"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

KI in der Telekommunikationsmarktgröße, Anteil und Branchenanalyse, nach Bereitstellung (Cloud und vor Ort), nach Technologie (maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Big Data und andere (Deep Learning)), nach Anwendung (Netzwerk-/IT-Betriebsmanagement). , Kundenservice und Marketing VDAS, CRM-Management, Radio Access Network, Customer Experience Management, Predictive Maintenance und andere (Betrugsbekämpfung)) und regionale Prognose 2024 – 2032

Letzte Aktualisierung: June 10, 2024 | Format: PDF | Bericht-ID: FBI109439

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Die Größe des weltweiten Marktes für künstliche Intelligenz in der Telekommunikation wurde im Jahr 2023 auf 2,36 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt soll von 3,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 58,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 43,1 % aufweisen.< /p>

KI in der Telekommunikation bezieht sich auf die strategische Implementierung von Technologien der künstlichen Intelligenz, um Abläufe zu rationalisieren, die Servicebereitstellung zu verbessern und das Geschäftswachstum im Telekommunikationssektor voranzutreiben. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen und maschinellem Lernen optimieren Telekommunikationsunternehmen die Netzwerkleistung, automatisieren Routineaufgaben und personalisieren Kundeninteraktionen. Es ermöglicht ihnen, die betriebliche Effizienz zu steigern, die Betriebskosten zu senken und in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Vorhersagefähigkeiten von KI helfen auch dabei, Netzwerkprobleme zu antizipieren, einen unterbrechungsfreien Service zu gewährleisten und die allgemeine Kundenzufriedenheit zu steigern, was zu höheren Umsätzen und Marktanteilen führt. Der Einsatz von KI im Telekommunikationssektor nimmt weltweit rasant zu, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichem Netzwerkmanagement, den Bedarf an personalisierten Kundenerlebnissen und das Streben der Branche nach größerer betrieblicher Effizienz und Kosteneinsparungen.


  • Im Februar 2023 haben Deloitte und NVIDIA zusammengearbeitet, um KI-gestützte Telekommunikationslösungen auf den Markt zu bringen, die Telekommunikationskunden dabei helfen sollen, ihre betriebliche Effizienz zu verbessern und maschinelles Lernen, Kundenservices durch Automatisierung und GPU-beschleunigte KI-Technologien zu verbessern. Diese Lösungen reduzierten die Transportkosten, optimierten die LKW-Rollen und verbesserten die Kundenzufriedenheit, was das Engagement des Unternehmens für die Bereitstellung innovativer KI-Lösungen für die Telekommunikationsbranche unterstreicht.


Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf das Wachstum des Marktes für künstliche Intelligenz in der Telekommunikation und veränderte die Landschaft der Branche in mehrfacher Hinsicht. Die zunehmende Abhängigkeit von Remote-Arbeit und digitaler Kommunikation aufgrund von Lockdowns und Social-Distancing-Maßnahmen trieb die Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen zur Verwaltung von Netzwerken und zur Verbesserung der Kundeninteraktionen in die Höhe. Darüber hinaus veranlasste der durch die Pandemie verursachte wirtschaftliche Abschwung einige Telekommunikationsunternehmen dazu, ihre Budgets neu zu bewerten und Investitionen in KI-Technologien Vorrang einzuräumen, um sofortige Kosteneinsparungen oder betriebliche Effizienz zu erzielen.


  • Branchenexperten zufolge gab es einen Anstieg bei der Einstellung, Einführung und Investition von KI, was die langfristigen Branchentrends widerspiegelt, die voraussichtlich auch nach der Pandemie anhalten werden. Die weltweiten Investitionen in KI-fokussierte Privatunternehmen stiegen von 2019 bis 2020 um 40 %, wobei bemerkenswerte 27 % der Unternehmen aufgrund der COVID-19-Pandemie erhöhte Investitionen in KI-Fähigkeiten meldeten.


