"Entwicklung von Wachstumsstrategien liegt in unserer DNA"

Interoperabilität im Gesundheitswesen Marktgröße, Marktanteil und Branchenanalyse, nach Lösungstyp (Softwarelösungen, Dienste), nach Interoperabilitätsstufen (grundlegende Interoperabilität, strukturelle Interoperabilität, semantische Interoperabilität, organisatorische Interoperabilität), nach Endbenutzer (Gesundheitsdienstleister, Diagnose- und Bildgebungszentren, Kostenträger, Apotheken, Sonstige (Verantwortliche Pflegeorganisationen, Blutbanken und akademische Forschungszentren) und regionale Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI105818 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Interoperabilität im Gesundheitswesen ist ein System, das den Austausch elektronischer Gesundheitsakten (HER) und anderer Gesundheitsinformationen zwischen verschiedenen Beteiligten, einschließlich Gesundheitseinrichtungen, Versicherungsanbietern usw., ermöglicht. Dieses System ermöglicht den nahtlosen Austausch, Zugriff und die Koordinierung von Informationen. Die Interoperabilität im Gesundheitswesen ist für das effiziente Funktionieren von Gesundheitssystemen und ihrer Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Der Markt für Interoperabilität im Gesundheitswesen ist aufgrund seiner hochgradig personalisierten Integration, der Bereitstellung personalisierter Pflege und der Skalierung von Interoperabilitätssystemen im Gesundheitswesen äußerst anspruchsvoll. Innovatoren befassen sich nun mit diesen Problemen, die den globalen Markt für Interoperabilität im Gesundheitswesen antreiben. Laut Center of Medicare Services stellt beispielsweise das Vorhandensein neuer Richtlinien zur Verbesserung der Standardisierung von Gesundheitsdaten und die Einführung neuer elektronischer Standards wie HL7 FHIR im Juli 2021 einen Fortschritt im Bereich der Interoperabilität im Gesundheitswesen dar. Das Hauptziel dieser Richtlinie besteht darin, Gesundheitsdaten umfassend, vollständig und in der Lage zu machen, bessere patientenorientierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Darüber hinaus entwickeln wichtige Marktteilnehmer innovative Interoperabilitätssysteme für das Gesundheitswesen, die sich auf den bidirektionalen Datenaustausch, die Anbieterkonnektivität und die Definition von Interoperabilitätsstandards konzentrieren, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Wichtige Faktoren, die das Wachstum des Marktes für die Interoperabilität im Gesundheitswesen antreiben, sind patientenzentrierte Pflegeprogramme und staatliche Initiativen für die Interoperabilität im Gesundheitswesen. Diese konzentrieren sich hauptsächlich auf die Verbesserung der Patientenversorgung und -sicherheit. Darüber hinaus ist das teure Gesundheitssystem und die damit verbundene Notwendigkeit, die Gesundheitskosten zu senken, ein wachsender Bedarf an Gesundheitsversorgung, der das Marktwachstum fördern kann. Darüber hinaus wird erwartet, dass Verbesserungen der Konnektivität zwischen Gesundheitseinrichtungen und Hilfsabteilungen in naher Zukunft das Wachstum des Marktes für Interoperabilität im Gesundheitswesen fördern werden. Darüber hinaus dürften kommende Anwendungen von Interoperabilitätslösungen wie computergestützte medizinische Codierung, medizinisches maschinelles Lernen und Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) das Marktwachstum für die Interoperabilität im Gesundheitswesen unterstützen.

Key Market Driver -

Improvements in patient-centric government initiatives, increasing need for effective and efficient interoperability solutions in healthcare settings to decrease administrative costs

Key Market Restraint -

High cost of integration, privacy and security challenges.


Marktsegmentierung:


Weltweit kann der Markt für Interoperabilität im Gesundheitswesen nach Art der Lösung, Interoperabilität, Endbenutzer und Region segmentiert werden. Basierend auf der Art der Lösung kann der Markt in Lösung und Service segmentiert werden. Basierend auf den Interoperabilitätsstufen kann der Markt in grundlegende Interoperabilität, strukturelle Interoperabilität, semantische Interoperabilität und organisatorische Interoperabilität unterteilt werden. Basierend auf den Endverbrauchern kann der Markt nach Gesundheitsdienstleistern, Diagnose- und Bildgebungszentren, Kostenträgern, Apotheken und anderen (verantwortliche Pflegeorganisationen, Blutbanken und akademische Forschungszentren) segmentiert werden. Basierend auf der Geographie ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und den Nahen Osten/Afrika unterteilt.

Abgedeckte Hauptakteure:


Einige der wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Interoperabilität im Gesundheitswesen vertreten sind, sind Cerner Corporation, Infor, Epic Systems Corporation, InterSystems Corporation, Jitterbit Inc., Koninklijke Philips N.V., OSP Labs, Allscripts Healthcare Solutions Inc., ViSolve Inc., Orion Health Group, iNTERFACEWARE Inc. und andere prominente Akteure.

Wichtige Erkenntnisse:



  • Wichtige Branchentrends

  • Technologische Fortschritte in der Interoperabilität im Gesundheitswesen

  • Neue Produkteinführungen

  • Wichtige Branchenentwicklungen, Fusionen, Übernahmen und Kooperationen.


