"Intelligente Marktlösungen, die Ihrem Unternehmen helfen, einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen"

155-MM-Artilleriesysteme Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse, nach Reichweite (kurz (5-30 km), mittel (31-60 km) und lang (über 60 km)), nach Mobilität (auf Rädern, Ketten und Geschleppt), nach Komponententyp (Geschützturm, Motor, Feuerleitsystem, Munitionshandhabungssystem, Fahrgestell und Hilfssysteme), nach Anwendung (Landkrieg und Seekrieg) und regionale Prognose, 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI107231 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Artilleriegeschütze werden hergestellt, um Panzer- und Infanterieeinheiten Feuerunterstützung zu bieten, indem sie Munition aus größeren Entfernungen abfeuern als Kleinwaffen und leichte Waffen. Artilleriegeschütze beziehen sich speziell auf selbstfahrende, gezogene und stationierte Geschütze, die für indirektes Feuer ausgelegt sind und in der Lage sind, Ziele aus beträchtlicher Entfernung zu treffen. Artilleriegeschütze können entweder selbstfahrend oder gezogen und gepanzert oder ungepanzert sein. Es wird jedoch erwartet, dass technologische Fortschritte beim 155-mm-Projektil die Reichweite der aktuellen Artillerieanlagen auf 44 bis 62 Meilen (70–99 km) erhöhen werden. Somit treibt die 155-mm-Artillerie das Marktwachstum voran.

Das System nutzt zahlreiche Verbesserungen, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu verbessern und die Überlebensfähigkeit des Systems deutlich zu erhöhen. Beispielsweise ist die M777A2-Variante mit einem Digital Fire Control System (DFCS) ausgestattet, das eine Trägheitsnavigationseinheit mit Global Positioning System-Backup umfasst und eine Selbstortung ermöglicht. Der zunehmende technologische Fortschritt im 155-mm-Artilleriesystem wird das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für 155-mm-Artilleriesysteme


Artilleriehersteller waren aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette aufgrund der weltweiten Sperrmaßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung von COVID-19 gezwungen, ihre Produktionsbetriebe einzustellen. Aufgrund von Arbeitskräftemangel und Reisebeschränkungen hatten die Rüstungsunternehmen jedoch kurzfristig mit betrieblichen Problemen zu kämpfen. Aufgrund von Handelsbeschränkungen konnten Hersteller von Artilleriegeschützgranaten außerdem keine Granaten herstellen und an Militärbehörden liefern. Darüber hinaus wird das von der Regierung verhängte Reiseverbot die Erprobung und Entwicklung von Artilleriesystemen behindern; Nach der Erholung nach der Pandemie haben die Hersteller jedoch Türen geöffnet, um die Produktion zu ermöglichen, und werden den Hauptakteuren dabei helfen, den Markt in den kommenden Jahren anzukurbeln.

Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht wird die folgenden wichtigen Erkenntnisse abdecken:


  • Der Bericht analysiert einen detaillierten Branchenüberblick, einschließlich qualitativer und quantitativer Informationen.

  • Es analysiert einen Überblick und eine Prognose des globalen Marktes für luftgestützte Gegenmaßnahmensysteme basierend auf verschiedenen Segmenten.

  • Es analysiert auch Marktgrößenschätzungen und -prognosen für die Jahre 2021 bis 2029 und deckt fünf Hauptregionen ab: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik (APAC), Rest der Welt. Der Markt für luftgestützte Gegenmaßnahmensysteme nach Regionen wird anschließend in die jeweiligen Länder und Segmente unterteilt.

  • Der Bericht umfasst Analysen und Prognosen aus 18 Ländern weltweit sowie aktuelle Trends und Chancen in der Region.

  • Der Bericht analysiert Faktoren, die den Markt für Luftabwehrsysteme sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite beeinflussen. Es bewertet die Marktdynamik während des Prognosezeitraums: H. Treiber, Einschränkungen, zukünftige Chancen und Trends.

  • Der Bericht analysiert auch eine umfassende PEST-Analyse für alle fünf Regionen, d. h. Nordamerika, Europa, APAC und den Rest der Welt, nachdem wirtschaftliche, wirtschaftliche, politische und technologische Faktoren bewertet wurden, die die Auswirkungen des Marktes für luftgestützte Gegenmaßnahmensysteme in diesen Regionen beeinflussen Regionen.


Regionale Analyse


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Der asiatisch-pazifische Raum ist eine dominierende Region des globalen Marktes für 155-mm-Artilleriesysteme. Es dürfte seine Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten. Die zunehmenden Spannungen zwischen den Ländern dieser Region haben die rasche Modernisierung der Streitkräfte gefördert. Auch im Hinblick auf die Verteidigungsindustrie ist Nordamerika eine der führenden Regionen. Es wird erwartet, dass Europa im Prognosezeitraum wächst. Daher führt die Kriegskrise zwischen Russland und der Ukraine zu einer lukrativen Nachfrage nach Artilleriesystemen. Ein Anstieg der Investitionen in die Verteidigungsindustrie in der Region treibt das Marktwachstum voran.

Hauptakteure abgedeckt


Der Bericht enthält die Profile wichtiger Akteure wie BAE Systems (Großbritannien), China North Industries Corporation (China), Denel SOC Ltd (Südafrika), Nexter Systems (Frankreich), Avibras (Brasilien), Lockheed Martin Corporation ( USA), Kmw+NexterDefense Systems (Niederlande), Hanwha Group (Südkorea), General Dynamics (USA) und IMI Systems (Israel) und andere.

Segmentierung




















Nach Bereich


Nach Mobilität


Nach Komponententyp


Nach Anwendung


Nach Geographie



  • Kurz (5-30 km)

  • Mittel (31-60 km)

  • Lang (über 60 km)




  • Auf Rädern

  • Verfolgt

  • Abgeschleppt




  • Geschützturm

  • Motor

  • Feuerleitsystem

  • Munitionshandhabungssystem

  • Fahrwerk

  • Hilfssysteme




  • Landkrieg

  • Seekriegsführung




  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Indien, China, Japan, Südkorea und Rest von APAC)

  • Rest der Welt (Naher Osten, Afrika und Lateinamerika)



Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im September 2021 unterzeichnete die Nexter Group eine Kooperationsvereinbarung mit dem in der Tschechischen Republik ansässigen Unternehmen STV Group zur Lieferung von Granaten und modularen Ladungen, die für das Caesar-Artilleriesystem verwendet werden.



  • Im September 2020 vergab die französische integrierte Struktur zur Aufrechterhaltung des betriebsbereiten Zustands von Landausrüstung (SIMMT) den Auftrag für die zweite In-Service-Unterstützung für das Caesar-Artilleriesystem an die Nexter Group. Der Vertrag dient der Unterstützung der Flotte der 77 Caesar-Artilleriesysteme der französischen Armee. Die Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre und vier Monate.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Luft- Raumfahrt- und Verteidigung Kunden