AUSWIRKUNGEN GENERATIVER KI


Nutzung generativer KI zur Operationalisierung von Prozessen zur Steigerung der Effizienz

Telekommunikationsunternehmen erforschen die Implementierung generativer KI, um die Kosten, den ROI und frühe Anwendungsfälle zu verstehen. Diese Technologie bietet Telekommunikationsanbietern die Möglichkeit, unstrukturierte Daten in verschiedenen Bereichen ihres Unternehmens zu analysieren. So können sie Datensilos aufbrechen und Erkenntnisse liefern, die den Kundenservice und die Netzwerkleistung verbessern. Für die Operationalisierung generativer KI müssen jedoch die richtigen Grundlagen geschaffen werden, einschließlich der Modernisierung von Datensystemen und der Gewährleistung von Datensicherheit und Compliance. Telekommunikationsunternehmen erwägen auch Optionen zum Aufbau, Kauf oder Miete generativer KI-Schulungs- und Inferenzkapazitäten sowie die Kosten und Skalierbarkeit dieser Optionen.

Um ihre generativen KI-Strategien voranzutreiben, müssen Telekommunikationsunternehmen die richtigen Talente gewinnen und Mitarbeiter an vorderster Front weiterbilden, um generative KI effektiv in ihrer Arbeit zu nutzen. Außerdem müssen sie der Sicherheits- und Risikoanalyse Priorität einräumen, um potenzielle Schwachstellen zu mindern. Während die wirkungsvollen Anwendungsfälle für generative KI noch entdeckt werden, müssen größere Telekommunikationsanbieter diese Technologie möglicherweise nutzen, um voll wettbewerbsfähig zu bleiben. Telekommunikationsunternehmen experimentieren damit, um das Potenzial generativer KI in ihren Betrieben vollständig zu verstehen und zu nutzen.

KI in Telekommunikationsmarkttrends


Optimierte KI-App-Entwicklungsmethoden zur Förderung des internen KI-Wachstums in der Telekommunikation

Der Telekommunikationssektor erlebt einen bemerkenswerten Anstieg der Integration von KI in Telekommunikationstechnologien, um die betriebliche Effizienz und das Serviceangebot zu verbessern. Ein wesentlicher Treiber dieses Trends ist die Einführung optimierter Methoden zur Entwicklung von KI-Anwendungen, die es Telekommunikationsunternehmen ermöglichen, schnell maßgeschneiderte KI-Lösungen intern bereitzustellen. Dieser Ansatz beinhaltet die Nutzung vorgefertigter KI-Modelle und Frameworks, wodurch der Zeit- und Ressourcenaufwand für die Entwicklung von KI-Anwendungen erheblich reduziert wird. Dadurch können Telekommunikationsunternehmen die Entwicklung und Implementierung KI-gestützter Lösungen wie Netzwerkoptimierung, automatisierten Kundenservice und vorausschauende Wartung beschleunigen. Darüber hinaus ermöglicht die interne KI-Entwicklung Telekommunikationsunternehmen, die Kontrolle über ihre KI-Strategien zu behalten und so die Ausrichtung auf ihre strategischen Ziele und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sicherzustellen. Im Wesentlichen ermöglicht die optimierte Entwicklung von KI-Apps Telekommunikationsunternehmen, das transformative Potenzial von KI zu nutzen und Innovationen im gesamten KI-Bereich in der Telekommunikation voranzutreiben.


  • Im März 2023 brachte SK Telecom seinen hauseigenen KI-Chatbot „A.“ auf den Markt, der Dienste von E-Commerce bis Musik-Streaming integriert und ihn als Super-App-Version von ChatGPT positioniert. „A.“ bot personalisierte Erlebnisse und wurde für eine internationale Expansion in Betracht gezogen.


Fordern Sie ein kostenloses Muster an um mehr über diesen Bericht zu erfahren.


