"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Marktanteil und COVID-19-Auswirkungsanalyse für Lagerrobotik nach Produkttyp (autonome mobile Roboter, fahrerlose Transportfahrzeuge, Gelenkroboter, kollaborative Roboter und andere), nach Anwendung (Kommissionieren und Platzieren, Palettieren und Depalettieren, Transport und Verpackung), Endverbraucherbranche (Lebensmittel und Getränke, Elektronik und Elektrik, Automobilindustrie, Pharmazeutika, unabhängige Lager, E-Commerce und andere), Nutzlastkapazität (unter 200 kg, 200 bis 400 kg, 400 bis 600 kg, 600 bis 900 kg und über 900 kg) und regionale Prognose, 2025–2032

Letzte Aktualisierung: March 24, 2025 | Format: PDF | Bericht-ID: FBI108713

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Die Größe des globalen Warehouse Robotics -Marktes wurde im Jahr 2024 mit 5,82 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 6,51 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 17,98 Mrd. USD bis 2032 wachsen, was im Prognosezeitraum eine CAGR von 15,6% aufwies. Der asiatisch-pazifische Raum dominierte die Warehouse Robotics-Branche mit einem Marktanteil von 49,58% im Jahr 2024.

Warehouse -Robotik umfasst Industrie- und Service -Roboter, die im Lagerbetrieb verwendet werden, um verschiedene Aufgaben wie die Auswahl, Sortierung, Transport und Verpackung auszuführen. Diese autonomen Maschinen sind so konzipiert, dass sie manuelle Arbeiten ersetzen und die Lagerneffizienz verbessern. Die technologischen Fortschritte bei der Automatisierung von Robotik und Lagerhause befördern die Nachfrage nach Robotern wie artikulierten Waffen, AMRs und automatisierten geführten Fahrzeugen (AGVs) für schwere Hebe- und Tragvorgänge. Starke Investitionen von E-Commerce-Unternehmen treiben das Wachstum von Robotern in Lagern weiter vor. Zum Beispiel kündigte Amazon einen Investitionsausgaben von 1 Milliarde USD an Lagerautomationslösungen in Höhe von 1 Milliarde USD an, darunter Roboter, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Mehrere andere Unternehmen konzentrieren sich auch auf Investitionen in die Auswahl und die materiellen Botling.

Die in Lagern verwendeten Roboter bieten optimierte Lagereinrichtungen und steigende Produktivität, wodurch letztendlich die Betriebskosten für Lagerbesitzer gesenkt werden. Die Automatisierung wächst rasant in Branchen und Ländern mit sich entwickelnden Technologien, was die Nachfrage nach Robotik in verschiedenen Endverwendungsindustrien vorantreibt. Die zunehmende Einführung von E-Commerce-Aktivitäten und -investitionen in Bezug auf Geografien, die Einführung integrierter und erschwinglicher Lösungen in Lageraktivitäten, die steigende Implementierung der Automatisierung und die Belegschaft von Arbeitskräften beeinflussen die Marktnachfrage nach Lagerbekämpfungsrobootik positiv. Zum Beispiel erhielt Indien im Jahr 2021 Investitionen von rund 15 Milliarden USD für seinen E-Commerce-Sektor, ein 5,4-facher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Mehrere Unternehmen erweitern sich in aufstrebenden und sich entwickelnden Volkswirtschaften und schaffen lukrative Möglichkeiten für Lagerautomation und Roboter. Im Januar 2022 kündigte Flipkart seine Expansion in mehr als 1.800 Städte in Indien an.

Die Einführung der Robotik im Lager hat der Endbenutzerbranche mehrere Vorteile gebracht, wie eine verbesserte Lagerproduktivität, verkürzte Verarbeitungszeit, effizientes Bestandsmanagement, reduzierte Betriebskosten und Flexibilität bei der Verwaltung der Kundendachfrage. Unctad (Konferenz der Vereinten Nationen über Handel und Entwicklung) erklärte, dass die Online -Einkäufe in verschiedenen Produktsegmenten, einschließlich Elektronik, Pharmazeutika, Möbel und Kosmetika, um 6 bis 10 Prozentpunkte gestiegen sind. Die verstärkte Durchdringung des Online -Einkaufs in den Demografien in den Ländern führt die Automatisierung der Lagerhaus und führt zu einer erheblichen Nachfrage nach AMRs, AGVs, artikulierten Waffen und anderen Arten von Robotern. Daher tragen die oben genannten Faktoren zum Marktwachstum des Lagerroboters bei.

Covid-19-Auswirkungen


Veränderung der Demografie, erhöhtes Internetverkehr und Ausgaben für Online -Plattformen während des pandemischen Marktwachstums

Die Pandemie von Covid-19 beschleunigte die Nachfrage nach Robotik, indem er mehrere Unternehmen und Einzelhandelsgeschäfte dazu zwang, sich für Online-Lieferoptionen zu entscheiden. Die schnelle Verbreitung der Pandemie in mehreren Ländern erhöhte auch den E-Commerce-Sektor, da sich Endbenutzer für Online-Kaufoptionen für stationäre Geschäfte entschieden. Aufgrund dieser Pandemie suchen Lagerbetreiber und Eigentümer nach flexiblen Lösungen mit minimaler menschlicher Interaktion, bei denen Roboter eine verbesserte Leistung durch die Auswahl, Sortierung, den Transport und das Verpacken von Artikeln bieten.

Die Pandemiezeit hat jedoch mehrere Branchen und ihre Produktionsaktivitäten eingestellt, aber Kunden zum Online -Markt getrieben. Es wird erwartet, dass immer mehr Online-Marktplätze und deren Expansion in mehreren Schwellenländern die Nachfrage nach Lagernautomation nach der Pandemie steigern. Die Eigentümer und Betreiber konzentrieren sich darauf, nicht-Wert-Bewegung durch Roboter zu ersetzen, die die langfristigen Betriebskosten senken und lukrative Möglichkeiten für Roboterhersteller schaffen. Veränderte Verbraucherverhalten und der wachsende Trend zu Online-Einkäufen aufgrund der Covid-19-Pandemie werden erwartet, dass sie das Wachstum der Lagerproduktivität steigern und eine starke Marktnachfrage nach Robotik und Automatisierung schaffen.


Darüber hinaus hat die Covid-19-Pandemie die Online-Einkäufe gesteigert und das große Transaktionsvolumen gestürzt, wodurch die Nachfrage nach individuellen Produkten, Verpacken und Palettierungen erzeugt wird, wodurch eine erhebliche Nachfrage nach Robotern wie AMRS und AGVs entsteht. 

Neueste Trends


Die Fähigkeit von Robotern mit starkem Material zur Handhabung des Materials, das Marktwachstum voranzutreiben

Lagern erfordern verschiedene Systeme für die Materialhandhabung, einschließlich Sortier-, Verpackungs-, Lager- und Picking -Systeme. Lagerbetreiber neigen zunehmend dazu, starke Materialhandhabungsaufgaben durch Roboter zu ersetzen. Laut der International Federation of Robotics wurden im Jahr 2021 mehr als 49.500 Roboter für Logistik- oder Transportaktivitäten verkauft. Mobile Roboter wie AMRs und AGVs können sich schnell und genau von einem Ort von einem Ort auf einen anderen und genau übertragen, um die Produktverteilung zu optimieren und die Raumwirkungsgrad zu erhöhen.

Die wachsende Einführung von Industrie 4.0 treibt die Nachfrage nach Automatisierung vor und sorgt für einen Bedarf an Lagerroboter wie Roboterarmen, Auswahl, Sortierung und Materialhandhabungssystemen. Die Nachfrage nach Lagerraum steigt erheblich und beeinflusst Eigentümer und Betreiber, um ihren Lagerraum zu optimieren. Mobile Roboter ermöglichen es den Lagerbetrieb, nach sich ändernden Kundenanforderungen zu skalieren, die Belegschaft für wertvolle Aufgaben einzusetzen und langfristige Betriebskosten zu senken. Automatische Lagerhäuser mit Robotern benötigen weniger Platz pro Gütervolumen, begrenzen die Produktschäden und die Reduzierung des Energieverbrauchs.

Fordern Sie ein kostenloses Muster an um mehr über diesen Bericht zu erfahren.


