"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für No-Code-KI-Plattformen, nach Bereitstellung (On-Premise und Cloud), nach Unternehmenstyp (kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen), nach Technologie (Datenvorbereitungs- und Integrationstools). , Prädiktive Analyse, automatisiertes maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision, andere), nach Branche (BFSI, IT und Telekommunikation, Energie und Versorgungsunternehmen, Einzelhandel und E-Commerce-Bildung, Gesundheitswesen und andere) und regionale Prognose, 2024- 2032

Region: Global | Bericht-ID: FBI110382 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Es wird erwartet, dass der globale Markt für No-Code-KI-Plattformen ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, da die Plattformen dazu beitragen, die Produktivität und Expansion des Unternehmens zu steigern, indem sie wiederkehrende Vorgänge und Datenanalysen automatisieren und eine schnelle Entscheidungsfindung ermöglichen.

Bei der No-Code-KI-Plattform handelt es sich um eine benutzerfreundliche Toolbox, die es Unternehmen ermöglicht, KI-Lösungen zu erstellen, ohne komplizierten Code schreiben zu müssen. Durch den Einsatz von Automatisierung, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse können Unternehmen Prozesse rationalisieren, Kosten senken und fundierte Entscheidungen treffen.


  • Nach Angaben der International Data Corporation (IDC) Worldwide Artificial Intelligence Spending haben die weltweiten Ausgaben für künstliche Intelligenz (KI) im Jahr 2023 schätzungsweise 154 Milliarden US-Dollar erreicht, was einem Anstieg von 26,9 % gegenüber 2022 entspricht. Diese Ausgaben umfassen Software, Hardware und Dienstleistungen für KI-zentrierte Systeme.


Die COVID-19-Pandemie hatte großen Einfluss auf die Art und Weise, wie KI eingeführt wurde, insbesondere auf No-Code-Plattformen. Diese Plattformen erfreuten sich großer Beliebtheit, da sie eine schnelle Implementierung ermöglichten, ohne dass große Programmierkenntnisse erforderlich waren. Da sich Datenwissenschaftler des Potenzials und der Einschränkungen der KI immer bewusster werden, wird die menschliche Zusammenarbeit immer wichtiger. KI-Anwendungen waren für die öffentliche Kommunikation, die Gesundheitsplanung und andere Aspekte der Gesundheitskrise von entscheidender Bedeutung.

Auswirkungen generativer KI auf den Markt für No-Code-KI-Plattformen


Die Nachfrage nach Unternehmensanwendungen steigt im aktuellen Umfeld weltweit. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal für den Erfolg in diesem schnellen Wandel sind No-Code-Plattformen, da die enorme Nachfrage nach neuen Anwendungen durch traditionelle Ansätze der Softwareentwicklung nicht effektiv gedeckt werden kann.

No-Code-Technologien werden voraussichtlich bis 2025 in 70 % der von Unternehmen erstellten neuen Anwendungen zum Einsatz kommen, gegenüber weniger als 25 % im Jahr 2020. Generative KI stellt zwar ernsthafte Hindernisse für das zukünftige Überleben von No-Code-Plattformen dar, stellt aber auch Probleme dar Chancen für die Weiterentwicklung dieser Technologien. Es könnte sinnvoller sein, darüber nachzudenken, wie KI bestehende Plattformen stärker, effektiver und benutzerfreundlicher machen kann, als generative KI als das Ende dieser Plattformen zu betrachten. Anstatt sich zwischen generativer KI und No-Code-Lösungen zu entscheiden, könnte es in Zukunft darum gehen, ihre Vorteile zu kombinieren, um eine neue Klasse von Entwicklungstools zu schaffen.

Markttreiber für No-Code-KI-Plattformen


Nachfrage nach Automatisierung und Kostensenkung

Fortschritte in der KI-Technologie und die Notwendigkeit, Prozesse in verschiedenen Branchen zu automatisieren, unterstützen den Einsatz von No-Code-KI-Lösungen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. KI-No-Code-Plattformen reduzieren die Nachfrage nach professionellen KI-Lösungen drastisch, senken die Entwicklungskosten für Branchen jeder Größe und tragen zum Marktwachstum bei.


  • Branchenexperten zufolge werden bis 2025 70 % der neuen Unternehmensanwendungen Low-Code- oder No-Code-Plattformen nutzen, was auf einen zunehmenden Wandel hin zu Automatisierung und Kosteneffizienz in der Technologiebranche hindeutet.

Marktbeschränkung für No-Code-KI-Plattformen


Die Verwaltung von Änderungen und Einfachheit in No-Code-KI-Plattformen kann das Marktwachstum behindern

No-Code-Al-Plattformen haben die Al-Entwicklung demokratisiert, aber ihre begrenzten Anpassungsmöglichkeiten können das Marktwachstum behindern. Sie stützen sich auf vorgefertigte Modelle und ein strukturiertes Framework, wodurch Benutzer daran gehindert werden, wesentliche Anpassungen vorzunehmen. Diese Inflexibilität kann für Organisationen mit einzigartigen Anforderungen oder komplexen Anwendungsfällen problematisch sein. Um dieses Problem anzugehen, sollten Plattformen ein Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Anpassungsmöglichkeiten herstellen und Benutzern erweiterte Optionen bieten, die eine größere Kontrolle über ihre Al-Modelle haben.


  • Laut einer Microsoft-Erklärung aus dem Jahr 2023 werden No-Code-KI-Systeme wie Azure AI zwar immer zugänglicher, sie werden jedoch manchmal dafür kritisiert, dass sie nur über begrenzte Anpassungsmöglichkeiten verfügen, was ihre Wirksamkeit für komplexe Anwendungsfälle einschränken könnte. Dies zeigt das ständige Problem, Einfachheit mit dem Wunsch nach umfangreicheren Anpassungsmöglichkeiten in Einklang zu bringen.


Markttreiber für No-Code-KI-Plattformen


Eingeschränkte Anpassungs- und Datenschutzbedenken

Trotz der Vorteile von No-Code-KI-Plattformen bieten sie Unternehmen möglicherweise nicht die Flexibilität, die sie für komplizierte KI-Anwendungen benötigen. Datenschutz- und Sicherheitsprobleme bei der Datenfreigabe und -verarbeitung können schwierig zu lösen sein, insbesondere in Unternehmen mit strengen Datennutzungsvorschriften.


  • Laut Branchenexperten sind 48 % der Unternehmen, die No-Code-Plattformen einführen, besorgt über eingeschränkte Flexibilität und Datenschutz, was die Notwendigkeit von Plattformen unterstreicht, die diese Probleme angehen und gleichzeitig strenge Datenstandards einhalten..

Segmentierung




















Nach Bereitstellung


Nach Unternehmenstyp


Nach Technologie


Nach Branche


Nach Region



  • Vor Ort

  • Wolke




  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

  • Große Unternehmen


 

 

 

 



  • Datenvorbereitungs- und Integrationstools

  • Vorhersageanalyse

  • Automatisiertes maschinelles Lernen

  • Verarbeitung natürlicher Sprache

  • Computer Vision

  • Andere




  • BFSI

  • IT und Telekommunikation

  • Energie und Versorgung

  • Einzelhandel und E-Commerce

  • Bildung

  • Gesundheitswesen

  • Andere




  • Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko)

  • Südamerika (Brasilien, Argentinien und der Rest Südamerikas)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Benelux, Skandinavien und das übrige Europa)

  • Naher Osten und Afrika (Türkei, Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

  • Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, ASEAN, Ozeanien und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums)



Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:


  • Mikromakroökonomische Indikatoren

  • Treiber, Einschränkungen, Trends und Chancen

  • Geschäftsstrategien, die von wichtigen Akteuren übernommen wurden

  • Auswirkungen generativer KI auf den Markt für No-Code-KI-Plattformen

  • Konsolidierte SWOT-Analyse der Hauptakteure


Analyse nach Bereitstellung:


Basierend auf der Bereitstellung wird der Markt in On-Premise und Cloud unterteilt.

Im Jahr 2023 war das On-Premises-Segment aufgrund seiner hohen Datensicherheitsvorteile mit 56,0 % Umsatz führend am Markt. Unternehmen bevorzugen dieses Modell für mehr Effizienz und Kostensenkung.

Es wird erwartet, dass das Cloud-Segment aufgrund seiner zentralisierten Speicherung und Zugänglichkeit mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wächst. Mit dem Gen App Builder von Google, einem neuen generativen KI-Tool, können Entwickler KI-Anwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse oder fortgeschrittene maschinelle Lernkenntnisse erstellen.


  • Im Juli 2023 gab Google 2 Milliarden US-Dollar für Verbesserungen der Cloud-Infrastruktur aus und nutzte hochentwickelte KI-Tools wie Gen App Builder, um cloudbasierte generative KI-Funktionen zu verbessern. Dies unterstreicht den wachsenden Trend zu Cloud-Installationen, bei denen zentralisierte Speicherung und Echtzeitzugriff von entscheidender Bedeutung sind.