KI in den Wachstumsfaktoren des Telekommunikationsmarktes


Effizientes Datenmanagement und Automatisierung zur Förderung der Produktakzeptanz

Telekommunikationsunternehmen greifen bei Telekommunikationslösungen zunehmend auf KI zurück, um der wachsenden Nachfrage nach Überwachung und Klassifizierung digitaler Informationen gerecht zu werden. Angesichts der exponentiellen Zunahme der Datenmengen und der Notwendigkeit, diese effizient zu überwachen und zu kategorisieren, bietet KI fortschrittliche Lösungen, die diese Prozesse automatisieren können. KI-Algorithmen können große Datenmengen in Echtzeit analysieren und Muster, Anomalien und Trends identifizieren, die für menschliche Bediener nur schwer zu erkennen wären. Diese Fähigkeit ist besonders für Telekommunikationsunternehmen wertvoll, da sie ihnen ermöglicht, die Netzwerksicherheit zu verbessern, die Netzwerkleistung zu optimieren und ihren Kunden personalisierte Dienste bereitzustellen.


  • Im August 2023 schlug die Telecom Regulatory Authority of India (TRAI) die Einbeziehung von KI in ihren neuen Verordnungsentwurf für Quality of Service Standards vor, um die Netzwerküberwachung und Qualitätsmessung zu verbessern. Der Verordnungsentwurf beinhaltete auch einen segmentierten Ansatz zur Messung der Qualitätsstandards für Dienste in verschiedenen Segmenten des Telekommunikationsnetzes.


Dies verbessert das Kundenerlebnis und hilft Telekommunikationsunternehmen, die Betriebskosten durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben zu senken. Insgesamt wird die Integration von KI in die Telekommunikation durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die riesigen Datenmengen, die in der Branche generiert werden, effizient zu verwalten und zu nutzen, was zu verbesserten Dienstleistungen, höherer Effizienz und erhöhter Kundenzufriedenheit führt.

BESCHRÄNKENDE FAKTOREN


Datenschutzbedenken und Mangel an qualifizierten KI-Talenten behindern das Marktwachstum

Datenschutzbedenken im Bereich KI im Telekommunikationsmarkt ergeben sich aus der Notwendigkeit, große Mengen sensibler Kundendaten zu verarbeiten und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und CCPA sicherzustellen. Telekommunikationsunternehmen müssen strenge Datenschutzmaßnahmen und transparente Governance-Praktiken umsetzen, um diese Bedenken wirksam anzugehen. Darüber hinaus stellt der Mangel an qualifizierten KI-Talenten eine große Herausforderung für Telekommunikationsunternehmen dar. Die Nachfrage nach Datenwissenschaftlern, KI-Ingenieuren und anderen KI-Fachkräften übersteigt das derzeitige Angebot, was die Entwicklung und den Einsatz von KI-Lösungen im Telekommunikationssektor behindert. Diese Talentlücke könnte das Wachstum von KI im Telekommunikationsmarkt behindern, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, qualifizierte KI-Experten zu finden und zu halten.

KI in der Marktsegmentierungsanalyse für Telekommunikation


Nach Bereitstellungsanalyse


Cloud-Segment wird dank kosteneffizienter KI-Lösungen dominieren

Je nach Bereitstellung ist der Markt in Cloud und On-Premises unterteilt. Cloud-basierte Lösungen dürften aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und einfachen Verfügbarkeit für Unternehmen die höchste Wachstumsrate aufweisen. KI in Telekommunikationsbereitstellungen nimmt aufgrund von Cloud-Bereitstellungen zu, da die Cloud-Infrastruktur den Bedarf an kostspieliger Hardware vor Ort reduziert und eine flexible, skalierbare KI-Implementierung ermöglicht. Dieser Wandel ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, KI-Lösungen leichter einzuführen, was die Effizienz und Innovation in ihren Abläufen steigert.


