"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für Speichersoftware, nach Bereitstellung (Cloud, vor Ort), nach Unternehmenstyp (Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU)), nach Softwaretyp (Datenschutz und -wiederherstellung, Speicherverwaltung, Speicher). Virtualisierung, Speicheranalyse und andere), nach Endbenutzern (BFSI, Regierung und öffentlicher Sektor, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Einzelhandel und Konsumgüter, Fertigung, Medien und Unterhaltung, Energie und Versorgungsunternehmen und andere) und regionale Prognose, 2024 -2032

Region: Global | Bericht-ID: FBI110255 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Speichersoftware bezieht sich auf eine Kategorie von Programmen oder Anwendungen, die zur Verwaltung, Organisation und Optimierung der Datenspeicherung auf Computersystemen oder Speichergeräten entwickelt wurden. Es umfasst eine Reihe von Tools für Funktionalitäten, darunter Datenschutz und -wiederherstellung, Speicherverwaltung, Speichervirtualisierung, Speicheranalyse und andere. Mit dieser Software können Benutzer und Organisationen ihre Daten effizient speichern, abrufen und schützen und so Datenintegrität, -verfügbarkeit und -sicherheit gewährleisten.  Der Markt für Speichersoftware wird durch wachsende digitale Datenmengen und die Einführung der Cloud vorangetrieben und erfordert skalierbare Lösungen. Darüber hinaus steigern regulatorische Compliance-Anforderungen wie DSGVOund HIPAA den Bedarf an Datenschutz zusätzlich. Darüber hinaus erhöhen der digitale Wandel und die Trends zur Fernarbeit die Nachfrage nach sicherem Fernzugriff auf Daten. Unternehmen, die Big-Data-Analysen nutzen, benötigen Speicherlösungen, die große Datenmengen effizient verarbeiten können.

Auswirkungen generativer KI auf den Speichersoftwaremarkt


Generative KI hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Speichersoftware, indem sie die Datenverwaltung und -optimierung revolutioniert. Generative KI-Algorithmen können große Datenmengen analysieren, um Muster und Erkenntnisse zu erkennen und so eine effizientere Speicherzuweisung und Ressourcennutzung zu ermöglichen. Durch die Generierung synthetischer Daten können diese Algorithmen auch beim Testen und Validieren von Speichersystemen helfen und so den Bedarf an umfangreichen Datensätzen aus der realen Welt verringern. Darüber hinaus werden Datenkomprimierungstechniken verbessert, sodass Speichersoftware ohne Qualitätseinbußen mehr Daten auf weniger Platz speichern kann. Darüber hinaus können generative KI-gestützte Anomalieerkennungssysteme Speicherprobleme proaktiv identifizieren und entschärfen und so die Zuverlässigkeit und Leistung des Gesamtsystems verbessern. Daher führt die Integration generativer KI in Speichersoftware zu mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit und treibt Innovation und Wachstum auf dem Markt für Speichersoftware voran. Zum Beispiel


  • Im Mai 2024 kündigte NetApp die Einführung fortschrittlicher AFF A-Series-Systeme zur Unterstützung anspruchsvoller IT-Workloads an, wie z GenAI und VMware. Sie haben außerdem die Speicherkapazitäten in ihrem gesamten Portfolio erweitert, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Laut dem NetApp Cloud Complexity Report 2024 hängt der Erfolg mit KI von Daten (74 %) und IT-Infrastruktur (71 %) ab. Die neuesten Innovationen von NetApp ermöglichen es Unternehmen, den Wert ihrer Daten mithilfe von KI zu erschließen und so den Wettbewerbserfolg voranzutreiben.

  • Im April 2024 stellte Hitachi Vantara, eine Tochtergesellschaft von Hitachi, Ltd., die Hitachi Virtual Storage Platform One für die Handhabung vor komplexe Datenaufgaben inmitten des Aufstiegs generativer KI, Cloud-Technologien und schnellem Datenwachstum. Diese Hybrid-Cloud-Plattform zielt darauf ab, die Datenverwaltung und -nutzung für Unternehmen im heutigen dynamischen Technologieumfeld zu revolutionieren.


