"Innovative Marktlösungen, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen"

Größe, Anteil und Branchenanalyse des Kohlemarktes, nach Anwendung (Stromerzeugung, Kochrohstoffe, Stahlproduktion und andere) und regionale Prognose, 2024–2032

Region: Global | Bericht-ID: FBI109452 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Das Segment der Stahlproduktion treibt vor allem den Kohlemarkt an. Die Stahlproduktion ist in hohem Maße auf Kohle angewiesen, sowohl auf Hüttenkohle als auch auf Kraftwerkskohle. Hüttenkohle, auch Kokskohle genannt, ist ein wichtiger Bestandteil bei der Koksproduktion und wird als Brennstoff und Reduktionsmittel in Hochöfen verwendet. Zusätzlich zu den traditionellen Hochofenmethoden wird Kohle in Direktreduktionsprozessen zur Herstellung von Direktreduktionseisen verwendet.

Während des Stahlherstellungsprozesses wird Koks im Hochofen als Brennstoff zur Erzeugung zusätzlicher Wärme genutzt. Es wirkt auch als chemisches Reduktionsmittel, das zur Reduzierung von Eisenoxiden beiträgt. Darüber hinaus wird Koks als poröser Träger für das geschmolzene Material im Ofen verwendet. Darüber hinaus werden die Nebenprodukte der Koksöfen in der chemischen Industrie verwertet.

Der Sektor der Kochrohstoffe treibt auch den Kohlemarkt an. Kohlegas ist ein gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff, Methan und Kohlenmonoxid, das durch zerstörerische Destillation von Steinkohle entsteht. Kohle besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff mit unterschiedlichen Anteilen weiterer Elemente wie Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff. Es wird hauptsächlich als Brennstoff in Industrien in der Nähe von Kohleverarbeitungsanlagen verwendet. Früher wurde es als Lichtquelle verwendet. Heutzutage wird es häufiger zur Wärmebereitstellung für häusliche und industrielle Zwecke verwendet.


  • Im Februar 2023 soll das 2600-Megawatt-Wärmekraftwerk Singareni (STPP) in Pegadapalli im Distrikt Mancherial das erste öffentliche Kohlekraftwerk Südindiens und das erste staatliche Unternehmen des öffentlichen Sektors (PSU) des Landes werden. .


Kohle ist die günstigste und wichtigste Energiequelle. Kohle wird in großem Umfang zur thermischen Stromerzeugung eingesetzt, was zusätzlich zur Stromerzeugung beiträgt. Kohlenstaub wird bei hohen Temperaturen verbrannt, wodurch Wasser in Dampf umgewandelt wird. Dieser Dampf dreht Turbinen mit hoher Geschwindigkeit in einem starken Magnetfeld. Danach wird schließlich Strom erzeugt. Kohle wird in vielen Industriezweigen weit verbreitet verwendet, unter anderem in der Papier- und Aluminiumindustrie. Kohle liefert zahlreiche Rohstoffe wie Benzin, Kohlenteer, Ammoniaksulfat, Kreosot und andere für die chemische Industrie.

Nach Regionen sind China, Japan und Indien im asiatisch-pazifischen Raum die größten Kohlemarktabnehmer. die USA und Kanada in Nordamerika; Deutschland und Frankreich in Europa; und Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate im Nahen Osten.


  • Im Jahr 2022 entfielen mehr als 77 % des gesamten Kohleverbrauchs auf den asiatisch-pazifischen Raum.

  • Die gesamte Stahlproduktion in China betrug im Jahr 2023 67,4 Mio. t.

  • Im Jahr 2023 war Indien das zweitgrößte Stahlproduzentenland und produzierte etwa 12,2 Mio. Tonnen Stahl.


Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:


  • Wichtige neue Trends – für wichtige Regionen

  • Wichtige Entwicklungen: Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften

  • Neuester technologischer Fortschritt

  • Einblicke in die Nachhaltigkeit

  • Porters Fünf-Kräfte-Analyse

  • Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt


Segmentierung














Nach Anwendung


Nach Geografie



  • Stromerzeugung

  • Kochrohstoff

  • Stahlproduktion

  • Andere




  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und das übrige Europa)

  • Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und der Rest Lateinamerikas)


Naher Osten und Afrika (GCC, Südafrika und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas)


 

Analyse nach Anwendung


Bezogen auf die Anwendung hält das Stromerzeugungssegment einen beträchtlichen Anteil am globalen Kohlemarkt.


  • Kohle wird in großem Umfang zur Befeuerung von Wärmekraftwerken verwendet, die den Bedarf verschiedener Sektoren decken, darunter Privathaushalte, Gewerbe, Verkehr und öffentliche Dienstleistungen. Kohlekraftwerke nutzen Dampfturbinen, um die Wärmeenergie der Verbrennung in mechanische Energie umzuwandeln, die dann zum Betrieb eines Stromgenerators verwendet wird. In allen Kraftwerken nutzt die Dampfturbine die Energie aus dem Unterschied zwischen dem hohen Druck und der hohen Temperatur des Dampfes und dem niedrigeren Druck des kondensierenden Dampfes.

  • Kohlekraftwerke erzeugen Energie aus der Verbrennung von Kohle. Diese Kraftwerke verbrennen Kohle, um Dampf zu erzeugen, und der Dampf treibt Turbinen an, um Strom zu erzeugen. Viele Branchen und Betriebe verfügen über eigene Kraftwerke; einige nutzen Kohle zur Stromerzeugung für den Eigenbedarf, meist in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.


Regionale Analyse


Die Region Asien-Pazifik hält einen beträchtlichen Anteil am Kohlemarkt. Der Kohleverbrauch im asiatisch-pazifischen Raum wird hauptsächlich von der Nutzung zur Stromerzeugung bestimmt. Hauptverbraucher in dieser Region sind Japan, Korea, Australien und Chinesisch-Taipeh mit einem Gesamtverbrauch von 468 Mio. t im Jahr 2022. In Japan blieb der Kohleverbrauch von 2021 bis 2022 nahezu konstant und stieg leicht um 2 Mio. t auf insgesamt 185 Mio. t . Die Region Asien-Pazifik erlebt eine Urbanisierung, die die Nachfrage nach Stromerzeugung erhöht und die Nachfrage nach Kohle in der Region Asien-Pazifik steigert.

Länder mit den größten Kohlereserven der Welt


  • USA – 255 Milliarden Tonnen

  • Russland – 160 Milliarden Tonnen

  • Australien – 147,4 Milliarden Tonnen

  • China – 139 Milliarden Tonnen

  • Indien – 101 Milliarden Tonnen


Hauptakteure abgedeckt


Der Bericht enthält die Profile wichtiger Akteure wie JSW Energy Ltd., NTPC Ltd, Jindal Steel & Power Ltd., Coal India Limited und Adani Power Limited.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Februar 2024 gab NTPC Ltd. bekannt, dass es mit der Überschreitung eines bemerkenswerten Meilensteins von 100 MMT Kohle einen weiteren Meilenstein gesetzt hat.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
ERHALTEN SIE EINE KOSTENLOSE PROBE
Chemikalien und Werkstoffe Kunden