  • Laut dem NetApp 2023 State of CloudOps-Bericht haben 70 % der Unternehmen Cloud-Kostenmanagementlösungen implementiert, einschließlich Open-Source-, kommerzieller oder benutzerdefinierter Optionen.


On-Premise-Bereitstellungen haben aufgrund der Notwendigkeit von Datensicherheit und Compliance sowie der vermeintlichen Kontrolle über Infrastruktur und Daten, die mit internen Setups einhergeht, den höchsten Marktanteil. Darüber hinaus erfordert die Natur des Telekommunikationsbetriebs oft eine geringe Latenz und eine hohe Zuverlässigkeit, die mit lokalen Lösungen einfacher zu erreichen sind.

Durch Technologieanalyse


Big-Data-Segment wird aufgrund der steigenden Datengenerierung in Telekommunikationsunternehmen führend

Aufgrund der Technologie ist der Markt in maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Big Data und andere Bereiche wie Deep Learning unterteilt. Es wird erwartet, dass Big Data den Marktanteil dominieren wird, da es wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten, die Netzwerkleistung und die Betriebseffizienz liefert und so zu einer besseren Entscheidungsfindung und Kundenzufriedenheit führt. Darüber hinaus generiert die Telekommunikationsbranche täglich riesige Datenmengen, und die Nutzung dieser Daten durch Big-Data-Analysen eröffnet neue Einnahmequellen und Geschäftsmöglichkeiten.

Die Technologie des maschinellen Lernens weist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Fähigkeit, kontinuierlich aus Daten zu lernen, die höchste Wachstumsrate auf und ermöglicht so die Anpassung an verschiedene Anwendungen und Branchen. Darüber hinaus haben die zunehmende Verfügbarkeit von Big Data und Fortschritte bei der Rechenleistung die Entwicklung und Einführung des maschinellen Lernens beschleunigt und dessen schnelle Wachstumsrate vorangetrieben.

Um zu erfahren, wie unser Bericht Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu optimieren, Sprich mit Analyst


Durch Anwendungsanalyse


Segment Netzwerk-/IT-Betriebsmanagement weist aufgrund der Komplexität der Telekommunikation die höchste Wachstumsrate auf Netzwerke

Je nach Anwendung wird der Markt in Netzwerk-/IT-Betriebsmanagement, Kundendienst- und Marketing-VDAS, CRM-Management, Funkzugangsnetzwerk, Kundenerlebnismanagement, vorausschauende Wartung und andere unterteilt. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von Telekommunikationsnetzen, einschließlich der Integration neuer Technologien wie 5G und IoT, die fortschrittliche Verwaltungstools erfordern, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, wird das Netzwerk-/IT-Betriebsmanagement voraussichtlich die höchste Wachstumsrate aufweisen. Darüber hinaus treibt die wachsende Nachfrage nach Echtzeitanalysen und Automatisierung zur Verbesserung der Netzwerkeffizienz und Reduzierung von Ausfallzeiten die Einführung von Netzwerk-/IT-Betriebsmanagementlösungen voran.

REGIONALE EINBLICKE


Auf der Grundlage der geografischen Lage wird der Markt in Nordamerika, Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum untersucht. Diese Regionen werden weiter in mehrere dominierende Länder eingeteilt.

North America AI in Telecommunication Market Size, 2023 (USD Billion)

Um weitere Informationen zur regionalen Analyse dieses Marktes zu erhalten, Fordern Sie ein kostenloses Muster an


Nordamerika wird aufgrund seiner fortschrittlichen Telekommunikationsinfrastruktur, einschließlich robuster Netzwerkkonnektivität, Hochgeschwindigkeitsinternet und weitreichender Abdeckung, den höchsten Marktanteil halten und ein günstiges Umfeld für die Implementierung von KI-Lösungen schaffen. Die wachsende Zahl von Telekommunikationsunternehmen in der Region, die Automatisierung und KI für den Kundenservice und die Netzwerkoptimierung einsetzen, untermauert ihre Marktbeherrschung zusätzlich. Darüber hinaus treibt der sich wandelnde Technologie- und Kommunikationssektor Nordamerikas den Markt für KI in der Region voran. Es wird erwartet, dass die verstärkten Investitionen der Region in KI in der Telekommunikation sowie das Aufkommen mehrerer Anbieter, die den wachsenden Markt bedienen, erheblich zu ihrer anhaltenden Dominanz beitragen werden.


