"Intelligente Marktlösungen, die Ihrem Unternehmen helfen, einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen"

Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für kleine Trägerraketen (SLV), nach Nutzlast (bis zu 100 kg, 100 kg – 500 kg, 500 kg – 1.000 kg und über 1.000 kg), nach Plattform (Land, Luft, und Meer), nach Antrieb (fest und flüssig), nach Endbenutzer (kommerziell, staatlich und militärisch) und regionale Prognose, 2023–2030.

Region: Global | Bericht-ID: FBI108232 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Kleine Trägerraketen (SLVs) sind definiert als solche, die eine Nutzlast von weniger als 2.000 kg in die untere Erdumlaufbahn (LEO) befördern können. SLVs werden für den Einsatz von Satelliten im LEO verwendet, beispielsweise für Kommunikation, Fernerkundung und andere Nanosats und Kleinsatelliten.

Wichtige Markteinblicke:


Eine kleine Trägerrakete wird hauptsächlich für den Transport leichter und mittlerer Nutzlasten wie Nanosats und Kleinsatelliten in die untere Erdumlaufbahn verwendet. Ein SLV kann vom Land, zur See oder aus der Luft gestartet werden. Beispielsweise war Northrop Grumman Corporation das erste Unternehmen, das SLV-Luftstarts anbot, während Sea Launch ein multinationales Unternehmen war, das Orbitalstarts vom Meer aus anbot. Aufgrund ihrer Einfachheit im Vergleich zu anderen Plattformen sind Starts von Landstationen aus am häufigsten.

Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach Satelliten in der erdnahen Umlaufbahn angetrieben, was wiederum zu einer Nachfrage nach kleinen Trägerraketen führt. SLVs erweisen sich als effiziente Möglichkeit, eine Satellitenkonstellation in die Umlaufbahn zu bringen, und die Einführung wiederverwendbarer Raketen hat die Nachfrage weiter angekurbelt.

Ein wesentliches Hemmnis für das Marktwachstum sind die mit der Einführung dieser SLVs verbundenen Kosten. Aufgrund der teuren Natur der Branche investieren viele Länder immer noch nicht in den Markt. Die Unsicherheit über den Erfolg des SLV behindert das Marktwachstum zusätzlich.

Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Markt für kleine Trägerraketen (SLV):


Die COVID-19-Pandemie begann Anfang 2020 und hielt die Welt fast ein halbes Jahr lang im Griff. Die Pandemie betraf viele Nationen, was in der Folge vielerorts zu landesweiten Lockdowns führte. Störungen in der Lieferkette führten zu einem Produktionsrückgang und weiteren finanziellen Verlusten. Auch die Raumfahrtindustrie war von der Pandemie stark betroffen. Mehrere Starts verzögerten sich und die Nachfrage nach SLVs ging zurück. Auch Reisebeschränkungen beeinträchtigten die Produktion und verlangsamten die Forschung und Entwicklung der Technologie. Insgesamt hatte die Pandemie negative Auswirkungen auf den Markt für kleine Trägerraketen.

Der globale Markt für kleine Trägerraketen (SLV) ist in drei große Kategorien unterteilt: nach Nutzlast, nach Plattform und nach Endbenutzer. Basierend auf der Nutzlast wird der Markt in 10 kg – 100 kg, 100 kg – 500 kg, 500 kg – 1.000 kg und über 1.000 kg unterteilt. Basierend auf der Antriebsart wird der Markt in Feststoffe und Flüssigkeiten unterteilt. Basierend auf der Plattform wird der Markt in Land, Luft und See unterteilt. Basierend auf dem Endverbraucher ist der Markt in kommerzielle, staatliche und militärische Märkte unterteilt. Basierend auf der Region ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt unterteilt.

Wichtige Erkenntnisse:


Der Bericht beschreibt die folgenden wichtigen Erkenntnisse:


  • Der Bericht analysiert einen detaillierten Branchenüberblick, einschließlich qualitativer und quantitativer Informationen.

  • Der Bericht analysiert einen Überblick und eine Prognose des globalen Marktes für kleine Trägerraketen (SLV) basierend auf verschiedenen Segmenten.

  • Der Bericht analysiert auch eine umfassende PEST-Analyse für alle vier Regionen, d. h. Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt, nachdem wirtschaftliche, soziale, politische und technologische Faktoren bewertet wurden, die sich auf das globale Small Launch Vehicle (SLV) auswirken ) Markt in diesen Regionen.


Regionale Analyse:


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Nordamerika leistet den größten Beitrag zum Wachstum des Marktes. In der Region besteht aufgrund der Satellitenkonstellationen, die von vielen privaten Unternehmen ins Leben gerufen wurden, eine hohe Nachfrage nach SLVs. Große Akteure wie SpaceX und Blue Origin LLC sind in der Region vertreten, was die Forschung und Entwicklung der SLV-Technologie weiter unterstützt.

Der asiatisch-pazifische Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich am schnellsten wachsen. Aufgrund der Investitionen von Ländern wie Indien, China, Südkorea und anderen in Kommunikations- und Fernerkundungssatelliten werden in der Region jedes Jahr immer mehr Satelliten in die Umlaufbahn gebracht. Zunehmende technologische Entwicklungen bei kleinen Trägerraketen durch Agenturen wie ISRO und CASC fördern auch das Marktwachstum in der Region. In der Region entstehen auch mehrere unabhängige Akteure, was das Wachstum des Marktes weiter fördert.

Abgedeckte Hauptakteure:


Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für kleine Trägerraketen (SLV) gehören China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC), Virgin Orbit, Northrop Grumman Corporation, Rocket Lab Inc., Indian Space Research Organization (ISRO), SpaceX und Blue Origin LLC, Boeing, Arianespace SA und ABL Space Systems und andere.

Segmentierung:




















Nach  Nutzlast


Durch Antrieb


Nach Plattform


Nach Endbenutzer


Nach Region



  • Bis zu 100 kg

  • 100 kg – 500 kg

  • 500 kg – 1.000 kg

  • Über 1.000 kg




  • Fest

  • Flüssigkeit




  • Land

  • Luft

  • Meer




  • Werblich

  • Regierung

  • Militär




  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Indien, China, Japan, Südkorea und der übrige asiatisch-pazifische Raum)

  • Rest der Welt (Naher Osten und Afrika, Lateinamerika und andere)



Wichtige Branchenentwicklungen:



  • Im März 2023 erhielt Avio SPA von der italienischen Regierung mehr als 300 Millionen US-Dollar an Fördermitteln für die Entwicklung eines Prototyps einer kleinen Trägerrakete und eines größeren methanbetriebenen Raketentriebwerks. Das Unternehmen wird eine kleine Trägerrakete mit Methan-Sauerstoff-Motoren entwickeln und in der Lage sein, eine Nutzlast von bis zu 200 kg zu LEO zu befördern.

  • Im März 2023 startete Rocket Lab Inc. erfolgreich zwei Raumschiffe, um die Erdumlaufbahn für Capella Space an Bord seiner Electron-Rakete zu senken. Dies war der 34. Flug der Rakete und die Rakete setzte erfolgreich zwei Satelliten der 100-kg-Klasse aus. Electron ist eine der produktivsten und engagiertesten kleinen Trägerraketen weltweit.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Luft- Raumfahrt- und Verteidigung Kunden