"Entwicklung von Wachstumsstrategien liegt in unserer DNA"

Telemedizinische Notfalldienste Marktgröße, Marktanteil und Branchenanalyse, nach Typ (Telekonsultation, Teleüberwachung, Teleausbildung, Telepflege, Teletraining, Telechirurgie), nach Anwendung (Kardiologie, Neurologie, Dermatologie, Orthopädie, Notfallversorgung, Innere Medizin, Gynäkologie), Nach Endverbraucher (Krankenhäuser, Kliniken, ambulante chirurgische Zentren) Sonstiges und regionale Prognose, 2023–2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI102035 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Im März 2019 startete Teladoc Health die Teladoc Telemedicine Services in Kanada mit dem Ziel, sein Produktportfolio an verfügbaren Gesundheitslösungen zu erweitern. Telemedizinische Dienste sind ein tragfähiges und aufstrebendes Dienstleistungsmodell zur Bereitstellung von Dienstleistungen für Ärzte und Gesundheitsdienstleister. Bei telemedizinischen Diensten werden Telekommunikation und Informationstechnologie genutzt, um die Distanzbarriere zu überwinden und die medizinischen Dienste auf Endbenutzerebene zu verbessern. Der Service ermöglicht es den Gesundheitsdienstleistern, die Patienten ohne persönlichen Besuch zu diagnostizieren, zu beurteilen und zu behandeln. In fast jedem medizinischen Bereich ist die Beratung eines Patienten oder eines anderen Anbieters sinnvoll. Aufgrund des Versorgungsmangels, des begrenzten Zugangs zu Spezialisten in einigen Gebieten und der abgelegenen Patientenstandorte ist Telemedizin für jeden Gesundheitsdienstleister, der Zugang zu Qualität bieten möchte, äußerst nützlich.

Key Market Driver -

Rising prevalence of chronic disease, increasing geriatric population combined with telemedicine services

Key Market Restraint -

High device costs associated with telemedicine services


Die zunehmende Inzidenz lebensstilbedingter chronischer Krankheiten, steigende staatliche Mittel für Telemedizin, steigender Bedarf an Selbstversorgung an abgelegenen Orten und die wachsende geriatrische Bevölkerung sind einige der Faktoren, die das Wachstum von telemedizinischen Notfalldiensten vorantreiben Markt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden im Jahr 2016 weltweit 251 Millionen Fälle von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) gemeldet.

Die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten, die wachsende geriatrische Bevölkerung, die wachsende sitzende Lebensweise und das zunehmende Bewusstsein der Menschen für telemedizinische Notfalldienste sind einige der Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben.

Die hohen Gerätekosten im Zusammenhang mit telemedizinischen Notfalldiensten dürften jedoch das Wachstum des Marktes für telemedizinische Notfalldienste bremsen.

Marktsegmentierung:


Nach Typ kann der Markt in Telekonsultation, Teleüberwachung, Teleschulung, Telepflege, Teleschulung und Telechirurgie unterteilt werden. Je nach Anwendung kann der Markt in Kardiologie, Neurologie, Dermatologie, Orthopädie, Notfallversorgung, Innere Medizin, Gynäkologie und andere unterteilt werden. Nach Endverbrauchern kann der Markt in Krankenhäuser, Kliniken, ambulante chirurgische Zentren und andere segmentiert werden.

Geografisch kann der Markt für Notfall-Telemedizindienste in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt werden.

Abgedeckte Hauptakteure:


Zu den Hauptakteuren im globalen Marktbericht für Notfall-Telemedizindienste gehören Aerotel Medical Systems (1998) Ltd., Allscripts Healthcare, LLC, BioTelemetry, Inc., Medtronic, McKesson Corporation, Honeywell International Inc. und AMD Global Telemedicine, Inc. und andere prominente Spieler.

 Wichtige Erkenntnisse



  • Prävalenz traumatischer Verletzungen nach Schlüsselländern

  • Überblick über die von wichtigen Akteuren bereitgestellten telemedizinischen Notfalldienste

  • Fortschritte bei telemedizinischen Notfalldiensten

  • Wichtige Branchenentwicklungen (Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften)


Regionale Analyse:


Der globale Markt für telemedizinische Notfalldienste wird voraussichtlich in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Aufgrund der zunehmenden Prävalenz chronischer Erkrankungen in den USA wird erwartet, dass Nordamerika den globalen Markt für Notfall-Telemedizindienste anführen wird. Auch die Verfügbarkeit fortschrittlicher Gesundheitseinrichtungen und steigende Investitionen in die Verbesserung von Notfall-Telemedizindiensten sind für seine Dominanz verantwortlich.

Key Market Driver -

Rising prevalence of chronic disease, increasing geriatric population combined with telemedicine services

Key Market Restraint -

High device costs associated with telemedicine services


Europa dürfte aufgrund der wachsenden geriatrischen Bevölkerung und der steigenden Prävalenz chronischer Erkrankungen den zweitgrößten Marktanteil haben. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum und Lateinamerika im Prognosezeitraum ein schnelles Marktwachstum verzeichnen werden, da die Zahl chronischer Erkrankungen aufgrund der zunehmenden sitzenden Lebensweise und des Bewusstseins der Menschen für telemedizinische Notfalldienste zunimmt.

Segmentierung


























 ATTRIBUT

 DETAILS

Nach Typ



  • Teleberatung

  • Teleüberwachung

  • Tele-Bildung

  • Telepflege

  • Teletraining

  • Telechirurgie



Nach Anwendung



  • Kardiologie

  • Neurologie

  • Dermatologie

  • Orthopädie

  • Notfallversorgung

  • Innere Medizin

  • Gynäkologie

  • Andere



Nach Endbenutzer



  • Krankenhäuser

  • Kliniken

  • Ambulante chirurgische Zentren

  • Andere



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA, Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, übriges Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)



Entwicklungen in der Branche der Notfall-Telemedizindienste



  • Im September 2019 führten Orient Insurance und Allianz Care die ersten in den VAE ansässigen Telemedizindienste für internationale Krankenversicherungskunden ein.                                   

  • Im März 2019 startete Teladoc Health die Teladoc Telemedicine Services in Kanada mit dem Ziel, sein Produktportfolio an verfügbaren Gesundheitslösungen zu erweitern.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Gesundheitswesen Kunden