Analyse nach Unternehmenstyp:


Das Segment der Großunternehmen hatte aufgrund der Implementierung von KI-Technologie und Datenwissenschaft mit 75,0 % den größten Umsatzanteil. No-Code-KI-Plattformen automatisieren Prozesse, verbessern die betriebliche Effektivität und senken die Kosten.

Es wird erwartet, dass das KMU-Segment aufgrund der zunehmenden Einführung von No-Code-Plattformen, um das Wachstum voranzutreiben und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Diese Plattformen bieten eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Methoden und machen eine umfangreiche Programmierung und qualifizierte Fachkräfte überflüssig.


  • Im Jahr 2023 führte IBM im gesamten Betrieb eine No-Code-KI-Plattform ein und automatisierte mehr als 40 % der internen Funktionen wie Kundenunterstützung und Datenanalyse. Dies verdeutlicht, wie große Unternehmen die No-Code-KI-Technologie nutzen, um die Produktivität zu steigern und den Bedarf an umfangreicher Codierung zu minimieren, was eine schnellere Skalierung ermöglicht.


Analyse nach Technologie:


Natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) ist die führende Technologie auf dem KI-Markt mit einem Umsatzanteil von 55,6 % im Jahr 2023. NLP ermöglicht KI-Systemen, menschliche Sprache zu verstehen und zu interpretieren, was die Erstellung intuitiver Anwendungen wie virtuelle Assistenten usw. ermöglicht Chatbots.

Es wird prognostiziert, dass das Computer-Vision-Segment mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird, wodurch Aufgaben wie Bilderkennung und Objekterkennung ohne umfangreiche Codierung möglich werden. Die Low-Code-KI-Vision-Plattform von Viso.ai ermöglicht benutzerdefinierte Deep-Learning- und Computer-Vision-Anwendungen.


  • Im Mai 2023 führte Viso.ai eine Low-Code-KI-Plattform für Computer-Vision-Anwendungen ein, die es Unternehmen ermöglicht, einzigartige KI-Modelle für die Bildidentifikation und Objekterkennung zu erstellen, ohne dass dafür umfangreiche Programmiererfahrung erforderlich ist. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, KI-gestützte visuelle Systeme effektiver zu konstruieren und so Innovationen in Bereichen wie Sicherheit und Fertigung zu fördern.


Analyse nach Branche:


Es wird erwartet, dass der IT- und Telekommunikationssektor im Jahr 2023 marktführend sein wird, da die No-Code-KI-Plattform betriebliche Aufgaben automatisiert, den Kundenservice verbessert und die Netzwerkleistung steigert.

KI-Lösungen zur Betrugserkennung, Risikobewertung und Finanzberatung erfreuen sich in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche immer größerer Beliebtheit. Darüber hinaus setzen Bank- und Finanzunternehmen KI zur Betrugserkennung und zum Risikomanagement ein, wobei Accenture einen Anstieg der KI-Investitionen in diesem Sektor um 45 % meldet.


  • Im Juni 2023 richtete Accenture einen KI-Innovationsfonds in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar ein, um Finanzinstitute bei der Implementierung KI-basierter Technologien zur Betrugserkennung und zum Risikomanagement zu unterstützen. Dieses Programm soll Bankabläufe vereinfachen und zu schnelleren und sichereren Finanzdienstleistungen führen.


Regionale Analyse


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Nordamerika hält den größten Marktanteil, basierend auf der hohen Akzeptanzrate von KI-Lösungen in der Region, technologischen Verbesserungen und einer Reihe bedeutender Marktteilnehmer.

Insbesondere dem US-Markt wird ein erhebliches Potenzial prognostiziert. Die Dominanz ist auf den Wunsch der Verbraucher nach KI-Lösungen zurückzuführen, die einfach zu bedienen sind und keine fortgeschrittenen Programmierkenntnisse erfordern.


  • Microsoft wurde im Omdia-Universum für No-Code-Lösungen für 2023–2024 als führend ausgezeichnet. Da Microsoft Copilot eng mit der Microsoft Power Platform verbunden ist, können Entwickler mithilfe generativer KI Webseiten, Apps, Automatisierungen und benutzerdefinierte Copiloten erstellen, die regelmäßig aktualisiert werden. Power Apps erfüllt die Anforderungen sowohl von Amateur- als auch von Expertenentwicklern mit einer breiten Palette an Funktionen für Anfänger und einer schnellen Entwicklungsgeschwindigkeit für Profis.