  • Im Dezember 2023 signalisierte der 14-Milliarden-Dollar-Deal von AT&T mit Ericsson einen Wandel hin zu flexibler Mobilfunktechnologie und forderte die Marktbeherrschung heraus. Die Open RAN-Technologie von Ericsson, die von Dish und Rakuten übernommen wurde, bot Wettbewerb und Kosteneinsparungen, die durch Verbote von Huawei beschleunigt wurden, wobei KI eine Schlüsselrolle spielte.


Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im prognostizierten Zeitraum die höchste Wachstumsrate aufweisen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Erstens erlebt die Region erhebliche technologische Fortschritte, insbesondere in Schwellenländern wie China und Indien, die die Einführung künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen, einschließlich der Telekommunikation, vorantreiben. Darüber hinaus verstärken die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Telekommunikationsdiensten und die wachsende Zahl von Mobilfunkteilnehmern den Bedarf an KI-gesteuerten Lösungen zur Verbesserung der Netzwerkeffizienz und des Kundenerlebnisses. Darüber hinaus beschleunigen Regierungsinitiativen und Investitionen in die digitale Infrastruktur die Einführung von KI in der Telekommunikation in der Region weiter.

Europa macht Fortschritte bei der Einführung von KI im Telekommunikationssektor, wobei mehrere Länder bei Innovationen führend sind. Das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich investieren stark in die KI-Forschung und -Entwicklung, insbesondere in Bereichen wie Netzwerkoptimierung und Kundenservice. Darüber hinaus nutzen europäische Telekommunikationsunternehmen zunehmend KI, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und ihren Kunden personalisiertere Dienste anzubieten. Trotz dieser Fortschritte bleiben Herausforderungen wie Datenschutzbestimmungen und der Bedarf an qualifizierten KI-Fachkräften wichtige Überlegungen für das weitere Wachstum in der Region.

Im Nahen Osten und in Afrika nimmt die KI-Einführung im Telekommunikationssektor zu, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Telekommunikationsdiensten und die wachsende Mobilfunkteilnehmerbasis. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Südafrika stehen an vorderster Front bei der Implementierung KI-gesteuerter Lösungen zur Verbesserung der Netzwerkleistung und des Kundenerlebnisses. In Südamerika setzt der Telekommunikationssektor nach und nach auf KI-Technologien, um die Servicebereitstellung und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Brasilien und Argentinien sind Vorreiter bei der Einführung von KI in der Region. Telekommunikationsunternehmen nutzen KI, um die Netzwerkinfrastruktur zu optimieren und die Kundeninteraktionen zu verbessern.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Bereich KI im Telekommunikationsmarkt


Hauptakteure erweitern ihre Ressourcen und Unterstützung für KI-basierte Startups, um Innovationen voranzutreiben

Hauptakteure in verschiedenen Branchen erweitern zunehmend ihre Ressourcen und unterstützen KI-basierte Start-ups, um Innovationen zu fördern. Dieser Trend wird durch die Anerkennung des Potenzials von Startups vorangetrieben, disruptive Innovationen auf den Markt zu bringen. Durch die Investition in und die Zusammenarbeit mit diesen Startups können etablierte Unternehmen auf neue Technologien und Ideen zugreifen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Wachstum voranzutreiben.


  • So investierte SK Telecom, Südkoreas größtes Telekommunikationsunternehmen, im August 2023 100 Millionen US-Dollar in Anthropic, ein von Google unterstütztes KI-Startup. Die Finanzierung zielt darauf ab, das telekommunikationsorientierte KI-Geschäft von SK Telecom zu stärken und zeigt den Trend etablierter Unternehmen, KI-Startups zu unterstützen, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit voranzutreiben.


