"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"
Es wird erwartet, dass der globale Markt für No-Code-KI-Plattformen ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, da die Plattformen dazu beitragen, die Produktivität und Expansion des Unternehmens zu steigern, indem sie wiederkehrende Vorgänge und Datenanalysen automatisieren und eine schnelle Entscheidungsfindung ermöglichen.
Bei der No-Code-KI-Plattform handelt es sich um eine benutzerfreundliche Toolbox, die es Unternehmen ermöglicht, KI-Lösungen zu erstellen, ohne komplizierten Code schreiben zu müssen. Durch den Einsatz von Automatisierung, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse können Unternehmen Prozesse rationalisieren, Kosten senken und fundierte Entscheidungen treffen.
Die COVID-19-Pandemie hatte großen Einfluss auf die Art und Weise, wie KI eingeführt wurde, insbesondere auf No-Code-Plattformen. Diese Plattformen erfreuten sich großer Beliebtheit, da sie eine schnelle Implementierung ermöglichten, ohne dass große Programmierkenntnisse erforderlich waren. Da sich Datenwissenschaftler des Potenzials und der Einschränkungen der KI immer bewusster werden, wird die menschliche Zusammenarbeit immer wichtiger. KI-Anwendungen waren für die öffentliche Kommunikation, die Gesundheitsplanung und andere Aspekte der Gesundheitskrise von entscheidender Bedeutung.
Die Nachfrage nach Unternehmensanwendungen steigt im aktuellen Umfeld weltweit. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal für den Erfolg in diesem schnellen Wandel sind No-Code-Plattformen, da die enorme Nachfrage nach neuen Anwendungen durch traditionelle Ansätze der Softwareentwicklung nicht effektiv gedeckt werden kann.
No-Code-Technologien werden voraussichtlich bis 2025 in 70 % der von Unternehmen erstellten neuen Anwendungen zum Einsatz kommen, gegenüber weniger als 25 % im Jahr 2020. Generative KI stellt zwar ernsthafte Hindernisse für das zukünftige Überleben von No-Code-Plattformen dar, stellt aber auch Probleme dar Chancen für die Weiterentwicklung dieser Technologien. Es könnte sinnvoller sein, darüber nachzudenken, wie KI bestehende Plattformen stärker, effektiver und benutzerfreundlicher machen kann, als generative KI als das Ende dieser Plattformen zu betrachten. Anstatt sich zwischen generativer KI und No-Code-Lösungen zu entscheiden, könnte es in Zukunft darum gehen, ihre Vorteile zu kombinieren, um eine neue Klasse von Entwicklungstools zu schaffen.
Nachfrage nach Automatisierung und Kostensenkung
Fortschritte in der KI-Technologie und die Notwendigkeit, Prozesse in verschiedenen Branchen zu automatisieren, unterstützen den Einsatz von No-Code-KI-Lösungen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. KI-No-Code-Plattformen reduzieren die Nachfrage nach professionellen KI-Lösungen drastisch, senken die Entwicklungskosten für Branchen jeder Größe und tragen zum Marktwachstum bei.
Die Verwaltung von Änderungen und Einfachheit in No-Code-KI-Plattformen kann das Marktwachstum behindern
No-Code-Al-Plattformen haben die Al-Entwicklung demokratisiert, aber ihre begrenzten Anpassungsmöglichkeiten können das Marktwachstum behindern. Sie stützen sich auf vorgefertigte Modelle und ein strukturiertes Framework, wodurch Benutzer daran gehindert werden, wesentliche Anpassungen vorzunehmen. Diese Inflexibilität kann für Organisationen mit einzigartigen Anforderungen oder komplexen Anwendungsfällen problematisch sein. Um dieses Problem anzugehen, sollten Plattformen ein Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Anpassungsmöglichkeiten herstellen und Benutzern erweiterte Optionen bieten, die eine größere Kontrolle über ihre Al-Modelle haben.
Eingeschränkte Anpassungs- und Datenschutzbedenken
Trotz der Vorteile von No-Code-KI-Plattformen bieten sie Unternehmen möglicherweise nicht die Flexibilität, die sie für komplizierte KI-Anwendungen benötigen. Datenschutz- und Sicherheitsprobleme bei der Datenfreigabe und -verarbeitung können schwierig zu lösen sein, insbesondere in Unternehmen mit strengen Datennutzungsvorschriften.
