"Entwicklung von Wachstumsstrategien liegt in unserer DNA"

Lungenkrebsdiagnostik Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse, nach Krebstyp (nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC), kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC)), nach Test (Bildgebungstests, Sputumzytologie, Biopsie, molekulare Tests, andere Tests). ), Nach Endverbraucher (Krankenhäuser, Spezialkliniken, Sonstige) Sonstige und regionale Prognose, 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI102003 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Lungenkrebs entsteht durch unkontrolliertes Zellwachstum, das zur Entwicklung einer sogenannten Tumormasse führen kann. Lungenkrebs kann normalerweise in jedem Teil der Lunge entstehen, die meisten Lungenkrebserkrankungen entstehen jedoch in den Zellen, die die größeren und kleineren Atemwege (Bronchien und Bronchiolen) auskleiden. Aus diesem Grund werden Lungenkrebserkrankungen auch als bronchogene Krebserkrankungen oder bronchogene Karzinome bezeichnet. Die Hauptursache für Lungenkrebs hängt stark mit dem Zigarettenrauchen zusammen, wobei etwa 90 % der Lungenkrebserkrankungen auf Tabakkonsum zurückzuführen sind. Weitere Ursachen sind das Vorliegen einer Lungenerkrankung, Lungenkrebs in der Vorgeschichte, Luftverschmutzung und individuelle genetische Anfälligkeit. Die Symptome von Lungenkrebs variieren je nachdem, wo und wie verbreitet der Tumor ist. Einige häufige Symptome von Lungenkrebs sind Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen, Bluthusten, Brustschmerzen, Schluckbeschwerden usw.

Key Market Driver -

Increasing demand for better diagnostics techniques, rising prevalence of lung cancer

Key Market Restraint -

High cost of diagnostics, side effects associated with imaging solutions


Das Wachstum des weltweiten Marktes für Lungenkrebsdiagnostik wird durch die steigende Prävalenz von Lungenkrebs, die Einführung technologischer Fortschritte in Bezug auf Genauigkeit und das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung in allen Regionen vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Verfügbarkeit privater und staatlicher Mittel für Forschung und Entwicklung zur Entwicklung besserer Instrumente zur Tumordiagnose das Wachstum des Marktes für Lungenkrebsdiagnostik im Prognosezeitraum vorantreiben wird. Beispielsweise wurde im Juni 2019 von Roche Diagnostics der erste diagnostische In-vitro-Immunhistochemie-Assay (IHC) auf den Markt gebracht, der eine verbesserte Erkennung von Lungenkrebs ermöglichen soll. Es wird jedoch erwartet, dass die mit Bildgebungslösungen verbundenen unerwünschten Auswirkungen und die hohen Diagnosekosten das Marktwachstum behindern.< /p>

Marktsegmentierung:


Nach Krebsart ist der Markt in nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) und kleinzelligen Lungenkrebs (SCLC) unterteilt. Nach Testtyp ist der Markt in bildgebende Tests, Sputumzytologie, Biopsie, molekulare Tests und andere Tests unterteilt. Nach Endverbrauchern ist der Markt in Krankenhäuser, Spezialkliniken und andere unterteilt.

Aus geografischer Sicht ist der Markt für die Behandlung von Leberkrebs in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Abgedeckte Hauptakteure:


Einige der größten Unternehmen, die auf dem Markt für Lungenkrebsdiagnostik vertreten sind, sind F. Hoffmann-La Roche Ltd, Thermo Fisher Scientific, AstraZeneca plc, Illumina Inc., Agilent Technologies, Inc. Qiagen und andere.


Wichtige Erkenntnisse



  • Prävalenz von Lungenkrebs in wichtigen Ländern, 2018

  • Neue Produkteinführungen im Markt für Lungenkrebsdiagnostik durch wichtige Akteure

  • Technologische Fortschritte im globalen Markt für Lungenkrebsdiagnostik

  • Neueste Branchenentwicklungen wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen


Regionale Analyse:


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den globalen Markt für Lungenkrebsdiagnostik dominieren wird, gefolgt von Europa. Diese Dominanz ist vor allem auf die hohe Marktdurchdringung technologisch fortschrittlicher Diagnoseprodukte, das steigende Patientenbewusstsein und die steigende Raucherprävalenz in der Region zurückzuführen. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Prävalenz von Lungenkrebs und der Verbesserung der Forschung und Entwicklung von Diagnoseinstrumenten ein lukratives Wachstum auf dem Markt für Lungenkrebsdiagnostik verzeichnen. Auch in Lateinamerika und im Nahen Osten wird ein erhebliches Wachstum des Marktes für Lungenkrebsdiagnostik erwartet.

Segmentierung


























 ATTRIBUT

 DETAILS

Nach Krebstyp



  • Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC)

  • Kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC)



Nach Test



  • Bildgebungstests

  • Sputumzytologie

  • Biopsie

  • Molekulare Tests

  • Andere Tests



Nach Endbenutzer



  • Krankenhäuser

  • Spezialkliniken

  • Andere



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und übriges Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)



Entwicklungen in der Lungenkrebsdiagnostik-Branche



  • Im Juni 2019 wurde von Roche Diagnostics der erste in-vitro-diagnostische Immunhistochemie-Assay (IHC) auf den Markt gebracht, mit dem Ziel, eine verbesserte Erkennung von Lungenkrebs zu ermöglichen.

  • Im Mai 2019 führte Biocept den Target Selector NGS Lung Panel-Assay ein. Mit den neu eingeführten Geräten können verwertbare Biomarker erkannt und analysiert werden, die mit Lungenkrebs in Zusammenhang stehen.

  • Im November 2018 gab die Biocartis Group eine strategische Vereinbarung mit AstraZeneca bekannt, mit dem Ziel, die Lungenkrebsdiagnostik in Europa mithilfe molekulardiagnostischer Biomarkerergebnisse in Europa zu verbessern.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Gesundheitswesen Kunden