Antriebsfaktoren


Erhöhung des Hochvolumenshandels langlebiger und nicht dauerhafter Produkte, um die Nachfrage nach Robotern zu erhöhen

Die Pandemie hat das Wachstum des Marktes angeheizt, der durch den wachsenden Trend von Online -Einkäufen weiter unterstützt wird. Dieses exponentielle Wachstum des Online -Verbraucherverhaltens hat die Handhabung des schweren Materialiens in Lagern positiv beeinflusst. Die zunehmende Nachfrage nach einer Vielzahl von Produkten, die Veränderung der jungen Demografie in mehreren Ländern und das Kaufverhalten des Verbrauchers schaffen eine starke Nachfrage nach schnelleren Produktbearbeitungslösungen mit reduzierten Betriebskosten.

Laut einer UNCTAD -Umfrage haben elektronische Produkte, Pharmazeutika und kosmetische Produkte ein starkes Wachstum bei Online -Einkäufen in aufstrebenden und entwickelten Ländern gezeigt. Angesichts der zunehmenden Nachfrage nach solch strapazierbaren und halblebenden Produkten führt der Bedarf an Logistik von Drittanbietern, unabhängiger Kühlpraxis und Lagerhäusern die Nachfrage nach Robotern in allen Branchen.

Rückhaltefaktoren


Hohe anfängliche Investitionen in kurzfristiger, um das Marktwachstum zu behindern

Obwohl Roboter langfristig die Gesamtbetriebskosten senken, ist die anfängliche Investition kurzfristig ziemlich kostspielig, was die Nachfrage nach Robotern und Maschinen in Lagern einschränken könnte. Darüber hinaus können die langfristigen Wartungskosten von Robotern und Software die Nachfrage nach Robotik in Lagern behindern. Die Handhabung von Warenwaren erfordert Flexibilität und kritisches Denken sowie Aufgaben, die die menschliche Belegschaft ausführen kann, während Roboter sich nicht an unvorhersehbare Situationen anpassen oder reagieren können. Solche Faktoren könnten eine Herausforderung für die Lagernrobootik darstellen.

SEGMENTIERUNG


Nach Produkttypanalyse


Das automatisierte Segment für geführte Fahrzeuge dominierte den Markt aufgrund von Transportanwendungen mit hohem Lagerbestand

Basierend auf dem Produkttyp wird der Markt in autonome mobile Roboter, automatisierte geführte Fahrzeuge, artikulierte Roboter, kollaborative Roboter und andere eingeteilt. Zu den Segmenten der anderen gehören kartesische Roboter, Scara -Roboter und Delta -Roboter. Die automatisierten Führungsfahrzeuge Segment, um den Lagerrobotermarkt zu leiten.

Warehouse -Aktivitäten wie Auswahl, Platzierung, Transport und Verpackung führen zu einer starken Nachfrage nach Robotern. Das automatisierte Segment für geführte Fahrzeuge dominierte und hielt 2022 den größten Marktanteil. Die automatisierten geführten Fahrzeuge unterstützen die Bewegung von Waren von einem Punkt zum anderen und senken die Betriebs- und Belegschaftskosten. AGVs bieten intelligentes Routing von Produkten über eine Lagereinrichtung und verhindern, dass Produkte oder menschliche Schäden verhindern. Diese Lösungen für schwere Materialhandhabung bieten flexible und skalierbare Roboter mit hoher Nutzlastkapazität.

Das autonome Segment für mobile Roboter wird aufgrund einer schnelleren Erfüllung der Ordnung und einer geringeren Kosten für die Belegschaft geschätzt. Die Nachfrage nach artikulierten Robotern wird voraussichtlich im Prognosezeitraum aufgrund der Notwendigkeit höherer Aktienzinsen wachsen.

Um zu erfahren, wie unser Bericht Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu optimieren, Sprich mit Analyst


Durch Anwendungsanalyse


Das Wachstum des Transportsegments erhöhte sich aufgrund der starken Marktnachfrage nach Lagerrobootik

Basierend auf der Anwendung wird der Markt in die Auswahl und Plätze, Palletisierung und Depalletisierung, Transport und Verpackung unterteilt. Das Transportsegment hält unter anderem den höchsten Marktanteil.

Robotik wird in verschiedenen Branchen angewendet, um die Produkthandhabung und Lieferungsprozesse für Produkte zu verbessern. Roboter, die für den Transport verwendet werden, bieten mehrere Vorteile, z. B. die Reduzierung der Ausfallzeiten, die Durchführung körperlicher anspruchsvoller Aufgaben und die Minimierung von Produktschäden. Diese Lagerroboter optimieren den Lade- und Entladungsprozess und ermöglichen eine schnellere Bewegung von Waren von einem Ort zum anderen. Darüber hinaus gewinnt die Investitionen in Transportroboter im E-Commerce-Sektor an, insbesondere mit den zunehmenden Bestellungen unterschiedlicher Größen und der Notwendigkeit eines effizienten Liefermanagements.

Die steigende Anzahl von Bestellungen und steigenden Online -Einkäufen erhöhen die Nachfrage nach Robotern, um erhöhte Lagerbestände zu verwalten und mehr Bestellungen innerhalb einer kürzeren Zeit zu bearbeiten. Roboterlösungen wie artikulierte Waffen, die sich wiederholenden Aufgaben wie Pflücken, Paletten, Depalletisieren und Sortieren unterstützen und im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum für artikulierte Roboter in Lagern schaffen

Durch die Analyse der Nutzlastkapazität


Steigende Hochleistungsaufgaben in Lagern, um über 900 kg Segmentwachstum zu fahren

Nach der Nutzlastkapazität ist der Markt in unter 200 kg, 200 bis 400 kg, 400 bis 600 kg, 600 bis 900 kg und über 900 kg unterteilt.

Lagerhäuser nehmen weltweit zunehmend Automatisierung ein. Der Umgang mit schweren Produkten kann für die menschliche Belegschaft eine Herausforderung sein und möglicherweise Produktschäden und längere Lieferzeiten verursachen. Lageraktivitäten verlagern sich in Richtung Automatisierung und effizientere Produkthandhabungslösungen. Mit dem Anstieg des Online -Einkaufs wächst das Volumen der Waren, die gehandelt und gespeichert werden, und schafft eine erhebliche Nachfrage nach Robotern, die schwere Objekte tragen können. Daher richtet sich mehr als 900 kg Nutzlastkapazität auf etwa 34,0% des Marktwertanteils. 

Die Hauptanwendung von Robotern über 900 kg Nutzlastkapazität hat ihre primäre Anwendung im schweren Lasttransport und hat daher während des Prognosezeitraums eine hohe Wachstumsrate. Gelegte Roboter mit niedriger Nutzlastkapazität bieten eine hohe Flexibilität, kompakte Größe und leichteres Gewicht, bei der Aufgaben wie das Erstellen und Platzieren, Palletisieren und Depalletieren kleiner Objekte unterstützt werden. Dies schafft Marktchancen für Roboter mit geringen Nutzlastkapazitäten.

Nach Analyse der Endbenutzerbranche


Das E-Commerce-Segment hat aufgrund der sich ändernden Demografie und Online-Ausgaben den größten Marktanteil.

Durch Endbenutzer wird der Markt in Lebensmittel und Getränke, Elektronik und Elektrik eingeteilt.

Automobil, Pharmazeutika, unabhängiges Lager, E-Commerce und andere.

Online -Einkäufe für Elektronik, Möbel und Kosmetik haben in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum verzeichnet. Verbraucher aus Schwellenländern verändern sich zunehmend in Richtung Online -Einkauf. Die steigende Nachfrage nach wesentlichen Gütern wie Lebensmitteln und Getränken, Körperversorgung und Pharmazeutika hat den E-Commerce-Sektor unter Druck gesetzt, Produkte innerhalb kürzerer Zeiträume zu liefern. Diese steigende Nachfrage aus dem E-Commerce-Sektor erhöht die Notwendigkeit der Automatisierung in Lagern und steigt damit das Wachstum von Robotern an. Das E-Commerce-Segment hält 2022 rund 43,4% des Marktumsatzanteils.

