Der Markt für Knitterschutzmittel findet wichtige Anwendungen in der Textilindustrie und verbessert die Stoffqualität durch die Reduzierung von Falten während der Verarbeitung. Es ist von entscheidender Bedeutung bei der Herstellung von Kleidung und Heimtextilien und gewährleistet eine reibungslose und bequeme Wartung. Auch in der Papierverarbeitung und der Kunststoffherstellung werden die Mittel eingesetzt, um Materialverformungen vorzubeugen. Darüber hinaus werden diese Chemikalien in Wasseraufbereitungsprozessen eingesetzt, um Rohr- und Maschinenablagerungen zu minimieren, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen unter Beweis stellt.
- Im Jahr 2023 führte die indische Regierung das Production-Linked Incentive (PLI)-Programm ein. Diese strategische Regierungsinitiative zielt darauf ab, die inländische Produktion zu unterstützen und Importe in verschiedenen Sektoren zu verkürzen, wobei der Schwerpunkt auf der Textilindustrie liegt.
Segmentierung
Nach Typ
|
Nach Anwendung
|
Nach Geografie
|
- Färbebad-Gleitmittel
- Nassverarbeitungsschmiermittel
|
|
- Nordamerika (USA und Kanada)
- Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und das übrige Europa)
- Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea und übriger Asien-Pazifik)
- Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und das übrige Lateinamerika)
- Naher Osten und Afrika (GCC, Südafrika und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas)
|
Wichtige Erkenntnisse
Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:
- Wichtige neue Trends – für wichtige Regionen
- Wichtige Entwicklungen: Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften
- Neueste technologische Fortschritte
- Einblicke in die Nachhaltigkeit
- Porters Fünf-Kräfte-Analyse
- Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt
Analyse nach Typ
Nach Typ ist der Markt in Färbebadschmierstoffe und Nassverarbeitungsschmierstoffe unterteilt. Das Segment der Färbebadschmierstoffe hält einen bedeutenden Anteil am weltweiten Markt für Knitterschutzmittel.
- Färbebadschmiermittel auf dem Markt für Knitterschutzmittel spielen eine entscheidende Rolle in der Textilverarbeitung, indem sie die Reibung zwischen Fasern und Metall deutlich reduzieren und die Gleichmäßigkeit der Farbstoffaufnahme verbessern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Stoffverzerrungen und Falten während der Nassverarbeitung und sorgen für ein glatteres Finish der Kleidungsstücke.
- Darüber hinaus tragen diese Gleitmittel dazu bei, die Faserintegrität zu erhalten, insbesondere bei empfindlichen Stoffen, und verbessern so die Gesamtqualität der fertigen Textilprodukte. Ihre Anwendung ist in Branchen weit verbreitet, die sich auf hochwertige Färbeergebnisse bei minimaler Stoffbeschädigung konzentrieren.
- Das Segment der Nassverarbeitungsschmierstoffe treibt auch den Markt für Knitterschutzmittel voran. Nassverarbeitungsschmierstoffe im Markt für Knitterschutzmittel sind entscheidend für die Reduzierung der Reibung in Textilfasern beim Färben und Veredeln. Sie tragen dazu bei, die Bildung von Falten und Fältchen zu minimieren und sorgen so für glattere und hochwertigere Stoffoberflächen. Diese Schmierstoffe sind für die Verbesserung der Verschleiß- und Reißfestigkeit von Stoffen unerlässlich und tragen zur Langlebigkeit der Textilprodukte bei. Darüber hinaus erhöhen sie die Weichheit des Stoffes und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, was sie für die Herstellung hochwertiger Bekleidung und Heimtextilien unverzichtbar macht.
Analyse nach Anwendung
Je nach Anwendung ist der Markt in Textilien, Papier und andere unterteilt. Das Textilsegment hält einen erheblichen Anteil am weltweiten Markt für Knitterschutzmittel.
- Im Textilsegment werden Knitterschutzmittel eingesetzt, um die Stoffqualität zu verbessern, indem sie die Faltenbildung während der Herstellung reduzieren und so das Aussehen und die Haltbarkeit der Kleidungsstücke verbessern. Diese Wirkstoffe sind bei Textilveredlungsprozessen von entscheidender Bedeutung und sorgen dafür, dass die Kleidung auch nach mehreren Wäschen ihre Form und Geschmeidigkeit behält.
- Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Herstellung leistungsstarker und pflegeleichter Kleidung und erfüllen die Anforderungen der Verbraucher an pflegeleichte und langlebige Textilien. Darüber hinaus tragen Anti-Knitter-Mittel zu den Nachhaltigkeitsbemühungen der Branche bei, indem sie möglicherweise den Energie- und Wasserverbrauch beim Bügeln und Waschen reduzieren.
- Das Papiersegment treibt vor allem den Markt für Knitterschutzmittel an. Sie tragen dazu bei, die Glätte und Qualität des Papiers zu verbessern und Falten während des Druck- und Verpackungsprozesses deutlich zu reduzieren. Dies gewährleistet die Haltbarkeit und Ästhetik von Papierprodukten und macht sie besser vermarktbar. Darüber hinaus unterstützt der Einsatz von Knitterschutzmitteln in Papiersegmenten den effizienten Herstellungsprozess und trägt so zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei.
Regionale Analyse
Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung
Der globale Markt ist geografisch in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Im Jahr 2022 dominierte der asiatisch-pazifische Raum den Markt für Knitterschutzmittel mit einem Anteil von rund 44 %. Der Markt für Knitterschutzmittel im asiatisch-pazifischen Raum wird in erster Linie von einer florierenden Textil- und Bekleidungsindustrie angetrieben, die fortschrittliche Textilpflegelösungen benötigt. Die zunehmende Nachfrage der Verbraucher nach hochwertigen, langlebigen Stoffen, die nach dem Waschen ihr Aussehen behalten, steigert die Akzeptanz. Darüber hinaus fördern die rasche Industrialisierung und technologische Fortschritte bei Textilherstellungsprozessen in Ländern wie China und Indien das Marktwachstum zusätzlich.
Die größten Textilexportländer der Welt im Jahr 2022
- China – 148 Milliarden US-Dollar
- Europäische Union – 71 Milliarden US-Dollar
- Indien – 19 Milliarden US-Dollar
- Türkei – 15 Milliarden
- USA - 14 Milliarden US-Dollar
Die wichtigsten Verbraucher auf dem Markt für Anti-Falten-Mittel nach Regionen sind China, Japan und Indien im asiatisch-pazifischen Raum; die USA und Kanada in Nordamerika; Deutschland und Frankreich in Europa; und Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate im Nahen Osten.
- Im Jahr 2022 war China der weltweit führende Textilexporteur mit einem Wert von rund 148 Milliarden US-Dollar.
- Die Europäische Union war mit einem Wert von rund 71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 der zweitgrößte Exporteur von Textilien.
Hauptakteure abgedeckt
Der Bericht enthält die Profile wichtiger Akteure wie Bombay Dyeing, E. I. du Pont de Nemours and Company, Indorama Corporation, Lenzing AG, Mitsubishi Chemical Holdings Corporation, Reliance Industries Limited China Petroleum Corporation (Sinopec Corp.) und Toray Chemical Korea, Inc. und Teijin Limited.
Wichtige Branchenentwicklungen
- Im August 2023 eröffnete die American Textile Company (ATC) kürzlich ein Technologiezentrum in Pittsburgh, USA, als Teil ihrer Initiative zur digitalen Transformation zur Erweiterung ihrer Produktionsbetriebe. Die neue Einrichtung verfügt über ein offenes Design, das die Zusammenarbeit fördert und auch Bereiche bietet, in denen sich Teammitglieder konzentrieren können.