"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Marktgröße, Marktanteil und Branchenanalyse für energieeffiziente Gebäude nach Komponenten (Lüftungssysteme, Beleuchtungstechnik, Energiemanagementsysteme, Steuerungen), nach Endbenutzer (Industrie, Gewerbe, Wohnen) und regionale Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI105971 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Energieeffiziente Gebäude, ob neu oder renoviert, können als Gebäude definiert werden, die so konzipiert sind, dass sie den Heiz- und Kühlenergiebedarf deutlich reduzieren, unabhängig davon, welche Energie und Ausrüstung zum Heizen oder Kühlen ausgewählt wird. Bei der energiesparenden Gebäudeplanung geht es um den Bau oder die Modernisierung von Gebäuden, die den ihnen zur Verfügung gestellten Strom vollständig nutzen können, indem Maßnahmen zur Reduzierung von Energieverlusten ergriffen werden, wie z. B. die Reduzierung des Wärmeverlusts der Gebäudehülle.

Basierend auf Komponenten wurde der globale Markt für energiesparende Gebäude in Lüftungssysteme, Beleuchtungstechnik, Energiemanagementsysteme und Steuerungen segmentiert. Aufgrund der steigenden Nachfrage von Endverbrauchern nach gut ausgestatteten Systemen wird erwartet, dass die Energiemanagementabteilung im Prognosezeitraum das höchste Wachstum erzielen wird.

Der Weltmarkt für energieeffiziente Gebäude wurde je nach Endverbraucher in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt. Aufgrund des Wachstums des globalen Unternehmenssektors wird erwartet, dass der kommerzielle Sektor im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate auf dem Weltmarkt erzielen wird. Darüber hinaus folgen auch Gewerbebauten dem Green-Building-Trend. Auch Unternehmer sind auf Nachhaltigkeit bedacht, was die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden weiter steigert.

Aufgrund verschiedener Faktoren wie der zunehmenden Zahl umweltfreundlicher Gebäude, der gestiegenen Nachfrage nach einem ordnungsgemäßen Energiemanagement von Gebäuden und der Einführung intelligenter Gebäude und nachhaltiger Lösungen wird erwartet, dass der globale Markt für energieeffiziente Gebäude wächst ständig. Regierungen auf der ganzen Welt fördern Energieeffizienz und Ressourcenschonung, was das Marktwachstum weiter gefördert hat. Der zunehmende Fokus von Regierungsbehörden auf der ganzen Welt auf Energieeffizienz hat zu einer großen Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden geführt. Mit der Zunahme der Initiativen von Infrastruktur- und Entwicklungsorganisationen in den letzten Jahren nimmt die Verbreitung energieeffizienter Gebäude rapide zu. Dies zwingt Gebäudehersteller und -entwickler dazu, umweltfreundlichen Bauprojekten mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Einer der häufigsten Mängel energieeffizienter Gebäude ist der hohe Aufwand bei der Umsetzung. Auch Baumaterialien sind nicht immer verfügbar. Das größte negative Merkmal energieeffizienter Gebäude sind Umweltprobleme. Obwohl es umweltfreundlich ist und weniger Kohlenstoffemissionen verursacht, hat es leichte negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Aufgrund der hohen Wärmedämmung des Hauses gibt es weniger Belüftung und Luftfilterung, und die Chemikalien können nirgendwo hin und sammeln sich an dem Ort an; Daher kann es verschiedene Krankheiten verursachen.

Key Market Driver -

Increased demand of green construction due to enhanced consumer conscience

Key Market Restraint -

High operating cost to stagnate market


Abgedeckte Hauptakteure:


Wichtige Unternehmen auf dem globalen Markt für energieeffiziente Gebäude sind Cleantech Group, Siemens Building Technologies, Telefonica, Johnson Controls, Ameresco, Serious Energy, Knauf Insulation, Architectural Energy Corporation, KMC Controls Inc. Integrated Environmental Solutions, Solatube, SageGlass, und Kingspan.

Regionale Analyse:


Der Markt für energieeffiziente Gebäude wird in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika sowie im Nahen Osten und in Afrika untersucht. Aufgrund strenger Energieeffizienzvorschriften für eine nachhaltige Entwicklung verfügen Europa und Nordamerika über wesentliche Anteile am Weltmarkt. Bei der nachhaltigen Entwicklung dieser beiden Regionen steht die Energieeinsparung im Vordergrund und treibt die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden voran. Darüber hinaus hat der Aufstieg der europäischen Bauindustrie, einschließlich High-Tech-Bau- und Renovierungsaktivitäten, profitable Lösungen für intelligente Gebäude hervorgebracht. Diese hohe Akzeptanzrate ist auf gestiegene Pro-Kopf-Energiepreisausgaben zurückzuführen, vor allem in Gewerbe- und Industriegebäuden.

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Region die höchste Wachstumsrate im Markt verzeichnen wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in diesem Bereich die neuesten intelligenten Gebäudelösungen unter Einsatz neuer Technologien wie dem Internet der Dinge, Big Data, Cloud Computing, Datenanalyse, Deep Learning und künstlicher Intelligenz entstehen. Sparen Sie Energie, senken Sie die Betriebskosten, verbessern Sie den Wohnkomfort und erfüllen Sie immer strengere globale Vorschriften und Nachhaltigkeitsstandards. Darüber hinaus ist Nordamerika aufgrund der schnellen Einführung neuer Technologien in der Region durch die Unternehmen die technologisch fortschrittlichste Region weltweit. Darüber hinaus sind die Vereinigten Staaten und Kanada wichtige Länder, die zur technologischen Entwicklung der Region beigetragen haben.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Segmentierung






















 ATTRIBUTE 

 DETAILS     

 

Nach Komponente



  • Lüftungssysteme

  • Lichttechnik

  • Energiemanagementsysteme

  • Steuerelemente



 

Nach Endbenutzer



  • Industriell

  • Werblich

  • Wohnbereich



 

Nach Geographie



  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Mexiko, Brasilien und Rest Lateinamerikas)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, G.C.C. und Rest des Nahen Ostens und Afrikas)



Wichtige Branchenentwicklungen



  • Johnson Controls kündigte die Einführung von OpenBlue Netto-Null-Bau als Service im Jahr 2021 an. Johnson Controls wird einen umfassenden Service für Unternehmen bereitstellen, die Netto-Null-Kohlenstoff- und erneuerbare Energieziele erreichen möchten. Das Netto-Null-Building-as-a-Service-Produktportfolio von OpenBlue umfasst eine vollständige Palette nachhaltiger Produkte, die für Schulen, Campusgelände, Rechenzentren, Gesundheitseinrichtungen sowie Geschäfts- und Industrieteilnehmer entwickelt wurden.

  • Siemens Spanien und Telefónica haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die es den beiden Unternehmen ermöglicht, ein gemeinsames Wertversprechen zu entwickeln, das Lösungen zur Verbesserung der physischen Sicherheit, Überwachung und Betrieb, Energieeffizienz sowie Benutzererfahrung und Servicedigitalisierung umfasst welche Konnektivität eine führende Rolle spielt. Es wird 2021 in einem einzigen Paket in intelligenten Gebäuden zum Einsatz kommen.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden