"Intelligente Marktlösungen, die Ihrem Unternehmen helfen, einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen"

Marktgröße, Marktanteil für luftunabhängige U-Boot-Antriebe und Analyse der Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine, nach Typ (Systeme mit offenem Kreislauf, Dieselmotoren mit geschlossenem Kreislauf, Dampfturbinen mit geschlossenem Kreislauf, Stirlingmotoren und Brennstoffzellen), nach Passform Typ (Nachrüstung und Linienanpassung), nach Endbenutzer (Militär und kommerziell) und regionale Prognose, 2023–2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI108374 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Der luftunabhängige U-Boot-Antrieb (AIP) ist ein Antriebssystem, das in U-Booten verwendet wird und es ihnen ermöglicht, über längere Zeiträume zu arbeiten, ohne an die Oberfläche zu kommen oder einen Schnorchel zu verwenden, um an die Luft zu gelangen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antriebsmethoden mit Dieselmotoren und Elektrobatterien, die Sauerstoff benötigen, nutzen luftunabhängige Antriebssysteme alternative Mittel zur Stromerzeugung, die keinen Sauerstoff benötigen. Der luftunabhängige Antrieb sorgt für eine längere Lebensdauer unter Wasser, größere Tarnung und eine geringere Erkennungsanfälligkeit.

Wichtige Markteinblicke


Der Markt für luftunabhängige U-Boot-Antriebssysteme dürfte im Forschungszeitraum aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Seekriegsführung aufgrund zunehmender Spannungen in der Nähe von Seegrenzen wachsen. Solche Situationen erfordern lautlosere und heimlichere Lösungen für die Seekriegsführung. Darüber hinaus wird der ständig steigende Bedarf an technologischen Entwicklungen und der Modernisierung der militärischen Infrastruktur wahrscheinlich zu Marktwachstum führen.

Das Verteidigungsbudget für das Geschäftsjahr 2024 ist im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 um 26 Milliarden US-Dollar gestiegen. Die steigenden Verteidigungsausgaben für die Modernisierung von U-Booten, den Ausbau der Flotte sowie Forschung und Entwicklung im Verteidigungsraum werden voraussichtlich auch das Marktwachstum vorantreiben.

Die hohen Produktionskosten machen luftunabhängige Antriebssysteme für viele Länder unerschwinglich. Die hohen Wartungskosten und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für die Wartung dieser Systeme sind einige Faktoren, die das Marktwachstum bremsen können.

Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf den Markt für luftunabhängige U-Boot-Antriebe


Volkswirtschaften auf der ganzen Welt sind aufgrund der Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs stark betroffen. Die weltweite Herstellung von U-Booten und zugehöriger Ausrüstung wurde aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Rohstoffen und Treibstoff dramatisch beeinträchtigt. Die westlichen Sanktionen unterbrechen die Lieferung von Komponenten aus Russland, die zur Herstellung von U-Boot-Antriebssystemen verwendet werden. RTX-Collins, das an der Herstellung von Verteidigungsausrüstung beteiligt ist, hat alle Verkaufs-, Vertriebs- und Serviceaktivitäten in Russland eingestellt. Aufgrund der Sanktionen hatte Russland, der drittgrößte Produzent dieser Metalle, die Lieferung wichtiger Metalle, Titan und Nickel, die für die Herstellung von Verteidigungsgütern verwendet werden, eingestellt.

Der Markt für luftunabhängige U-Boot-Antriebe ist nach Typ segmentiert: Systeme mit offenem Kreislauf, Dieselmotoren mit geschlossenem Kreislauf, Dampfturbinen mit geschlossenem Kreislauf, Stirlingmotoren und Brennstoffzellen. Nach Passformtyp, Nachrüstung und Linienpassung. Vom Endverbraucher, militärisch und kommerziell. Der Markt kann geografisch in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt segmentiert werden.

Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht enthält die folgenden wichtigen Erkenntnisse:


  • Der Bericht analysiert einen detaillierten Branchenüberblick, einschließlich qualitativer und quantitativer Informationen.

  • Der Bericht analysiert einen Überblick und eine Prognose des Marktes für luftunabhängige U-Boot-Antriebe basierend auf verschiedenen Segmenten.

  • Der Bericht analysiert außerdem eine umfassende PEST-Analyse für alle fünf Regionen, d. h. Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt, nachdem wirtschaftliche, soziale, politische und technologische Faktoren bewertet wurden, die die Auswirkungen der U-Boot-Luftunabhängigkeit beeinflussen Antriebsmarkt in diesen Regionen.


Regionale Analyse


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den Markt für luftunabhängige U-Boot-Antriebe anführen wird. Die Marktbeherrschung ist auf wachsende Innovationen und die Präsenz wichtiger Unternehmen im Bereich luftunabhängiger U-Boot-Antriebe zurückzuführen.

Europa wird voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil haben, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum, der voraussichtlich einen moderaten Marktanteil haben wird.

Der asiatisch-pazifische Raum könnte im Untersuchungszeitraum aufgrund erhöhter Ausgaben für die Entwicklung interner Kapazitäten zur Herstellung von Marineinfrastruktur wie U-Booten ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Südasiatische Volkswirtschaften wie Indien und China sind die wichtigsten Volkswirtschaften, die für das Wachstum des Marktes für luftunabhängige U-Boot-Antriebe verantwortlich sind.

Hauptakteure abgedeckt


Der Bericht umfasst die Profile wichtiger Akteure wie Rolls-Royce, thyssenkrupp AG, Naval Group, Siemens, General Dynamics Corporation, SAAB, China Shipbuilding Trading Co. Ltd., Collins Aerospace, Kongsberg, Lockheed Martin Corporation, Avolon, United Shipbuilding Corporation und andere.

Segmentierung


















Nach Typ


Nach Passform


Nach Endbenutzer


Nach Geografie



  • Open-Cycle-Systeme

  • Dieselmotoren mit geschlossenem Kreislauf

  • Dampfturbinen mit geschlossenem Kreislauf

  • Stirling-Motoren

  • Brennstoffzellen




  • Nachrüstung

  • Linienanpassung




  • Militär

  • Werblich




  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland und das übrige Europa)

  • Asien-Pazifik (Indien, China, Japan, Südkorea und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums)

  • Rest der Welt (Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika)



Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Dezember 2022 begann die türkische Marine mit ersten Tests ihres ersten U-Boots der Reis-Klasse mit luftunabhängigem Antrieb. Im Rahmen des Projekts plant die türkische Marine, bis 2027 sechs U-Boote der Reis-Klasse in Dienst zu stellen.

  • Im Januar 2023 einigten sich DRDO, Indien und die in Frankreich ansässige Naval Group auf die Modernisierung der U-Boote des Scorpene-Typs INS Kalvari der indischen Marine. DRDO zielt darauf ab, einheimische luftunabhängige Brennstoffzellen-Antriebssysteme in die U-Boote zu integrieren.

  • Im Februar 2023 beschafft die indische Marine P-75l-U-Boote, um Alternativen zur russischen Militärausrüstung zu erkunden. Im Rahmen des 5,2-Milliarden-Dollar-Vertrags wird das Unternehmen auch Technologie für luftunabhängige Antriebssysteme übertragen.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Luft- Raumfahrt- und Verteidigung Kunden