"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Marktgröße, Marktanteil und Branchenanalyse für Beleuchtung von Windkraftanlagen, nach Typ (Windkraftanlage mit horizontaler Achse, Windkraftanlage mit vertikaler Achse), nach Anwendung (Offshore, Onshore) und regionaler Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI105825 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Das Beleuchtungskonzept für Windkraftparks umfasst die Verwendung roter, gleichzeitig blinkender Lichter, die am äußeren Rand des Windkraftparks angebracht sind, jeweils nicht mehr als eine halbe Meile voneinander entfernt sind und aus einer Leuchte pro Turbine bestehen . Blinkende Warnleuchten an der Turbine werden vor allem für den Nachtflug von Flugzeugen eingesetzt. Die Lichter können von Glühlampen bis hin zu bleibasierten Einheiten variieren. Die Leuchte verfügt über einen kompakten Blitzkopf, um die Windlast auf festen Hindernissen wie Windkraftanlagen, Brücken und Türmen zu reduzieren. Mit nur 20 W bietet die Leuchtenserie den niedrigsten Stromverbrauch, um Energie zu sparen und die Betriebskosten zu senken.

Je nach Typ ist der Markt in Windkraftanlagen mit horizontaler und vertikaler Achse unterteilt. Windkraftanlagen mit horizontaler Achse sind die am häufigsten verwendeten Windmaschinenkonstruktionen. Sie nutzen aerodynamische Rotorblätter, die an einem Rotor angebracht sind und entweder gegen den Wind oder gegen den Wind positioniert werden können. Diese Turbinen können die maximale Menge an Windenergie sammeln und ihre Rotorblätter können so eingestellt werden, dass starke Stürme vermieden werden. Aufgrund der Höhe der Rotoren können Windkraftanlagen mit horizontaler Achse Wind mit größerer Geschwindigkeit empfangen. Daher ist es wahrscheinlicher, dass sie bei höherer Windgeschwindigkeit arbeiten und eine optimale Leistung erbringen. Bei Windkraftanlagen mit vertikaler Achse ist die Hauptrotorwelle jedoch quer zum Wind ausgerichtet und die Hauptkomponenten befinden sich an der Basis der Turbine. Sie erzeugen im Vergleich zu horizontalen Turbinen weniger Leistung, eignen sich aber für kompakte Räume.

Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Offshore- und Onshore-Segmente unterteilt. Unter Offshore-Windkraft versteht man die Nutzung von Windparks, die in Gewässern, meist im Meer, errichtet werden, um Windkraft zur Stromerzeugung zu nutzen. Offshore sind höhere Windgeschwindigkeiten verfügbar, sodass die Stromerzeugung durch Offshore-Windenergie höher ist. Ende 2020 betrug die gesamte weltweite Offshore-Windkraftkapazität 34,4 Gigawatt. Andererseits ist Onshore-Windenergie im Vergleich zu Offshore-Windenergie vergleichsweise günstig und schnell zu installieren.

Der wichtigste Markttreiber für den Beleuchtungsmarkt für Windkraftanlagen ist der ständig steigende Strombedarf in schnell industrialisierten Ländern wie Indien, China, Großbritannien und Brasilien. Die Vergrößerung der Weltbevölkerung kann das Wachstum des Marktes ankurbeln. Darüber hinaus ist auch die eventuelle Erschöpfung fossiler Brennstoffe ein wesentlicher Treiber für den Markt.

Der Faktor, der das Wachstum des Marktes voraussichtlich hemmen wird, sind die Kosten für die Installation von Windparks. Unvorhersehbare Wetterbedingungen behindern die Entwicklung des Marktes. Die hohen Wartungskosten der Geräte können das Marktwachstum verändern. Darüber hinaus verursachen Windkraftanlagen viel Lärm und ästhetische Verschmutzung ist ein weiterer wachstumshemmender Faktor.

Key Market Driver -

Constantly increasing power demand

Key Market Restraint -

High cost of installation


Abgedeckte Hauptakteure:


Einige der wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Windkraftanlagenbeleuchtung vertreten sind, sind TWR Lighting, Inc., Drake Lighting, Weidmuller, International Tower Lighting, LLC, Technostrobe, Flash Technology, Orga BV, Avlite Systems und TERMA Group.

Regionale Analyse:


Der globale Markt für Windkraftanlagenbeleuchtung wurde in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika sowie im Nahen Osten und in Afrika untersucht. Der asiatisch-pazifische Raum ist einer der größten Windkraftmärkte der Welt mit führenden Windenergieinstallationsländern wie China, Indien und Australien. China ist sowohl hinsichtlich der Stromerzeugung als auch des Verbrauchs führend im Wachstum des Windenergiemarkts. Der chinesische Windkraftmarkt wird größtenteils vom Onshore-Segment dominiert, das im Jahr 2020 über eine installierte Leistung von 23,76 GW verfügt. Der chinesische Windkraftmarkt besteht größtenteils aus chinesischen Herstellern, d. h. Goldwind, gefolgt von Envision und Mingyang. Zu den weiteren führenden Ländern in der Region gehört Indien, das sich hauptsächlich auf seine zunehmenden Offshore-Entwicklungen konzentriert. Die indische Regierung hat sich das Ziel von 60 GW bis 2022 gesetzt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird erwartet, dass die Zahl der Projekte drastisch steigt und damit die Nachfrage nach Windenergie im Land ansteigt.

Nordamerika ist eine weitere wichtige und wettbewerbsintensivste Region für den globalen Windenergiemarkt. Das Wachstum ist auf eine Steigerung der inländischen Systemproduktion zurückzuführen. Aufkommende Trends in Volkswirtschaften wie Südafrika, Brasilien usw. bieten starke Wachstumschancen für das Wachstum des Windenergiemarktes. Da diese Länder eine hohe Entwicklungskurve aufweisen, wird auch mit einem Anstieg des Energiebedarfs in der Region gerechnet, und saubere Energie ist einer der Hauptbestandteile dieses Bedarfs.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Segmentierung






















  ATTRIBUT

  DETAILS

Nach Typ



  • Windkraftanlage mit horizontaler Achse

  • Windkraftanlage mit vertikaler Achse



Nach Anwendung



  • Offshore

  • Onshore



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und das übrige Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)



Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im April 2021 unterstützt GE Renewable Energy die Lieferung von 42 Onshore-Windturbinen mit einer Leistung von 110 MW an das Unternehmen für erneuerbare Energien, CleanMax. Die Turbinen werden für die drei Wind-Hybrid-Projekte von CleanMax verwendet, die dazu beitragen sollen, den Strombedarf verschiedener Industrieunternehmen in der Region zu decken.

  • Im April 2021 hat Facebook einen Vertrag zum Kauf erneuerbarer Energie in Indien vom Windkraftprojekt eines lokalen Unternehmens unterzeichnet. Das 32-Megawatt-Windkraftprojekt im südlichen Bundesstaat Karnataka ist Teil eines größeren Portfolios von Wind- und Solarprojekten, an denen Facebook und CleanMax zusammenarbeiten werden.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden