"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für Netzoptimierung nach Typ (Software, Hardware und Dienste), nach Anwendung (Übertragungsleitung und Verteilungsleitung), nach Endbenutzer (Stromversorgungsunternehmen (privat, öffentlich), industriell und erneuerbare Energien), und regionale Prognose, 2024–2032

Region: USA | Bericht-ID: FBI109373 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Mit der zunehmenden Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windkraft wird die Netzoptimierung von entscheidender Bedeutung, um die Variabilität und Intermittenz dieser Quellen effizient zu verwalten und die Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes sicherzustellen. Die alternde Infrastruktur, der steigende Strombedarf und die Notwendigkeit einer verbesserten Widerstandsfähigkeit veranlassen Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber, in die Modernisierung ihrer Netze zu investieren. Netzoptimierungstechnologien spielen in diesem Modernisierungsprozess eine Schlüsselrolle, indem sie einen intelligenteren, effizienteren und flexibleren Netzbetrieb ermöglichen.

Die Verbesserung der Energieeffizienz ist ein wichtiges Ziel für Energieversorger, Regierungen und Verbraucher gleichermaßen. Lösungen zur Netzoptimierung tragen dazu bei, Energieverluste bei der Übertragung und Verteilung zu minimieren, das Lastmanagement zu optimieren und den Gesamtenergieverbrauch zu senken. Die Demand-Response-Programme bieten Verbrauchern Anreize, ihre Stromnutzung entsprechend den Signalen des Netzbetreibers anzupassen. Netzoptimierungstechnologien erleichtern die Implementierung von Demand-Response-Programmen, indem sie eine Echtzeitüberwachung, -steuerung und -automatisierung des Stromverbrauchs ermöglichen.


  • Im Juli 2023 kündigten Atom Computing und das National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums eine Zusammenarbeit an, um zu untersuchen, wie Quantencomputer den Betrieb des Stromnetzes verbessern können. Auf der Generalversammlung der IEEE Power and Energy Society demonstrierten NREL-Forscher, wie sie die Atom-Matrix-Quantencomputertechnologien von Atom Computing mit der Forschungsplattform Advanced Research in Integrated Energy Systems (ARIES) des Labors und In-the-Loop-Tests seiner Hardware kombinierten, um etwas zu schaffen . Eine einzigartige „Quantum-in-the-Loop“-Funktion, die bestimmte Arten von Optimierungsproblemen auf einem Quantencomputer durchführen kann.


Technologische Fortschritte wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und fortschrittliche Analysen treiben Innovationen bei der Netzoptimierung voran. Diese Technologien ermöglichen eine detailliertere Überwachung, prädiktive Analysen und eine adaptive Steuerung von Netzanlagen, was zu einer verbesserten Effizienz und Zuverlässigkeit führt. Beispielsweise startete das in Finnland ansässige Startup Exaum im Jahr 2023 ein Pilotprojekt für einen durch künstliche Intelligenz optimierten 1-MW-Netzausgleich. Das Pilotprojekt befindet sich im Karhulan Industrial Park, der 130 km östlich von Helsinki liegt. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Übergang zu grüner Energie zu ermöglichen, indem es einen nahezu sofortigen Netzausgleich der Energie bietet, da mehr Solar- und Windkraftanlagen in die Versorgungsoptionen des Übertragungsnetzbetreibers integriert werden.

Während der COVID-19-Pandemie wurden viele Unternehmen, Fabriken und Gewerbebetriebe vorübergehend geschlossen oder mit reduzierter Kapazität betrieben. Dies führte zu einer Verschiebung der Stromnachfragemuster, mit einem Rückgang des gewerblichen und industriellen Stromverbrauchs und einem Anstieg des Privatverbrauchs, da mehr Menschen von zu Hause aus arbeiteten. Netzoptimierungssysteme sind erforderlich, um sich an diese sich ändernden Nachfragemuster anzupassen und Netzstabilität und -zuverlässigkeit sicherzustellen.

Die Pandemie beschleunigte die digitale Entwicklung des Energiesektors, da Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber versuchten, die Fernüberwachungs-, Steuerungs- und Automatisierungsfunktionen zu verbessern. Diese verstärkte Betonung der Digitalisierung führte zu einer stärkeren Einführung von Netzoptimierungstechnologien wie Advanced Metering Infrastructure (AMI), Smart-Grid-Sensoren und prädiktiven Analyselösungen.

WICHTIGE ERKENNTNISSE


Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:


  • Neueste Fortschritte auf dem Markt für Netzoptimierung

  • Wichtige Branchentrends

  • Regulierungslandschaft für den Netzoptimierungsmarkt

  • Wichtige Branchenentwicklungen (Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften)

  • Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt


SEGMENTIERUNG


















Nach Typ


Nach Anwendung


Nach Endbenutzer


Nach Geografie



  • Software

  • Hardware

  • Dienste




  • Übertragungsleitung

  • Vertriebslinie


 



  • Stromversorger

    • Privat

    • Öffentlich



  • Industriell

  • Erneuerbar


 



  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Russland und das übrige Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, Indien, China, Australien, Südkorea und der Rest des Asien-Pazifik-Raums)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und der Rest Lateinamerikas)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas)



ANALYSE NACH TYP


Je nach Typ ist der Markt in Software, Hardware und Dienstleistungen unterteilt. Das Softwaresegment dominiert den Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die zunehmende Digitalisierung der Netzinfrastruktur steigert die Nachfrage nach Softwarelösungen, die es Netzbetreibern ermöglichen, den Netzbetrieb in Echtzeit zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Fortschrittliche Softwareplattformen bieten Funktionen wie Datenanalyse, prädiktive Modellierung und Optimierungsalgorithmen, die es Versorgungsunternehmen ermöglichen, Erkenntnisse aus Netzdaten zu gewinnen und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Viele Regionen auf der ganzen Welt unternehmen derzeit Netzmodernisierungsbemühungen, um die veraltete Infrastruktur zu modernisieren, die Netzzuverlässigkeit zu verbessern und erneuerbare Energiequellen zu integrieren. Dies erfordert Investitionen in Hardwarekomponenten wie intelligente Messgeräte, Sensoren, Schalter und Transformatoren, um erweiterte Überwachungs-, Steuerungs- und Automatisierungsfunktionen zu ermöglichen.

ANALYSE DURCH ANWENDUNG


Je nach Anwendung wird der Markt in Übertragungsleitungen und Verteilungsleitungen unterteilt. Das Segment der Verteilungsleitungen dominiert den Netzoptimierungsmarkt. Im Zuge der Modernisierung der Stromnetze liegt ein zunehmender Schwerpunkt auf der Optimierung von Verteilungsleitungen, um Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität zu verbessern. Durch die Modernisierung von Verteilungsleitungen mit fortschrittlichen Technologien können Versorgungsunternehmen den Stromfluss besser verwalten, Verluste reduzieren und die Gesamtleistung des Netzes verbessern. Die Übertragungsinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle bei der Einbindung erneuerbarer Energiequellen wie Windkraft und Solarenergie in das Netz. Durch die Optimierung von Übertragungsleitungen können Versorgungsunternehmen Strom effizient von abgelegenen Standorten zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu Bevölkerungszentren transportieren und so Übertragungsverluste und Netzüberlastungen minimieren.

ANALYSE DURCH ENDBENUTZER


Basierend auf dem Endverbraucher wird der Markt in Stromversorger (privat, öffentlich), industriell und erneuerbare Energien unterteilt. Das Segment der Stromversorger dominiert das Segment der Netzoptimierung. Elektrizitätsversorgungsunternehmen besitzen und betreiben den Großteil der Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur innerhalb des Stromnetzes. Dadurch haben sie die direkte Kontrolle über Initiativen und Investitionen zur Netzoptimierung und sind damit wichtige Akteure bei der Förderung von Fortschritten bei Technologien und Praktiken zur Netzoptimierung.