Liste der profilierten Schlüsselunternehmen:



  • Infosys Limited (Indien)

  • IBM Corporation (USA)

  • Cisco Systems Inc. (USA)

  • Telefonaktiebolaget LM Ericsson (Schweden)

  • Nokia Corporation (Finnland)

  • Intel Corporation (USA)

  • Alphabet Inc. (USA)

  • Nuance Communications, Inc. (USA)

  • Nvidia Corporation (USA)

  • AT&T Corporation (USA)


WICHTIGSTE ENTWICKLUNGEN DER INDUSTRIE:



  • Februar 2024: Die Deutsche Telekom stellte auf dem Mobile World Congress in Barcelona ein Smartphone-Konzept vor, das ausschließlich auf KI statt auf traditionelle Anwendungen setzt. Das App-lose KI-betriebene Smartphone entfernte herkömmliche Funktionen wie Videospiele, Textnachrichten, Banking und soziale Medien und bot einen neuen Ansatz für die Smartphone-Funktionalität.

  • Februar 2024: Rakuten hat sich mit OpenAI zusammengetan, um fortschrittliche KI-Tools zu entwickeln und bereitzustellen, die auf die Telekommunikationsbranche zugeschnitten sind. Durch die Partnerschaft wurde die KI-Plattform von Rakuten um Lösungen für Netzwerkoptimierung, Kundenanalysedienste und vorausschauende Wartung erweitert und so die Fähigkeit der Betreiber verbessert, Netzwerkprobleme in Echtzeit zu lösen und zu erkennen.

  • Februar 2024: Jio Platforms hat „Jio Brain“ auf den Markt gebracht, eine KI-basierte Plattform, die maschinelle Lernfunktionen in Unternehmensnetzwerke, Netzwerke von Telekommunikationsbetreibern oder branchenspezifische IT-Umgebungen integriert, ohne dass umfangreiche Netzwerke oder IT erforderlich sind Transformationen. Ziel der Plattform war es, die betriebliche Effizienz und Leistung zu verbessern.

  • Januar 2024: Vodafone unterzeichnete einen 1,5-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Microsoft für eine 10-jährige Partnerschaft, um generative KI, digitale, Unternehmens-, Edge-Computing- und Cloud-Dienste für über 300 Millionen Verbraucher und Unternehmen bereitzustellen in seinen afrikanischen und europäischen Märkten. Die Partnerschaft umfasste die Investition von Vodafone in kundenorientierte KI unter Nutzung von Copilot-Technologien, OpenAI und Microsoft Azure.

  • Dezember 2023: Tollring hat Record AI auf den Markt gebracht, eine KI-gestützte cloudbasierte Softwarelösung zur Anrufaufzeichnung. Record AI zielte darauf ab, die KI-Automatisierung zu demokratisieren und bietet eine intelligente automatisierte Analyse von Anrufen und eine plattformunabhängige Anrufaufzeichnung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf Session Border Regulators für IP-Netzwerke, Cisco BroadWorks und Microsoft Teams.


BERICHTSBEREICH


Der Bericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und konzentriert sich auf Schlüsselaspekte wie führende Unternehmen, Produkt-/Dienstleistungstypen und führende Anwendungen des Produkts. Darüber hinaus bietet der Bericht Einblicke in die Markttrends und beleuchtet wichtige Branchenentwicklungen. Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren umfasst der Bericht mehrere Faktoren, die zum Wachstum des Marktes in den letzten Jahren beigetragen haben.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Umfang und Segmentierung des Berichts










































ATTRIBUT


DETAILS


Studienzeitraum


2019–2032


Basisjahr


2023


Geschätztes Jahr


2024


Prognosezeitraum


2024–2032


Historischer Zeitraum


2019–2022


Wachstumsrate


CAGR von 43,1 % von 2024 bis 2032


Einheit


Wert (Milliarden USD)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Segmentierung


