"Marktintelligenz für eine hochentwickelte Leistung"
Die weltweit selbstfahrende Busmarktgröße wird voraussichtlich von 1,73 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 9,34 Mrd. USD bis 2032 wachsen, was im Prognosezeitraum eine CAGR von 24,6% aufweist.
Ein selbstfahrender Bus ist auch als autonomer oder fahrerloser Bus bekannt. Der Markt bezieht sich auf den Sektor, der sich der Entwicklung, Produktion und dem Einsatz autonomer Busse widmet. Das Fahrzeug nutzt fortschrittliche Technologien, einschließlich Sensoren und künstlicher Intelligenz, ohne direkte menschliche Kontrolle zu navigieren. Ziel ist es, effiziente, intelligente, sichere und zuverlässige öffentliche Verkehrslösungen bereitzustellen, indem die allgemeine Mobilität in städtischen und vorstädtischen Gebieten verbessert wird. Das Wachstum des Marktes wird auf Fortschritte bei autonomen Fahrzeugtechnologien, verstärkten Investitionen in Forschung und Entwicklung und einem wachsenden Schwerpunkt auf intelligenten und nachhaltigen Transportlösungen zurückgeführt.
Die steigende Einführung von elektrischer und autonomer Integration ist ein fortlaufender Trend auf dem Markt
Die steigende Einführung von elektrischer und autonomer Integration ist ein anhaltender Trend auf dem Markt. Viele autonome Busse nehmen elektrische Antriebssysteme ein, um sich an Nachhaltigkeitszielen zu übereinstimmen. Dieser Trend ist umweltfreundlich und trägt auch zur Reduzierung der Betriebskosten und zur Abhängigkeit von traditionellen Kraftstoffquellen bei. Autonome Busse nutzen zunehmend Al-Algorithmen, um den Entscheidungsprozess zu verbessern. Zum Beispiel unterzeichnete VDL im August 2023 einen Vertrag mit Schaeffer zur Entwicklung und Herstellung einer neuen Generation selbstfahrender elektrischer Shuttles für den öffentlichen Verkehr. Wie vermittelt, befanden sich die beiden Unternehmen dann in fortgeschrittenen Verhandlungen mit öffentlichen Verkehrsbehörden und Betreibern über Pilotprojekte. Solche Entwicklungen würden das Marktwachstum während des Prognosezeitraums vorantreiben.
Fordern Sie ein kostenloses Muster an um mehr über diesen Bericht zu erfahren.
Steigerung der Sicherheitsverbesserung und des Anstiegs der Mobilität als Dienstleistung für das Marktwachstum
Die zunehmende Sicherheitsverbesserung und der Anstieg der Mobilität als Dienstleistungsmarktwachstum. Autonome Busse haben das Potenzial, Unfälle, die durch menschliche Fehler verursacht werden, signifikant zu reduzieren, wie z. B. abgelenktes Fahren oder Müdigkeit. Fortgeschrittene Sensoren und Algorithmen verbessern die Fähigkeit des Fahrzeugs, seine Umgebung zu erkennen und zu reagieren, was zu einem sichereren Transportsystem führt. Diese zunehmende Sicherheit des Sicherheitsbetriebs treibt die Nachfrage nach autonomen Bussen an.
Das Konzept der Mobilität als Dienstleistung, bei dem der Transport als umfassender und miteinander verbundener Service angesehen wird, stimmt gut mit dem autonomen Busmarkt überein. Diese Busse können in größere städtische Mobilitätsnetzwerke integriert werden und bieten nahtlose und effiziente Transportoptionen. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der Mobilität als Dienstleistung (MAAS) im Prognosezeitraum das Marktwachstum steigert.
Zum Beispiel unterzeichnete ZF im Januar 2023 eine Partnerschaft mit Beep, Inc., um einen autonomen Shuttle der neuen Generation auf den US-Markt zu bringen. Die Vereinbarung zielte darauf ab, den Kunden in den kommenden Jahren mehrere tausend Shuttles zu liefern. Darüber hinaus war es beabsichtigt, die ATS von ZF mit Beeps Mobility Services und Service Management Platform zu einer autonomen Mobilitätslösung für Single-Source-Mobilität zu kombinieren.
Hohe Anfangskosten- und Infrastrukturbeschränkungen können das Marktwachstum beeinträchtigen
Die Kosten für elektrische Antriebssysteme der autonomen Fahrtechnologie sind im Vergleich zu herkömmlichen Fahrtechnologie hoch. Viele Transitagenturen/Unternehmen sind möglicherweise eine finanzielle Herausforderung, diese Technologien zu investieren und zu übernehmen. Die Notwendigkeit von klareren und standardisierten Vorschriften für autonome Fahrzeuge ist ein erhebliches Hindernis. Regulierungs- und Aufsichtsbehörden arbeiten daran, Richtlinien festzulegen. Die Technologie macht es jedoch schwierig, universell anerkannte Vorschriften zu erstellen. Die Einführung autonomer Busse/selbstfahrender Busse beruht auf fortschrittlichen Infrastrukturen, einschließlich intelligenter Verkehrssignale, dedizierten Fahrspuren und Kommunikationsnetzwerken. Das Fehlen einer solchen Infrastruktur kann das Wachstum des selbstfahrenden Busmarktes behindern. Obwohl ein autonomes Fahrzeug Informationen überträgt und akzeptiert, reagiert das System auf Fahrten auf der Grundlage seiner früheren Erfahrungen. Daher können neue oder unerwartete Fahrbahn- oder Wetterbedingungen zu Systemfehlern und Unfällen führen.
