"Intelligente Marktlösungen, die Ihrem Unternehmen helfen, einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen"

Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Autopilotsysteme für Verkehrsflugzeuge, nach Software (einachsig, zweiachsig und dreiachsig), nach Industrie (Zivil und Verteidigung), nach Flugzeugen (Starrflügel und Drehflügel) und regional Prognose, 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI108120 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Ein Autopilot ist eine Technologie, die in fast allen modernen Verkehrs- und Militärflugzeugen integriert ist und es Piloten ermöglicht, das Flugzeug zu steuern, ohne tatsächlich mit der Steuerung zu interagieren. Es basiert auf dem Fly-by-Wire-Konzept, bei dem Messwerte aus verschiedenen Eingabequellen im gesamten Flugzeug erfasst und auf der Grundlage dieser Messwerte ein sicherer Flugweg für das Flugzeug ermittelt wird. Es handelt sich um eine Technologie, die eingeführt wurde, um die Sicherheit der Luftfahrtindustrie zu erhöhen.

Wichtige Markteinblicke:


Der Markt wird von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Genauigkeit des Autopiloten bestimmt. Die Technologie ist seit ihrer Einführung viel genauer und komplexer geworden. Autopiloten tragen dazu bei, die Treibstoffverschwendung zu reduzieren, indem sie das Flugzeug in einem stabilen Zustand fliegen und so die Notwendigkeit von Kurskorrekturen verringern. Die meisten Flugstrecken werden mit Hilfe des Autopiloten zurückgelegt. Die in einigen Flugzeugen verwendeten Systeme sind sowohl für den Start als auch für die Landung des Flugzeugs geeignet.

Der Wettlauf zwischen Flugzeugherstellern um die leistungsfähigsten und sichersten Flugzeuge verschiebt täglich die Grenzen des Autopiloten. Der zunehmende Luftverkehr und die aktuellen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Flugverkehrs veranlassen Flugzeug- und Systemhersteller dazu, ihre Technologie auf den neuesten Stand zu bringen. Verbesserte Sensoren und Algorithmen liefern bessere Metriken, mit denen das System arbeiten kann.

Ein großer Nachteil des aktuellen Wettbewerbs auf diesem Markt ist der Kostenfaktor. Solche automatisierten Systeme werden mit jedem Update teurer und es ist möglicherweise nicht möglich, das System in jedem Flugzeug zu aktualisieren.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Autopilotsysteme für Verkehrsflugzeuge:


COVID-19 betraf verschiedene Länder und führte zu Reisebeschränkungen und Unterbrechungen der Lieferketten. Aufgrund der in Kraft getretenen Reiseverbote kam die Luftfahrtindustrie zum Stillstand, da weder Passagiere geflogen noch Fracht transportiert werden mussten. Im April 2020 lag der weltweite Flugverkehr rund 95 % unter den Zahlen von 2019. Dies hatte negative Auswirkungen auf die Forschung und Entwicklung von Flugzeugen und Flugzeugsystemen, einschließlich der Autopilotsysteme in Verkehrsflugzeugen.

Der weltweite Markt für Autopilotsysteme für Verkehrsflugzeuge ist in vier große Kategorien unterteilt. Basierend auf der Art der im System verwendeten Komponenten wird es zunächst in Computer, Gyroskop, GPS und Aktuator unterteilt. Je nach Art der Branche, in der das System zum Einsatz kommt, kann es sich entweder um den Handel oder die Verteidigung handeln. Basierend auf dem Flugzeugtyp wird es dann in Starrflügler und Drehflügelflugzeuge eingeteilt. Basierend auf der Geographie wird es schließlich in vier Regionen unterteilt, nämlich Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt.

Wichtige Erkenntnisse:


Der Bericht beschreibt die folgenden wichtigen Erkenntnisse:


  • Der Bericht analysiert einen detaillierten Branchenüberblick, einschließlich qualitativer und quantitativer Informationen.

  • Der Bericht analysiert einen Überblick und eine Prognose des globalen Marktes für Autopilotsysteme für Verkehrsflugzeuge basierend auf verschiedenen Segmenten.

  • Der Bericht analysiert auch eine umfassende PEST-Analyse für alle vier Regionen, d. h. Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt, nachdem wirtschaftliche, politische, soziale und technologische Faktoren bewertet wurden, die das globale Autopilotsystem für Verkehrsflugzeuge in diesen Regionen beeinflussen Regionen.


Regionale Analyse:


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Der Markt ist in vier Regionen unterteilt; Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt (Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Von diesen ist Nordamerika aufgrund der hohen Nachfrage nach Flugreisen in dieser Region ein wichtiger etablierter Markt. Die Luftfahrt als Industrie wuchs in Nordamerika und hat sich heute zu einem wichtigen Transportmittel in der Region entwickelt.

Asien-Pazifik ist der am schnellsten wachsende Markt. Der Flugverkehr nimmt jedes Jahr zu, wobei China und Indien einen großen Anteil daran haben. Die Region verzeichnete im Februar 2023 einen Anstieg des Passagieraufkommens um 378,8 % im Vergleich zum Februar 2022. Die wachsende Nachfrage nach Flugreisen führt zu der Notwendigkeit, mehr Flugzeuge anzuschaffen, was den Flugverkehr erhöht. Dies treibt die Entwicklung des Autopiloten und anderer Systeme voran, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Abgedeckte Hauptakteure:


Zu den wichtigsten Akteuren auf diesem Markt gehören BAE Systems, SAFRAN, Honeywell International Inc., Collins Aerospace, Garmin Ltd., Genesys Aerosystems, Lockheed Martin Corporation und Furuno Electric Co. Ltd. und andere.

Segmentierung:


















 Durch Zuordnung


Nach Branchen


Mit dem Flugzeug


Nach Geographie



  • Einachsig

  • Zwei-Achsen

  • Drei-Achsen




  • Werblich

  • Verteidigung




  • Starrer Flügel

  • Rotationsflügel




  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Indien, China, Japan, Südkorea und der übrige asiatisch-pazifische Raum)

  • Rest der Welt (Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika)



Wichtige Branchenentwicklungen:



  • Im Februar 2023 gab Garmin bekannt, dass das Unternehmen von der FAA eine ergänzende Musterzertifizierung für den Einsatz seines Autopiloten GFC 500 in bestimmten Cessna- und Commander-Modellen erhalten hat, etwa der Cessna 172A, 172B und den Commander 112 und 112A. Garmin sagte, dass der GFC 500 seinen älteren Flugzeugen neue Sicherheitsfunktionen verleiht.

  • Im November 2022 unterzeichneten Collins Aerospace und PT Dirgantara Indonesia (PTDI) eine Vereinbarung zur Modernisierung der in der indonesischen Luftwaffe vorhandenen C-130H-Flugzeuge mit ihrem neuesten digitalen Flight2-Cockpit.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Luft- Raumfahrt- und Verteidigung Kunden