Nach Bereitstellung | Nach Unternehmenstyp | Nach Technologie | Nach Branche | Nach Region |
|
|
|
|
|
Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:
Basierend auf der Bereitstellung wird der Markt in On-Premise und Cloud unterteilt.
Im Jahr 2023 war das On-Premises-Segment aufgrund seiner hohen Datensicherheitsvorteile mit 56,0 % Umsatz führend am Markt. Unternehmen bevorzugen dieses Modell für mehr Effizienz und Kostensenkung.
Es wird erwartet, dass das Cloud-Segment aufgrund seiner zentralisierten Speicherung und Zugänglichkeit mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wächst. Mit dem Gen App Builder von Google, einem neuen generativen KI-Tool, können Entwickler KI-Anwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse oder fortgeschrittene maschinelle Lernkenntnisse erstellen.
Das Segment der Großunternehmen hatte aufgrund der Implementierung von KI-Technologie und Datenwissenschaft mit 75,0 % den größten Umsatzanteil. No-Code-KI-Plattformen automatisieren Prozesse, verbessern die betriebliche Effektivität und senken die Kosten.
Es wird erwartet, dass das KMU-Segment aufgrund der zunehmenden Einführung von No-Code-Plattformen, um das Wachstum voranzutreiben und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Diese Plattformen bieten eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Methoden und machen eine umfangreiche Programmierung und qualifizierte Fachkräfte überflüssig.
Natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) ist die führende Technologie auf dem KI-Markt mit einem Umsatzanteil von 55,6 % im Jahr 2023. NLP ermöglicht KI-Systemen, menschliche Sprache zu verstehen und zu interpretieren, was die Erstellung intuitiver Anwendungen wie virtuelle Assistenten usw. ermöglicht Chatbots.
Es wird prognostiziert, dass das Computer-Vision-Segment mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird, wodurch Aufgaben wie Bilderkennung und Objekterkennung ohne umfangreiche Codierung möglich werden. Die Low-Code-KI-Vision-Plattform von Viso.ai ermöglicht benutzerdefinierte Deep-Learning- und Computer-Vision-Anwendungen.
Es wird erwartet, dass der IT- und Telekommunikationssektor im Jahr 2023 marktführend sein wird, da die No-Code-KI-Plattform betriebliche Aufgaben automatisiert, den Kundenservice verbessert und die Netzwerkleistung steigert.
KI-Lösungen zur Betrugserkennung, Risikobewertung und Finanzberatung erfreuen sich in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche immer größerer Beliebtheit. Darüber hinaus setzen Bank- und Finanzunternehmen KI zur Betrugserkennung und zum Risikomanagement ein, wobei Accenture einen Anstieg der KI-Investitionen in diesem Sektor um 45 % meldet.
Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung
Nordamerika hält den größten Marktanteil, basierend auf der hohen Akzeptanzrate von KI-Lösungen in der Region, technologischen Verbesserungen und einer Reihe bedeutender Marktteilnehmer.
Insbesondere dem US-Markt wird ein erhebliches Potenzial prognostiziert. Die Dominanz ist auf den Wunsch der Verbraucher nach KI-Lösungen zurückzuführen, die einfach zu bedienen sind und keine fortgeschrittenen Programmierkenntnisse erfordern.
Der Markt für No-Code-KI-Plattformen in Europa wächst aufgrund des steigenden Bedarfs an KI-Lösungen in einer Vielzahl von Branchen schnell. Spitzenkandidaten sind europäische Unternehmen wie Betty Blocks (Niederlande), Celonis (Deutschland) und Appway (Schweiz). Starke Investitionen in KI-Technologie, die Förderung staatlicher Programme zur Förderung der digitalen Transformation und ein Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kundenzufriedenheit und der betrieblichen Effektivität tragen alle zum Fortschritt der Region bei.
Verteilung des Marktes für No-Code-KI-Plattformen nach Herkunftsregion:
+1 833 909 2966 ( Toll Free )(US)