Steigende Kommunikations- und Konnektivitätstechnologie für autonome Busse treibt das Wachstum des Hardwaresegments voran
Basierend auf dem Komponentenart wird der Markt in Hardware, Software und Dienste unterteilt.
Das Hardwaresegment hat den höchsten Marktanteil auf globaler Ebene. Das segmentale Wachstum wird auf die steigende Entwicklung der Kommunikations- und Konnektivitätstechnologie für autonome Busse zurückgeführt. Eine effektive Kommunikation zwischen autonomen Bussen, Infrastruktur und anderen Fahrzeugen ist für koordinierte Operationen von entscheidender Bedeutung. Hardwarekomponenten im Zusammenhang mit V2X-Kommunikation (Fahrzeug-zu-Alles-Alles-Dingen), einschließlich Kommunikationsmodulen, Antennen und Konnektivitätshardware an Bord, treibt das Marktwachstum an, indem es den nahtlosen Datenaustausch ermöglicht.
Das Softwaresegment hält den zweitgrößten Marktanteil. Das Wachstum wird auf die zunehmenden fortgeschrittenen Wahrnehmungs- und Entscheidungsalgorithmen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sowie in Echtzeit-Zuordnung und Lokalisierung zurückgeführt.
In der Region wurde dieser Markt in Nordamerika, Europa, asiatischem Pazifik und dem Rest der Welt untersucht.
[D2GEY1EYK]
Die Marktgröße in Europa lag im Jahr 2024 bei 0,96 Milliarden USD und wird wahrscheinlich den Markt dominieren. Das regionale Wachstum wird auf Faktoren wie starke staatliche Unterstützung, robuste Infrastruktur, regulatorische Rahmenbedingungen für die Förderung autonomer Fahrzeugtests und die wachsende Betonung nachhaltiger Transportlösungen zurückgeführt. Darüber hinaus tragen die Kooperationen zwischen Technologieunternehmen und öffentlichen Verkehrsmitteln in Europa zu ihrer Marktführung bei.
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region. Der regionale Marktanteil des selbstfahrenden Busses verzeichnet ein schnelles Wachstum aufgrund des großen und dicht besiedelten städtischen Umfelds, der zunehmenden Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen öffentlichen Verkehrsmitteln und erheblichen Investitionen in Smart City-Initiativen. Darüber hinaus unterstützt China und Japan aktiv die Forschung und Entwicklung selbstfahrender Busse und fördert ein förderliches Umfeld für das Wachstum des Marktes in der Region.
Nordamerika und der Rest des weltweit regionalen Wachstums sind auf zunehmende Investitionen von Unternehmen und Regierungen in Technologie, Forschung und Entwicklung, einem unterstützenden regulatorischen Umfeld in bestimmten Staaten und Provinzen und der zunehmenden Akzeptanz der selbstfahrenden Technologie der Verbraucher zurückzuführen.
Um zu erfahren, wie unser Bericht Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu optimieren, Sprich mit Analyst
Unternehmen konzentrieren sich auf eine breite Palette von Produktangeboten, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern in der selbstfahrenden Busbranche zählen AB Volvo, Proterra und Hyundai Motor Company. Diese Organisationen konzentrieren sich auf die Erfüllung der Kundenanforderungen für verschiedene Fahrzeuge weltweit, insbesondere auf die Entwicklung selbstfahrender Busse. Diese Entwicklung umfasst verschiedene Stufen und Beiträge von Unternehmen, die sich auf verschiedene Aspekte der Technologie spezialisiert haben, wie Sensortechnologie, künstliche Intelligenz, Kartierung und Lokalisierung, Kommunikationssysteme.
Die Volvo Group ist ein Unternehmen, das für die Herstellung und Lieferung von Automobilprodukten wie LKWs, Bussen, Motoren und Baugeräten bekannt ist. Darüber hinaus bietet es Versicherungs-, Vermietungs-, Ersatzteile-, Reparatur- und Wartungs- und Assistenzdienstleistungen. Im Juni 2023 kündigte die Volvo Group ihre Expansion in Nordamerika an, indem sie ein Büro in Texas einrichtete und manuelle Operationen initiierte, um sich auf den kommerziellen autonomen Hub-to-Hub-Transport vorzubereiten.
Der globale Forschungsbericht für selbstfahrende Busmarkte bietet eine detaillierte Branchenanalyse und konzentriert sich auf wichtige Aspekte wie führende Marktteilnehmer, Wettbewerbslandschaft und Komponententyp. Außerdem enthält der Bericht Einblicke in die Markttrends und hebt wichtige Entwicklungen der Branche hervor. Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren umfasst der Bericht mehrere Faktoren, die zum Marktwachstum in den letzten Jahren beigetragen haben.
Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung
ATTRIBUT |
Details |
Studienzeitraum |
2023-2032 |
Basisjahr |
2024 |
Geschätztes Jahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2025-2032 |
Wachstumsrate |
CAGR von 24,6% von 2025 bis 2032 |
Einheit |
Wert (USD Milliarden) |
Segmentierung |
Durch Komponente
|
Nach Region
|
Laut einer Studie von Fortune Business Insights betrug die Marktgröße im Jahr 2023 1,57 Milliarden US-Dollar.
Der Markt wird im Prognosezeitraum (2023–2030) voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 28,2 % wachsen.
Nach Komponententyp ist das Hardware-Segment aufgrund der weltweiten Einführung von Kommunikations- und Konnektivitätstechnologie für selbstfahrende Busse das führende Segment auf dem Markt.
Europa hatte im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Die Marktgröße in Europa lag im Jahr 2023 bei 0,87 Milliarden US-Dollar.
AB Volvo, Proterra und Hyundai Motor Company gehören zu den Top-Playern auf dem Markt.
US +1 833 909 2966 ( Toll Free )