"Entwicklung von Wachstumsstrategien liegt in unserer DNA"

Marktgröße, Marktanteil und Branchenanalyse von antibakteriellen Arzneimitteln, nach Klasse (B – Lactame, Tetracyclin, Chinolone, Makrolide, Sulfonamide, andere), nach Verabreichungsweg (oral, parenteral), nach Vertriebskanal (Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken, Online-Apotheken). ) und regionale Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI104472 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Antibakterielle Medikamente sind Verbindungen, die gegen Bakterien eingesetzt werden und entweder deren Wachstum hemmen oder sie abtöten. Viele Klassen antibakterieller Arzneimittel wurden entwickelt und sind je nach chemischer Natur, Wirkungsbereich und Wirkungsweise verfügbar. Eine Zunahme der Inzidenz von Infektionskrankheiten, die zu einem Anstieg der Nachfrage nach antibakteriellen Medikamenten führt, treibt das Marktwachstum voran. Faktoren wie ein Anstieg der Inzidenz von Infektionskrankheiten, wachsende Gesundheitsausgaben, Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur und eine Verbesserung der Diagnoserate sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind in den letzten zwei Jahrzehnten schätzungsweise mehr als 30 neue Infektionen aufgetreten, die die Gesundheit von Millionen Menschen gefährden.

Darüber hinaus treibt auch die zunehmende Häufigkeit zoonotischer Erkrankungen das Wachstum des Marktes voran. Schätzungen des Centers for Disease Control (CDC) aus dem Jahr 2017 zufolge stammen drei Viertel der neuen oder neu auftretenden Infektionskrankheiten in der Gesellschaft von Tieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Wachstum des Marktes auch durch multiresistente Bakterien, sogenannte Superbugs, gefördert wird. Das Gesamtwachstum des Marktes steigt aufgrund von Faktoren wie erheblichen Investitionen in F&E-Aktivitäten, einem Anstieg der Inzidenz von Infektionskrankheiten und Ausbrüchen von Zoonosen.

Strikte regulatorische Richtlinien, Resistenzen gegen die von den Bakterien entwickelten antibakteriellen Medikamente und hohe Kosten für die Arzneimittelzulassung dürften jedoch das Marktwachstum behindern.

Key Market Driver -

Rise in incidences of infectious diseases and zoonotic diseases.

Key Market Restraint -

Stringent regulatory guidelines and high cost of drug approval.


Marktsegmentierung:


Der globale Markt für antibakterielle Medikamente kann nach Klasse, Verabreichungsweg, Vertriebskanal und Region segmentiert werden. Basierend auf der Klasse kann der Markt in B unterteilt werden – Lactame, Tetracyclin, Chinolone, Makrolide, Sulfonamide und andere. Basierend auf dem Verabreichungsweg kann der Markt in orale und parenterale Verabreichung unterteilt werden. Basierend auf dem Vertriebskanal kann der Markt in Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und Online-Apotheken unterteilt werden

Geografisch kann der Markt für antibakterielle Medikamente in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt werden.

Abgedeckte Hauptakteure:


Zu den wichtigsten Unternehmen im globalen Bericht über antibakterielle Arzneimittel gehören Shionogi & Co., Ltd., Bayer AG, Pfizer Inc., Sanofi, GlaxoSmithKline plc., Merck & Co., Inc., AstraZeneca, Johnson & Johnson Services, Inc ., Bristol-Myers Squibb Company, Novartis AG, Allergan und andere prominente Akteure.

Wichtige Erkenntnisse:



  • Neue Einführung eines antibakteriellen Medikaments

  • Krankheitsausbrüche in wichtigen Ländern

  • Inzidenz von Infektionskrankheiten für wichtige Länder

  • Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für antibakterielle Arzneimittel

  • Wichtige Branchenentwicklungen – Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften


Regionale Analyse:


Geografisch kann der globale Markt für antibakterielle Medikamente in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt werden. Geografisch wird erwartet, dass Nordamerika den erheblichen Marktanteil ausmacht und auch im gesamten Prognosezeitraum seine Überlegenheit behält. Aufgrund der enormen Forschungs- und Entwicklungsausgaben und der Entwicklung von Behandlungslösungen für Superbakterien wird sich die Region als profitabler Markt für Hersteller antibakterieller Arzneimittel erweisen. Es wird erwartet, dass der europäische Markt den zweitgrößten Marktanteil hält. Der asiatisch-pazifische Raum verfügt jedoch aufgrund des Anstiegs der geriatrischen Bevölkerung, einer Zunahme der Inzidenz von Infektions- und Zoonosekrankheiten, wachsender Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in dieser Region sowie einer wachsenden Nachfrage nach verbesserten antibakteriellen Arzneimitteln über ein hohes Wachstumspotenzial für den Markt ein erschwinglicher Preis in der Region. Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika nehmen auf dem Markt stetig zu.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Segmentierung


























 ATTRIBUT

  DETAILS

Nach Klasse



  • B – Lactame

  • Tetracyclin

  • Chinolone

  • Makrolide

  • Sulfonamid

  • Andere



Nach Verabreichungsweg



  • Mündlich

  • Parenteral



Nach Vertriebskanal



  • Krankenhausapotheken

  • Einzelhandelsapotheken

  • Online-Apotheken



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA, Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, übriges Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)



Branchenentwicklungen auf dem Markt für antibakterielle Arzneimittel



  • Im Oktober 2019 kündigte GlaxoSmithKline plc das klinische Phase-III-Programm zur Untersuchung von Gepotidacin an, dem ersten einer neuen chemischen Klasse von Antibiotika namens Triazaacenaphthylen-Bakterien-Topoisomerase-Inhibitoren, bei Patienten mit unkomplizierter Harnwegsinfektion und urogenitaler Gonorrhoe.

  • Im November 2019 gab Allergan plc die Zulassung als „Qualified Infectious Disease Product“ und die Fast Track Designation durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) für ATM-AVI (Aztreonam und Avibactam) zur Behandlung komplizierter intraabdominaler Infektionen bekannt ( cIAI), komplizierte Harnwegsinfektionen (cUTI) und im Krankenhaus erworbene bakterielle Pneumonie (HABP)/beatmungsassoziierte bakterielle Pneumonie (VABP).

  • Im November 2019 gab Shionogi & Co., Ltd. die Zulassung von FETROJA (Cefiderocol) durch die U.S. Food and Drug Administration (FDA) für Patienten ab 18 Jahren bekannt, die nur begrenzte oder keine alternativen Behandlungsmöglichkeiten haben. zur Behandlung komplizierter Harnwegsinfektionen (cUTI), einschließlich Pyelonephritis, die durch anfällige gramnegative Mikroorganismen verursacht werden: Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Pseudomonas aeruginosa und Enterobacter cloacae complex.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Gesundheitswesen Kunden