Regionale Analyse:


Geografisch ist der Markt für Interoperabilität im Gesundheitswesen in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Es wird erwartet, dass Nordamerika den größten Anteil am Markt für Interoperabilität im Gesundheitswesen ausmacht. Die Dominanz ist auf gut entwickelte Gesundheitseinrichtungen, eine höhere Akzeptanz neuer Technologien und die Ausbildungsfähigkeit der Techniker zurückzuführen. Im Juli 2021 haben die Centers for Medicare and Medicaid Services Richtlinien eingeführt, die sich auf Krankenhäuser mit EHR-Funktionen konzentrieren, um Aufnahme-, Entlassungs- und Verlegungsbenachrichtigungen an andere Anbieter zu senden. Dadurch werden bestimmte Kostenträger verpflichtet, den Patientenzugang zu unterstützen und gleichzeitig die Belastung durch Verwaltungsprozesse zu verringern.

Es wird geschätzt, dass Europa eine positive Prognose für den globalen Markt für die Interoperabilität im Gesundheitswesen aufweist, da die Regierungspolitik bei der Schaffung einer gemeinsamen Plattform für die gemeinsame Nutzung der Interoperabilität im Gesundheitswesen strikt vorgeht. Beispielsweise soll im Juni 2021 nach Angaben der Europäischen Kommission die Empfehlung zu einem europäischen Format für den Austausch elektronischer Patientenakten die grenzüberschreitende Interoperabilität elektronischer Patientenakten in der EU erleichtern. Der asiatisch-pazifische Raum könnte aufgrund der Entwicklung der Gesundheitssysteme in Schwellenländern eine höhere Wachstumsrate aufweisen.

Darüber hinaus sind Regierungsinitiativen, die versicherungsbasierte Gesundheitsvorgaben vorantreiben, ein weiterer Faktor, der die Akzeptanz des Marktes für die Interoperabilität im Gesundheitswesen fördert. Beispielsweise hat sich Integrated Health Information Systems im April 2021 mit Branchenverbänden wie der General Insurance Association Singapore und der Life Insurance Association Singapore zusammengetan, um eine integrierte Plattform zu schaffen, die eine schnellere Bearbeitung von Ansprüchen auf Krankenhausaufenthalte ermöglicht. Lateinamerika ist eine aufstrebende Volkswirtschaft, die sich als preissensibel erweisen könnte, da die Interoperabilität im Gesundheitswesen erhebliche Kosten für die Einrichtung und Gewöhnung verursacht. Dennoch kann es in Zukunft zu einem Wachstum kommen. Naher Osten und Afrika sind relativ aufstrebende Märkte mit Schwerpunkt auf GCC und bestimmten Teilen Afrikas, die möglicherweise eine bessere Akzeptanz der Interoperabilität im Gesundheitswesen zeigen und dadurch das Wachstum des globalen Marktes für Interoperabilität im Gesundheitswesen fördern.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Segmentierung


























 ATTRIBUTE 

 DETAILS     

Nach Art der Lösung



  • Softwarelösungen

  • Dienste



Nach Interoperabilitätsstufen



  • Grundlegende Interoperabilität

  • Strukturelle Interoperabilität

  • Semantische Interoperabilität

  • Organisatorische Interoperabilität



Nach Endbenutzer



  • Gesundheitsdienstleister



  • Diagnose- und Bildgebungszentren

  • Zahler

  • Apotheken

  • Andere (verantwortliche Pflegeorganisation, Blutbanken und akademische Forschungszentren)



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA, Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, übriges Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)



Entwicklungen der Branche für Interoperabilität im Gesundheitswesen



  • Im Juli 2021 gab die Cerner Corporation die Ausweitung ihrer zwei Jahrzehnte währenden Beziehung mit Baystate Health bekannt, indem sie eine digitale Gesundheitsplattform einführte, um Pflegeerbringungs- und Finanzierungssysteme für einen stärker verbraucherorientierten Ansatz bei der Patientenversorgung zu integrieren. Diese digitale Innovation wird dazu beitragen, den Zugang der Patienten zu personalisierter Versorgung zu verbessern, Ärzten klarere Einblicke in die Patientenpopulationen zu geben und Daten zu nutzen, um ein effektiveres Krankheitsmanagement und virtuelle Gesundheitserlebnisse zu ermöglichen.

  • Im Juli 2021 kündigte Infor seinen FHIR-Server an, die Vision des Unternehmens, Gesundheitsorganisationen dabei zu helfen, ihre Daten besser zu nutzen und zu analysieren. Der Infor FHIR-Server basiert auf den neuesten Webtechnologien und ist einer der fortschrittlichsten, modernsten und skalierbarsten FHIR-Server, die im Handel erhältlich sind.

  • Im April 2020 haben die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) eine neue FHIR-basierte Anwendung namens eCR Now vorgestellt, die darauf abzielt, Beamten des öffentlichen Gesundheitswesens einen detaillierteren und Echtzeit-Überblick über die Ausbreitung von COVID zu geben. 19. Dies ist darauf zurückzuführen, dass COVID-19 als meldepflichtige Erkrankung eingestuft ist, was bedeutet, dass Gesundheitsdienstleister gesetzlich dazu verpflichtet sind, Vorfälle der Krankheit den Gesundheitsbehörden zu melden. eCR möchte dies nun ermöglichen.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Gesundheitswesen Kunden