Nach Bereitstellung


  • Wolke

  • Vor Ort 


Nach Technologie


  • Maschinelles Lernen

  • Verarbeitung natürlicher Sprache

  • Big Data

  • Andere (Deep Learning) 


Nach Anwendung


  • Netzwerk-/IT-Betriebsmanagement

  • Kundendienst und Marketing VDAS

  • CRM-Management

  • Radio Access Network

  • Kundenerlebnismanagement

  • Vorausschauende Wartung

  • Andere (Betrugsbekämpfung)


Nach Region


  • Nordamerika (nach Bereitstellung, Technologie, Anwendung und Land)

    • USA

    • Kanada

    • Mexiko



  • Südamerika (nach Bereitstellung, Technologie, Anwendung und Land)

    • Brasilien

    • Argentinien

    • Restliches Südamerika



  • Europa (nach Bereitstellung, nach Technologie, nach Anwendung und Land)

    • Großbritannien

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Italien

    • Spanien

    • Russland

    • Benelux

    • Nordische Länder

    • Restliches Europa



  • Naher Osten und Afrika (nach Einsatz, Technologie, Anwendung und Land)

    • Türkei

    • Israel

    • GCC

    • Nordafrika

    • Südafrika

    • Restlicher Naher Osten und Afrika



  • Asien-Pazifik (nach Bereitstellung, Technologie, Anwendung und Land)

    • China

    • Indien

    • Japan

    • Südkorea

    • ASEAN

    • Ozeanien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





  • 2019-2032
  • 2023
  • 2019-2022
  • 150

Personalisieren Sie diese Recherche

  • Detaillierte Forschung zu bestimmten Regionen oder Segmenten
  • Unternehmensprofile je nach Benutzeranforderung
  • Umfassendere Einblicke in Bezug auf ein bestimmtes Segment oder eine Region
  • Aufschlüsselung der Wettbewerbslandschaft nach Ihren Anforderungen
  • Andere spezifische Anforderungen zur Anpassung
Request Customization Banner

Client Testimonials

“We are happy with the professionalism of your in-house research team as well as the quality of your research reports. Looking forward to work together on similar projects”

- One of the Leading Food Companies in Germany

“We appreciate the teamwork and efficiency for such an exhaustive and comprehensive report. The data offered to us was exactly what we were looking for. Thank you!”

- Intuitive Surgical

“I recommend Fortune Business Insights for their honesty and flexibility. Not only that they were very responsive and dealt with all my questions very quickly but they also responded honestly and flexibly to the detailed requests from us in preparing the research report. We value them as a research company worthy of building long-term relationships.”

- Major Food Company in Japan

“Well done Fortune Business Insights! The report covered all the points and was very detailed. Looking forward to work together in the future”

- Ziering Medical

“It has been a delightful experience working with you guys. Thank you Fortune Business Insights for your efforts and prompt response”

- Major Manufacturer of Precision Machine Parts in India

“I had a great experience working with Fortune Business Insights. The report was very accurate and as per my requirements. Very satisfied with the overall report as it has helped me to build strategies for my business”

- Hewlett-Packard

“This is regarding the recent report I bought from Fortune Business insights. Remarkable job and great efforts by your research team. I would also like to thank the back end team for offering a continuous support and stitching together a report that is so comprehensive and exhaustive”

- Global Management Consulting Firm

“Please pass on our sincere thanks to the whole team at Fortune Business Insights. This is a very good piece of work and will be very helpful to us going forward. We know where we will be getting business intelligence from in the future.”

- UK-based Start-up in the Medical Devices Sector

“Thank you for sending the market report and data. It looks quite comprehensive and the data is exactly what I was looking for. I appreciate the timeliness and responsiveness of you and your team.”

- One of the Largest Companies in the Defence Industry
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.
X