Die Logistik von Drittanbietern und der E-Commerce-Sektor haben aufgrund der zunehmenden Anzahl von Bestellverarbeitungsaktivitäten in aufstrebenden und entwickelten Volkswirtschaften das schnellste Wachstum im Lagerraum verzeichnet. Mehrere Lagerbesitzer erweitern ihren Fußabdruck und investieren in Roboter, um Lieferzeiten zu verwalten. Darüber hinaus haben verschiedene Regierungen Initiativen ergriffen, wie z.

Die Pharmazeutika und Lebensmittel- und Getränkeindustrien zeigen ein starkes Wachstum bei Online -Einkäufen. Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Automatisierung ihrer Lagerhäuser und die Reduzierung der Produktdelieferungszeit aufgrund ihrer kurzen Haltbarkeit.

Regionale Erkenntnisse


In der Region wird der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Südamerika und dem Nahen Osten und Afrika untersucht.

Asia Pacific Warehouse Robotics Market Size, 2024(USD Billion)

Um weitere Informationen zur regionalen Analyse dieses Marktes zu erhalten, Fordern Sie ein kostenloses Muster an


Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum, gefolgt von Europa, den größten Marktanteil beisteuert, wobei der Online-Kauf und das Wachstum des E-Commerce-Sektors in den neuesten und entwickelten Volkswirtschaften steigt. Nordamerika zeigt hohe Wachstumsaussichten aufgrund der zunehmenden Nachfrage in mehreren Endverbrauchsindustrien.

Lagerbesitzer konzentrieren sich zunehmend auf die Implementierung der Automatisierung und die Annahme technologischer Fortschritte in Lagern, um die Herausforderungen der Betreiber effektiv zu begegnen. Der asiatisch -pazifische Raum ist eine dominierende Region in Bezug auf die Nachfrage nach Lagerrobootik, vor allem aufgrund der starken Nachfrage, die durch verderbliche und langlebige Güter wie elektronische Produkte in Schwellenländern angeheizt wird. Der Anstieg der Omnichannel -Verteilung hat zu einem Anstieg des Lagervolumens in Lagern geführt. Effizientes Management dieses Inventars erfordert die Verwendung von Robotern für eine schnellere Handhabung von Produkten, die letztendlich den Marktanteil der Lagerroboter in der Region steigern.

China hat einen starken Marktanteil aufgrund der steigenden E-Commerce-Branche

Der inländische Lagersektor Chinas ist bereit, eine hohe Nachfrage nach Robotern zu erleben, die durch das schnelle Wachstum der E-Commerce- und Logistikbranche angetrieben wird. Darüber hinaus steigern die Erhöhung der Investitionen und die wachsenden Investitionen in Logistikparks die Nachfrage nach Lagerautomatisierung im ganzen Land weiter. Das Konzept der intelligenten Lagerung gewinnt in China an, um eine robuste Nachfrage nach mobilen und eigenständigen Robotern in verschiedenen Lageranwendungen zu schaffen.

Die eskalierende Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Getränken und Pharmazeutika sowie unterstützende Regierungspolitik wird die Marktnachfrage nach Robotern im Lagerbetrieb erweitern. Darüber hinaus sind sowohl in den Inland als auch in den internationalen Marktteilnehmern, einschließlich Hai Robotics, Quicktron Intelligent Technology, HC Robotics und ABB Ltd, erhebliche Wege in den chinesischen Markt.

Um zu erfahren, wie unser Bericht Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu optimieren, Sprich mit Analyst


Europa hat einen erheblichen Anstieg der Lagerrobootik, das hauptsächlich durch das bemerkenswerte Wachstum des E-Commerce-Sektors vorangetrieben wird. Die zunehmende Anzahl von Internetnutzern und ein anschließender Anstieg der Online -Verbraucherausgaben haben eine entscheidende Rolle bei der Förderung dieses Wachstums gespielt. Die dringende Frage der Belegschaftsmangel in Verbindung mit der Notwendigkeit einer beschleunigten Auftragserfüllung hat die Einführung von Robotik innerhalb des Lagersektors weiter verstärkt. Insbesondere wird erwartet, dass der grenzüberschreitende Handel mit Verbrauchsmaterialien ein wesentlicher Treiber für die Nachfrage von Robotern in europäischen Lagerhäusern ist.

Darüber hinaus fördert das Aufkommen hochmoderner Technologien wie künstliche Intelligenz und Blockchain die Nachfrage nach Lagerautomatisierung erheblich und trägt damit zu einer erheblichen Markterweiterung von Roboteranwendungen in verschiedenen europäischen Ländern bei. Mit einem bemerkenswerten Anstieg der Kapitalinvestitionen und Ausgaben, die sich der Automatisierung widmen, verzeichnet der Markt für Roboter im Lagerbetrieb ein robustes Wachstum und bietet auf absehbare Zeit vielversprechende Möglichkeiten.

Der Markt für Nordamerika bietet aufgrund des zunehmenden Trends der Lagerautomatisierung lukrative Möglichkeiten für Roboterlösungen für Lagerhaus. Lagerbetreiber schaffen eine erhebliche Nachfrage nach Picking und starken Robotern, die die Nachfrage nach Robotern erhöhen werden.

Die Notwendigkeit einer Lagerautomatisierung wächst mit dem Anstieg der Produktionsanlagen in den Ländern des Nahen Ostens und in afrikanischen Ländern. Lagerbesitzer übernehmen zunehmend Technologien mit Hilfe von Robotern, um die steigende Nachfrage aus dem E-Commerce-Sektor zu beschleunigen.

Hauptakteure der Branche


Die wichtigsten Akteure bemühen sich, durch kollaborative Maßnahmen in den Markt zu durchdringen

Die wichtigsten Marktteilnehmer bemühen sich um neue Produkteinführungen in einem Wettbewerbsmarkt, um in den globalen Markt einzudringen. Inländische Startup -Unternehmen erhöhen ihre Mittel, um ihre Marktpräsenz zu verbessern.

ABB Ltd., Fanuc Corporation, Hikvision (Hikrobot), Kion Group AG, Daifuku, Omron Corporation und Kuka AG konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produktportfolios für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich artikulierter Roboter, AMRs und AGVs.


  • Im Jahr 2023 führte ABB Ltd. einen neuen autonomen mobilen Roboter von AI-fähigen Navigationstechnologie ein, der die Flexibilität und Effizienz des Lagerhauses erhöht. Die visuelle Slam -Technologie (Visual Simultaneous Lokalisierung und Kartierung) trägt dazu bei, intelligente Navigationsentscheidungen auf der Grundlage seiner Umgebung zu treffen.


Liste der wichtigsten Unternehmen, die vorgestellt wurden:



  • ABB Ltd. (Schweiz)

  • Fanuc Corporation (Japan)

  • Hikvision (Hikrobot) (China)

  • Kion Group AG (Deutschland)

  • Daifuku (Japan)

  • Omron Corporation (Japan)

  • Kuka AG (Deutschland)

  • JBT (USA)

  • SSI Schaefer (USA)

  • Yaskawa Motoman (Japan)

  • Locus Robotics (USA)


Schlüsselentwicklungen der Branche:



  • Mai 2023 : DHL kündigte die Einführung von 5.000 autonomen mobilen Robotern in ihrem Lager in Zusammenarbeit mit Locus Robotics an und wird voraussichtlich die Auswahl, Verpackung und Vertriebsaufgaben des Lagerhauses übernehmen.

  • Mai 2023: DF Automation & Robotics SDN Bhd hat ein neues Markenlogo von AMR namens Titan gestartet. Warehouse-Roboter aus Titan-Marken werden gebaut, um schwere Gewichte bis zu 1,5 Tonnen zu tragen. 

  • März 2023 : Der südkoreanische Hersteller Thira Robotics hat auf dem US -amerikanischen Markt einen neuen autonomen mobilen Roboter entwickelt, der Navigationsanlagen in der sich ändernden Umgebung bietet.

  • November 2022: Smart Robotics hat einen Robotermerchandise -Picker für Lager- und Logistikprozesse für Pick- und Place -Anwendungen gestartet. Der kollaborative Roboter ermöglicht die Auswahl und Platzierung von leichten Produkten und die Sortierung von Lagerbestandsbeständen.

  • September 2022: ABB Ltd. startete eine neue Reihe von AMRs mit dem Namen Flexley Mobile Roboter, nachdem sie ASTI Mobile Robotics umbenannt hat, was auf die Flexibilität von Operationen hinweist, die autonome mobile Roboter anbieten.

  • Januar 2022: Anscer Robotics, ein indisches Startup, führte seine Auswahl an autonomen mobilen Robotern für mehrere Endverbrauchssektoren wie Automobile, Elektronik, FMCG und Gesundheitswesen ein.


Berichterstattung


Der Bericht enthält detaillierte Informationen zu verschiedenen Erkenntnissen in den Markt. Einige dieser Erkenntnisse umfassen Wachstumstreiber, Einschränkungen, die Wettbewerbslandschaft, die regionale Analyse und die Herausforderungen. Es bietet ferner eine analytische Darstellung des Marktes, aktuellen Trends und Schätzungen, um die bevorstehenden Investitionsmöglichkeiten zu veranschaulichen. Der Markt wird von 2023 bis 2030 quantitativ analysiert, um ein umfassendes Verständnis seiner finanziellen Kompetenz zu vermitteln. Die in diesem Bericht gesammelten Informationen stammen aus verschiedenen Primär- und Sekundärquellen.

Eine infografische Darstellung von Markt für Lagerrobotik

Informationen über verschiedene Segmente zu erhalten, Teilen Sie uns Ihre Fragen Mit



Rahmen und Segmentierung melden






































ATTRIBUT


Details


Studienzeitraum


2019 - 2032


Basisjahr


2024


Prognosezeitraum


2025 - 2032


Historische Periode


2019 - 2023


Wachstumsrate


CAGR von 15,6% von 2025 bis 2032


Einheit


Wert (USD Milliarden)


Segmentierung


Nach Produkttyp


  • Autonome mobile Roboter

  • Automatisierte Führungsfahrzeuge

  • Artikulierte Roboter

  • Kollaborative Roboter

  • Andere (kartesische Roboter, Scara -Roboter)


Durch Anwendung


  • Pflücken und platzieren

  • Palletisierung und Depalletisierung

  • Transport

  • Verpackung


Durch Nutzlastkapazität


  • Unter 200 kg

  • 200 bis 400 kg

  • 400 bis 600 kg

  • 600 bis 900 kg

  • Über 900 kg


Von der Endbenutzerbranche


  • Lebensmittel und Getränke

  • Elektronik & Elektrik

  • Automobil

  • Pharmazeutika

  • Unabhängiges Lagerhaus

  • E-Commerce

  • Andere (Kunststoffe, Metall und Maschinerie)


Nach Region


  • Nordamerika (nach Produkttyp, Anwendung, Endbenutzerbranche, Nutzlastkapazität und Land)

    • USA (nach Produkttyp)

    • Kanada (nach Produkttyp)

    • Mexiko (nach Produkttyp)



  • Europa (nach Produkttyp, Anwendung, Endbenutzerbranche, Nutzlastkapazität und Land)

    • Großbritannien (nach Produkttyp)

    • Deutschland (nach Produkttyp)

    • Italien (nach Produkttyp

    • Frankreich (nach Produkttyp)

    • Spanien (nach Produkttyp)

    • Rest Europas



  • Asien-Pazifik (nach Produkttyp, Anwendung, Endbenutzerbranche, Nutzlastkapazität und Land)

    • China (nach Produkttyp)

    • Indien (nach Produkttyp)

    • Japan (nach Produkttyp)

    • Südkorea (nach Produkttyp)

    • Rest des asiatisch -pazifischen Raums



  • Naher Osten & Afrika (nach Produkttyp, Anwendung, Endbenutzerbranche, Nutzlastkapazität und Land)

    • Südafrika (nach Produkttyp)

    • GCC (nach Produkttyp)

    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas



  • Südamerika (nach Produkttyp, Anwendung, Endbenutzerbranche, Nutzlastkapazität und Land)

    • Brasilien (nach Produkttyp)

    • Argentinien (nach Produkttyp)

    • Rest Südamerikas





Suchen Sie umfassende Informationen über verschiedene Märkte?
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf

Sprechen Sie mit einem Experte
  • 2019-2032
  • 2024
  • 2019-2023
  • 160
Beratungsleistungen
    Wie profitieren Sie von unseren Beratungsleistungen?