"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für Solarparks nach Typ (Solarenergie im Versorgungsmaßstab, dezentrale Erzeugung und Mikronetze), nach Endbenutzer (Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen) und regionale Prognose, 2024–2032

Region: Global | Bericht-ID: FBI109477 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Solarparks sind Gebiete, in denen große Solarpaneele installiert sind, um Sonnenenergie einzufangen und Strom zu erzeugen. Viele Photovoltaik-Solarmodule (PV) sammeln Sonnenenergie, wandeln sie in Elektrizität um und übertragen diese zur Verteilung und Nutzung an regionale und globale Netze. Die Sonnenkollektoren auf dem Bauernhof nehmen die meiste Sonneneinstrahlung auf, da sie sich in einem offenen Bereich in der Nachbarschaft befinden.

Solarsysteme gehören zu den besten erneuerbaren Energiequellen und werden weltweit häufig eingesetzt. Der Bedarf an Energieeffizienz und erneuerbaren Quellen steigert die Nachfrage nach Solarparks. Darüber hinaus wird der Markt durch beeindruckende Regierungsinitiativen vorangetrieben, die die Produktion und Bereitstellung von Energie aus erneuerbaren Quellen fördern, um den Ausstoß von Verunreinigungen zu reduzieren.


  • Die indische Regierung hat das Programm für die Verbraucher eingeführt. Nach Angaben des Ministeriums für neue und erneuerbare Energien wurde gemäß den Daten für 2022 in 13 Bundesstaaten eine Kapazität von 39.285 MW genehmigt; Darüber hinaus befinden sich die genehmigten Parks in unterschiedlichen Ausführungsstadien.


Darüber hinaus bieten Solarparks zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Energiequellen. Solaranlagen sind anpassungsfähig und langlebig, was ihre Attraktivität erhöht und den Einsatz in verschiedenen Gebäuden ermöglicht. Durch Solarparks entfällt außerdem die Notwendigkeit einer großen Installationsfläche, die bei herkömmlichen Solarmodulen erforderlich ist.

Die COVID-19-Pandemie hatte gegenteilige Auswirkungen auf den Solarparkmarkt, da sie zu mehreren Sperrungen auf verschiedenen Ebenen und zu Betriebsverzögerungen in vielen Sektoren führte. Gleichzeitig kam es auf dem Markt für Solarparks zu erheblichen Störungen, die dazu führten, dass Sicherheitsanforderungen und Mobilitätseinschränkungen den Handel aller Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien erheblich beeinträchtigten. Die COVID-19-Pandemie hat den globalen Solarmarkt durch Betriebsunterbrechungen und Verzögerungen bei Projekten gestört.

WICHTIGE ERKENNTNISSE


Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:


  • Neueste Fortschritte auf dem Solarparkmarkt

  • Wichtige Branchentrends

  • Regulierungslandschaft für den Solarparkmarkt

  • Wichtige Branchenentwicklungen (Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften)

  • Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt


SEGMENTIERUNG
















Nach Typ


Nach Endbenutzer


Nach Geografie



  • Solarenergie im Versorgungsmaßstab

  • Verteilte Erzeugung

  • Mikronetze




  • Wohnbereich

  • Werblich

  • Industriell




  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Polen, Rumänien und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Australien, Südkorea, Südostasien und der Rest des Asien-Pazifik-Raums)

  • Lateinamerika (Mexiko, Brasilien, Argentinien und der Rest Lateinamerikas)

  • Naher Osten und Afrika (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Südafrika und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas)



 ANALYSE NACH TYP


Auf der Grundlage des Standorts wurde der globale Markt für Solarparks weiter in Solarenergie im Versorgungsmaßstab, dezentrale Erzeugung und Mikronetze unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment der Versorgungsanlagen im Prognosezeitraum dominieren wird. Solarparks im Versorgungsmaßstab sind von Vorteil, da sie eine großzügige Strommenge erzeugen, die große Städte und Regionen mit Strom versorgen kann. Dezentrale Energieerzeugung und Mikronetze gehören aufgrund der zunehmenden Implementierung solarbasierter erneuerbarer Energiesysteme zu den am schnellsten wachsenden Segmenten in Solarparks.

ANALYSE DURCH ENDBENUTZER


Basierend auf dem Endverbraucher wurde der globale Markt für Solarparks weiter in Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen unterteilt. Es wird geschätzt, dass das Gewerbesegment den größten Beitrag zu Solarparks leistet, da Solarenergie in gewerblichen Gebäuden wie Büros, Einkaufszentren, Supermärkten und der Infrastruktur von Flughäfen und Bahnhöfen weit verbreitet ist. Aufgrund des steigenden Bewusstseins für Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit von Solarmodulen ist das Wohnsegment einer der am schnellsten wachsenden Verbraucher. Diese Faktoren treiben die Nachfrage nach Solarparks im Prognosezeitraum an.

REGIONALE ANALYSE


Nach Regionen wurde der Solarparkmarkt in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika sowie im Nahen Osten und in Afrika untersucht.

Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund mehrerer Faktoren die dominierende Region, beispielsweise der wachsenden Bevölkerung Indiens, das reichhaltige erneuerbare Energiequellen benötigt, und der Tatsache, dass Solarparks eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus gibt es immer mehr Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Zukunft, wie etwa das Pradhan Mantri Kisan Urja

Suraksha evam Utthaan Mahabhiyaan (PM KUSUM) zielt darauf ab, den Landwirten und anderen solarbasierte erneuerbare Energien bereitzustellen.

Nordamerika dürfte aufgrund der Einführung der Photovoltaik-Technologie in mehreren Ländern eine der am schnellsten wachsenden Regionen für Solarparks sein. Die rasante Urbanisierung im europäischen Raum treibt im Prognosezeitraum den Markt für Solarparks voran. Auch Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika sind in den letzten Jahren aufgrund der Anpassung erneuerbarer Energiequellen und der Energieeffizienz schrittweise gewachsen. Darüber hinaus sind Solarparks die bevorzugte Quelle zur Deckung des Energiebedarfs in der Region.

WICHTIGSTE SPIELER ABGEDECKT


Der Bericht enthält die Profile wichtiger Akteure wie STR Holdings Inc., Brightsource Energy, Inc, First Solar, DuPont, Himin Solar Energy, JA Solar Holdings Co. Ltd, Sharp Corporation, Jinko Solar und Tata Power Solar Systems Ltd , und Trina Solar.

WICHTIGSTE ENTWICKLUNGEN IN DER BRANCHE



  • Im Mai 2023 teilte European Energy Pläne zur Installation von Italiens größtem Solarpark mit 250 MW Kapazität mit. Der Solarpark soll in der Gemeinde Vizzini in der Nähe von Catania auf Sizilien entstehen und 130.000 Haushalte mit Strom versorgen.

  • Im Mai 2023 gab Japan seine Strategie gegen die Energiekrise bekannt: Solarparks im Weltraum bis 2025. Das Land könnte im Wettlauf um die Übertragung von Sonnenenergie vom Weltraum zur Erde schnell vorankommen und plant für 2025 ein großes Experiment mit Satelliten. eine spezifische Technologie, die ebenso auffällig wie teuer ist.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Energie und Strom Kunden