Der Markt für No-Code-KI-Plattformen in Europa wächst aufgrund des steigenden Bedarfs an KI-Lösungen in einer Vielzahl von Branchen schnell. Spitzenkandidaten sind europäische Unternehmen wie Betty Blocks (Niederlande), Celonis (Deutschland) und Appway (Schweiz). Starke Investitionen in KI-Technologie, die Förderung staatlicher Programme zur Förderung der digitalen Transformation und ein Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kundenzufriedenheit und der betrieblichen Effektivität tragen alle zum Fortschritt der Region bei.

Verteilung des Marktes für No-Code-KI-Plattformen nach Herkunftsregion:


  • Nordamerika – 38,2 %

  • Südamerika – 5,4 %

  • Europa – 32 %

  • Naher Osten und Afrika – 2,4 %

  • Asien-Pazifik – 22 %


Hauptakteure abgedeckt



  • Apple Inc. (USA)

  • Amazon Inc. (USA)

  • Google LLC (USA)

  • Microsoft Corporation (USA)

  • DataRobot Inc. (USA)

  • QuickBase Inc. (USA)

  • Akkio Inc. (USA)

  • Caspio Inc. (USA)

  • Clarifai Inc. (USA)

  • Levity AI GmbH (Deutschland)


Wichtige Branchenentwicklungen



  • Mai 2024: Um die KI-Funktionen für innovative Kundenerlebnisse zu verbessern, vertieften IBM und Salesforce ihre Zusammenarbeit durch die Integration von IBM Watson mit Salesforce Einstein.

  • April 2024: Über die No-Code-Technologien des Google Cloud Marketplace arbeiten C3 AI und Google Cloud zusammen, um generative KI zu demokratisieren.

  • Oktober 2023: CyborgIntell stellt zwei neue Plattformen vor, die Store- und Model-Risikomanagement für den BFSI-Sektor bieten, die Datenaufbereitung automatisieren und Finanzinstituten die Analyse von Transaktionsmustern, Gewohnheiten und Risiken ermöglichen.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022

Personalisieren Sie diese Recherche

  • Detaillierte Forschung zu bestimmten Regionen oder Segmenten
  • Unternehmensprofile je nach Benutzeranforderung
  • Umfassendere Einblicke in Bezug auf ein bestimmtes Segment oder eine Region
  • Aufschlüsselung der Wettbewerbslandschaft nach Ihren Anforderungen
  • Andere spezifische Anforderungen zur Anpassung
Request Customization Banner

Information und TechnologieGusendheeitswesen Kunden

Client Testimonials

“We are happy with the professionalism of your in-house research team as well as the quality of your research reports. Looking forward to work together on similar projects”

- One of the Leading Food Companies in Germany

“We appreciate the teamwork and efficiency for such an exhaustive and comprehensive report. The data offered to us was exactly what we were looking for. Thank you!”

- Intuitive Surgical

“I recommend Fortune Business Insights for their honesty and flexibility. Not only that they were very responsive and dealt with all my questions very quickly but they also responded honestly and flexibly to the detailed requests from us in preparing the research report. We value them as a research company worthy of building long-term relationships.”

- Major Food Company in Japan

“Well done Fortune Business Insights! The report covered all the points and was very detailed. Looking forward to work together in the future”

- Ziering Medical

“It has been a delightful experience working with you guys. Thank you Fortune Business Insights for your efforts and prompt response”

- Major Manufacturer of Precision Machine Parts in India

“I had a great experience working with Fortune Business Insights. The report was very accurate and as per my requirements. Very satisfied with the overall report as it has helped me to build strategies for my business”

- Hewlett-Packard

“This is regarding the recent report I bought from Fortune Business insights. Remarkable job and great efforts by your research team. I would also like to thank the back end team for offering a continuous support and stitching together a report that is so comprehensive and exhaustive”

- Global Management Consulting Firm

“Please pass on our sincere thanks to the whole team at Fortune Business Insights. This is a very good piece of work and will be very helpful to us going forward. We know where we will be getting business intelligence from in the future.”

- UK-based Start-up in the Medical Devices Sector

“Thank you for sending the market report and data. It looks quite comprehensive and the data is exactly what I was looking for. I appreciate the timeliness and responsiveness of you and your team.”

- One of the Largest Companies in the Defence Industry
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.
X