Segmentierung




















Nach Bereitstellung


Nach Unternehmenstyp


Nach Softwaretyp


Nach Endbenutzer


Nach Region



  • Wolke

  • Vor Ort




  • Große Unternehmen

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)




  • Datenschutz und -wiederherstellung (Sicherung und Wiederherstellung, Katastrophenmanagement und Archivierung)

  • Speicherverwaltung (Storage Resource Management (SRM), Storage Area Network (SAN)-Verwaltung und Network Attached Storage (NAS)-Verwaltung)

  • Speichervirtualisierung

  • Speicheranalyse

  • Andere (Dateisystemverwaltung)




  • BFSI

  • Regierung und öffentlicher Sektor

  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften

  • Einzelhandel und Konsumgüter

  • Fertigung

  • Medien und Unterhaltung

  • Energie und Versorgung

  • Andere (Bildung)




  • Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko)

  • Südamerika (Brasilien, Argentinien und übriges Südamerika)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Benelux, Skandinavien und das übrige Europa)

  • Naher Osten und Afrika (Türkei, Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika und Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

  • Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Südkorea, ASEAN, Ozeanien und der übrige asiatisch-pazifische Raum)



Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht deckt die folgenden wichtigen Erkenntnisse ab:


  • Mikromakroökonomische Indikatoren

  • Treiber, Einschränkungen, Trends und Chancen

  • Geschäftsstrategien der Hauptakteure

  • Auswirkungen generativer KI auf den globalen Markt für Speichersoftware

  • Konsolidierte SWOT-Analyse der Hauptakteure


Analyse nach Unternehmenstyp


Nach Unternehmenstyp ist der Markt in große Unternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterteilt.

Große Unternehmen dominieren den Markt für Speichersoftware aufgrund ihrer umfangreichen Anforderungen an die Datenspeicherung, was ihren Betriebsumfang und die Vielfalt an Datenquellen reduziert. Sie legen Wert auf Datensicherheit, Compliance und Skalierbarkeit und steigern so die Nachfrage nach fortschrittlichen Speichersoftwarelösungen. Darüber hinaus verfügen große Unternehmen in der Regel über höhere IT-Budgets und Ressourcen, um in anspruchsvolle Speicherinfrastruktur und Software zu investieren und so ihre Position auf dem Markt zu festigen.

KMU werden in den kommenden Jahren aufgrund zunehmender Digitalisierungsbemühungen, der Einführung von Cloud Computing und der Erkenntnis der Bedeutung datengesteuerter Entscheidungsfindung voraussichtlich die höchste CAGR auf dem Markt für Speichersoftware verzeichnen. Darüber hinaus beschleunigt die Verfügbarkeit kostengünstiger und skalierbarer Speichersoftwarelösungen, die auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten sind, das Marktwachstum in diesem Segment weiter.

Regionale Analyse


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Der globale Markt für Speichersoftware ist in fünf Regionen verteilt: Nordamerika, Südamerika, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Asien-Pazifik.

Nordamerika dominiert den Markt für Speichersoftware aufgrund seiner ausgereiften Technologielandschaft, wobei führende Technologieunternehmen und Startups Vorreiter bei Innovationen sind. Eine fortschrittliche Infrastruktur und eine hohe Internetdurchdringung erleichtern die Entwicklung und Einführung von Speichersoftware. Darüber hinaus treiben der große Kundenstamm der Region und die erheblichen IT-Investitionen die Nachfrage an. Günstige regulatorische Rahmenbedingungen und eine Innovationskultur stärken die Position des Unternehmens an der Spitze der Entwicklung von Speichersoftware weiter und sichern seine anhaltende Dominanz auf dem Markt. Zum Beispiel


  • Im Mai 2024 startete FlexGen, ein in den USA ansässiger Anbieter von Energiespeichersoftware, HybridOS Analyze und bietet real- Zeitanalyse und 24/7-Fernüberwachung für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS). Es optimiert die Systemverfügbarkeit, steigert die Produktivität und funktioniert mit jeder Energiemanagementsoftware und BESS-Systemen, wodurch die Systemkapazitätsauslastung um bis zu 20 % erhöht wird.


Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund der raschen Industrialisierung, Urbanisierung und Initiativen zur digitalen Transformation voraussichtlich die höchste CAGR auf dem Markt für Speichersoftware verzeichnen. Die zunehmende Einführung von Cloud Computing in der Region und die staatliche Unterstützung der Digitalisierung steigern die Nachfrage nach Speicherlösungen weiter. Darüber hinaus tragen ein wachsendes Startup-Ökosystem und Innovationen in der Technologieinfrastruktur zum Marktwachstum bei. Da Unternehmen große Mengen digitaler Daten generieren, wird der Bedarf an effizienten Speichersoftwarelösungen in der Region voraussichtlich stark ansteigen und den Wachstumskurs vorantreiben. Zum Beispiel


  • Im Februar 2024 schlossen sich Hitachi Vantara und Cisco zusammen, um ein verwaltetes Angebot einzuführen, das Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Daten unterstützen soll Hybrid-Cloud-Setups, die der wachsenden Komplexität gerecht werden, mit der datenorientierte Unternehmen konfrontiert sind. Das Produkt namens Hitachi EverFlex mit Cisco Powered Hybrid Cloud nutzt Automatisierung und prädiktive Analysen, um das Infrastrukturmanagement zu verbessern.


Die Verteilung des globalen Marktes für Speichersoftware nach Herkunftsregion ist wie folgt:


  • Nordamerika – 32 %

  • Südamerika – 7 %

  • Europa – 24 %

  • Naher Osten und Afrika – 12 %

  • Asien-Pazifik – 25 %


Hauptakteure abgedeckt


Zu den wichtigsten Akteuren in diesem Markt gehören Quantum Corporation, FlexGen, Oracle Corporation, NetApp, IBM Corporation, Huawei Technologies Co., Ltd., Hitachi Vantara LLC, Broadcom, Citrix Systems, Inc., Dell Inc., Fujitsu und Hewlett Packard Enterprise Development LP.

Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im Mai 2024 führte Hewlett Packard Enterprise (HPE) unter HPE GreenLake neue Lösungen ein, um die Speicher- und Workload-Verwaltung in lokalen und öffentlichen Clouds zu vereinfachen. Dazu gehört HPE GreenLake Block Storage für AWS, das eine nahtlose Blockspeicherverwaltung bietet. Der neueste HPE GreenLake für Blockspeicher, angetrieben von HPE Alletra MP, bietet eine NVMe-Kapazitätsskalierung auf bis zu 5,6 PB und verfügt über HPE Infosight AIOps.

  • Im Februar 2024 brachte Huawei eine Reihe innovativer Speicherprodukte und -lösungen auf den Markt. Seine KI-Data-Lake-Lösung integriert Tools wie DME, eDataMate, OceanStor A800 und OceanStor A310 Optimieren Sie Datenübertragungsprozesse und steigern Sie die Effizienz bei der Datenverwaltung und -vorverarbeitung. Insbesondere verfügt OceanStor A800, eine leistungsstarke NAS-Speicherlösung, über eine Trennungsarchitektur und ein paralleles OceanFS-Dateisystem, um Hyper-Cluster-Planung in Echtzeit zu unterstützen.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022

Personalisieren Sie diese Recherche

  • Detaillierte Forschung zu bestimmten Regionen oder Segmenten
  • Unternehmensprofile je nach Benutzeranforderung
  • Umfassendere Einblicke in Bezug auf ein bestimmtes Segment oder eine Region
  • Aufschlüsselung der Wettbewerbslandschaft nach Ihren Anforderungen
  • Andere spezifische Anforderungen zur Anpassung
Request Customization Banner

Information und Technologie Kunden

Client Testimonials

“We are happy with the professionalism of your in-house research team as well as the quality of your research reports. Looking forward to work together on similar projects”

- One of the Leading Food Companies in Germany

“We appreciate the teamwork and efficiency for such an exhaustive and comprehensive report. The data offered to us was exactly what we were looking for. Thank you!”

- Intuitive Surgical

“I recommend Fortune Business Insights for their honesty and flexibility. Not only that they were very responsive and dealt with all my questions very quickly but they also responded honestly and flexibly to the detailed requests from us in preparing the research report. We value them as a research company worthy of building long-term relationships.”

- Major Food Company in Japan

“Well done Fortune Business Insights! The report covered all the points and was very detailed. Looking forward to work together in the future”

- Ziering Medical

“It has been a delightful experience working with you guys. Thank you Fortune Business Insights for your efforts and prompt response”

- Major Manufacturer of Precision Machine Parts in India

“I had a great experience working with Fortune Business Insights. The report was very accurate and as per my requirements. Very satisfied with the overall report as it has helped me to build strategies for my business”

- Hewlett-Packard

“This is regarding the recent report I bought from Fortune Business insights. Remarkable job and great efforts by your research team. I would also like to thank the back end team for offering a continuous support and stitching together a report that is so comprehensive and exhaustive”

- Global Management Consulting Firm

“Please pass on our sincere thanks to the whole team at Fortune Business Insights. This is a very good piece of work and will be very helpful to us going forward. We know where we will be getting business intelligence from in the future.”

- UK-based Start-up in the Medical Devices Sector

“Thank you for sending the market report and data. It looks quite comprehensive and the data is exactly what I was looking for. I appreciate the timeliness and responsiveness of you and your team.”

- One of the Largest Companies in the Defence Industry
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Seite weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz.
X