Einige Branchen verbrauchen viel Strom, beispielsweise das verarbeitende Gewerbe, der Bergbau und der Schwermaschinenbau. Diese industriellen Verbraucher haben häufig einen komplexen Energiebedarf und Anforderungen an die Netzzuverlässigkeit und -stabilität. Sie können in Netzoptimierungstechnologien investieren, um die Energiekosten zu verwalten, die Betriebseffizienz zu verbessern und unterbrechungsfreie Produktionsprozesse sicherzustellen.

REGIONALE ANALYSE


Der Markt für Netzoptimierung wurde in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie im Nahen Osten und in Afrika untersucht. Viele Versorgungsunternehmen in ganz Nordamerika unternehmen Netzmodernisierungsbemühungen, um die veraltete Infrastruktur zu modernisieren, die Netzzuverlässigkeit zu verbessern und erneuerbare Energiequellen zu integrieren. Investitionen in Netzoptimierungstechnologien sind wesentliche Bestandteile dieser Initiativen, da sie es den Versorgungsunternehmen ermöglichen, die Netzeffizienz, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit zu verbessern.

Europa ist führend beim Übergang zu erneuerbaren Energiequellen mit ehrgeizigen Zielen für CO2-Neutralität und einer stärkeren Durchdringung erneuerbarer Energien. Netzoptimierungstechnologien sind für die Integration variabler erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie in das Netz, die Bewältigung ihrer Schwankungen und die Aufrechterhaltung der Netzstabilität von entscheidender Bedeutung.

Die Region Asien-Pazifik erlebt eine rasante Urbanisierung und Industrialisierung, was zu einem erhöhten Strombedarf führt und Druck auf die bestehende Netzinfrastruktur ausübt. Lösungen zur Netzoptimierung sind von entscheidender Bedeutung für die Modernisierung des Netzes, die Steigerung der Effizienz und die Gewährleistung einer zuverlässigen Stromversorgung, um den steigenden Anforderungen städtischer Gebiete und Industrieanlagen gerecht zu werden.

WICHTIGSTE SPIELER ABGEDECKT


Der Bericht enthält die Profile wichtiger Branchenakteure wie Hitachi, ABB, Aclara Technologies LLC, Eaton, FirstEnergy Corp., Green Mountain Power, Doble Engineering, EKM Metering Inc., CGI Inc. und TotalEnergies.


WICHTIGSTE ENTWICKLUNGEN IN DER BRANCHE



  • Im Januar 2023 entwickelten ABB und OKTO GRID eine innovative Lösung, um die Lebensdauer alternder Elektrogeräte zu verlängern. Die Partnerschaft unterstützt das Ziel beider Unternehmen, die Energiewende zu beschleunigen und eine sichere, zuverlässige und nachhaltige Energiequelle zu gewährleisten. ABB investiert in das dänische Start-up OKTO GRID, um die Digitalisierung und Lebensdauer alternder Elektrogeräte voranzutreiben, indem es technologische Entwicklungen ausweitet, um der wachsenden Nachfrage nach zuverlässiger und stabiler Stromversorgung gerecht zu werden.



  • Im August 2022 bietet Hitachi Energy Netzwerkoptimierungs- und Netzwerkmanagementlösungen zur Reduzierung der Last an. Laut Hitachi Energy Sub-Saharan Africa rückt die aktuelle Herausforderung, ausreichende Erzeugungskapazitäten in Südafrika sicherzustellen, den Fokus auf innovative neue Technologien im Energiesektor. Die Anhebung des Schwellenwerts für Ausnahmen von Produktionsgenehmigungen für integrierte Erzeugungsprojekte von 1 MW auf 100 MW eröffnet unabhängigen Stromerzeugern (IPP) sowie industriellen und gewerblichen Endverbrauchern praktisch die Möglichkeit, ihre Stromerzeugungskapazität zu erhöhen und zu reduzieren. Einschränkungen bei der Stromversorgung wirken sich weiterhin auf den Wohn-, Gewerbe- und Industriesektor aus.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden