsetzung von Smart-Cities-Lösungen zurückzuführen, die durch steigende Investitionen seitens Regierungsorganisationen und die steigende Nachfrage nach vernetzten Lösungen in der Region unterstützt werden. Aufgrund von Faktoren wie dem Anstieg der IT-Ausgaben, der durch Regierungsinitiativen in Schwellenländern wie China, Singapur, Indien und Südkorea unterstützt wird, wird jedoch erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Beispielsweise unterzeichnete Cisco Systems im September 2018 einen Vertrag mit der indonesischen Regierung für sein globales Programm „Country Digital Acceleration (CDA)“. Der Vereinbarung zufolge liegt der Schwerpunkt auf digitalen Industrien, digitalen Regierungen, digitalen Staatsunternehmen sowie Cybersicherheit und anderen.

< /Tabelle>
  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Information und Technologie Kunden
< p>Wichtige Branchenentwicklungen

·  August 2018 – Österreich hat den Plan „STRAT.AT 2020“ ins Leben gerufen Zusammenarbeit mit dem BMVIT und dem Österreichischen Städtebund, um eine verstärkte Verwendung dieser Mittel für die Umsetzung von Smart-Cities-Maßnahmen zu fördern.

·  September 2018 – Hitachi Vantara fusionierte mit der Colorado Smart Cities Market Alliance, um Smart-City-Lösungen für zu etablieren die Stadt Colorado. Die Colorado Smart Cities Alliance ist ein Zusammenschluss von Kommunen Colorados, staatlich finanzierten Forschungslabors, Bildungseinrichtungen und führenden Technologieunternehmen des Privatsektors.