"Intelligente Strategien, die Ihr Wachstum beschleunigen"

Marktgröße, Marktanteil und Branchenanalyse für virtuelle Spiegel, nach Komponente (Software, Hardware, Dienste), nach Bereitstellung (Cloud, On-Premise), nach Technologie (3D-Körperscannen, fotogenaues VFR, 3D Augmented Reality und Virtual Reality, andere) , nach Anwendung (Web, Kiosk, Mobil) und regionaler Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI103758 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Einzelhändler suchen nach neuen Wegen, das Kundenerlebnis durch die Umgestaltung ihrer Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleistungen zu beleben. Einzelhändler nutzen den virtuellen Spiegel, um die Kundenbindung zu stärken, indem sie Werbeaktionen und Marketingaktivitäten über die sozialen Netzwerke integrieren. Einzelhändler könnten die virtuellen Spiegel auch als Plattform nutzen, um Käufern fachkundige Modeberatung und -empfehlungen zu geben. Dies würde den Einzelhändlern helfen, das Kundenerlebnis besser zu verbessern und den Umsatz zu steigern.

Virtual Mirror ist eine auf Augmented Reality basierende Technologie. Daher dürften Fortschritte in der Augmented Reality und der Technologie der künstlichen Intelligenz in den kommenden Jahren die Forschung und Entwicklung im Bereich der virtuellen Spiegeltechnologie vorantreiben.

Die meisten Einzelhändler aller Branchen haben AR-Technologie integriert, um das Ladenerlebnis zu verbessern. Kunden bevorzugen ein verbessertes Einkaufserlebnis mit integrierter Technologie. Auch die Integration von Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) hat dazu geführt, dass Kunden das Einkaufserlebnis verbessern und vereinfachen. Daher dürfte die steigende Nachfrage nach einer Verbesserung des Benutzererlebnisses den Markt antreiben Wachstum. Hohe Anschaffungskosten dürften das Marktwachstum bremsen.

Die Durchsetzung von Lockdowns, sozialer Distanzierung und bestimmten anderen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hat dazu geführt, dass die Verbraucher unter anderem die sozialen Medien und das Online-Shopping verstärkt nutzen. Dies hat zu Spitzen bei den E-Commerce-Umsätzen geführt. Obwohl das Online-Shopping einen Aufschwung erlebt hat, sind die Produktrückgaben für die Käufer zu einem großen Problem geworden. In dieser Situation kann sich ein virtueller Spiegel als die richtige Lösung erweisen. Virtuelle Anproben mit genauen Größenangaben und Empfehlungen können den Kunden dabei helfen, das richtige Produkt zu kaufen.

Key Market Driver -

Increasing demand to enhance personaliized user experience to augment the market growth.

Key Market Restraint -

High virtual mirror solution expenditures to impede the market growth.


Marktteilnehmer legen Wert auf die Bereitstellung virtueller Spiegellösungen für die Modebranche, um das Risiko des neuartigen Coronavirus für Online-Geschäfte zu mindern. Beispielsweise hat SenseMi im Juni 2020 seine Produkte unter der Marke Viubox für den Modeeinzelhandel verfügbar gemacht. Zu den Viubox-Lösungen gehören Viubox Online, ViuBox Syz und ViuBox Mirror. Die Lösungen ermöglichen ein virtuelles Ankleideerlebnis und Empfehlungen für die genaue Größe.

Abgedeckte Hauptakteure:


Die wichtigsten Unternehmen im globalen Markt für virtuelle Spiegel berichten: Cisco Systems Inc., My Size, Inc., Virtusize Co., Ltd., ViuBox,   Virtooal Ltd. ,  Dressformer,  Astrafit,    DigitalDM,    Fitnect Interactive,   Metail Limited,   Zugara , Inc.,   3D-A-Porter,   Styku, Inc. und andere.

Regionale Analyse:


Der Markt wurde in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten sowie Afrika und Lateinamerika. Nordamerika wird voraussichtlich den höchsten Marktanteil haben. Laut Spiceworks wurde im Jahr 2018 erwartet, dass 4 % der nordamerikanischen Unternehmen ihre IT-Ausgaben im Jahr 2020 erhöhen würden. Andere Faktoren wie erhebliche Investitionen in fortschrittliche Technologien und ein wachsendes Startup-Ökosystem dürften das Marktwachstum in der gesamten Region ankurbeln.

Es wird geschätzt, dass der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren potenzielle Marktchancen bietet. China ist der am schnellsten wachsende E-Commerce-Markt weltweit. Chinas führende E-Commerce-Websites wie Alibaba und Baidu Inc. können eine potenzielle Plattform für den Einsatz virtueller Spiegel bieten. Entwicklungsländer wie Indien dürften in den kommenden Jahren lukrative Marktchancen bieten. Die zunehmende Digitalisierung in allen Branchen und die Einführung der Cloud dürften im Prognosezeitraum das Marktwachstum vorantreiben.

Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil halten. Die Modebranche dürfte ein potenzieller Kunde für den Einsatz virtueller Spiegel in der gesamten Region sein. Für den Nahen Osten und Afrika wird ein moderates Wachstum erwartet. Die digitale Transformation im gesamten Einzelhandel dürfte das Marktwachstum in der Region unterstützen. Für Lateinamerika wird ein stetiges Wachstum erwartet. Aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs aufgrund der COVID-19-Pandemie werden Einzelhändler in Lateinamerika ihre Technologieausgaben wahrscheinlich einschränken.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Segmentierung






























 ATTRIBUT

  DETAILS

Nach Komponente



  • Software

    • Firmware/Plattform

    • Mobile Anwendung



  • Hardware

  • Dienstleistungen

    • Integration und Upgrade

    • Beratung, Wartung und Reparatur





Nach Bereitstellung



  • Wolke

  • Vor Ort



Nach Technologie



  • 3D-Körperscanning

  • Fotogenaues VFR

  • 3D Augmented Reality und Virtual Reality

  • Andere



Nach Anwendung



  • Web

  • Kiosk

  • Mobil



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko und das übrige Lateinamerika)



Entwicklungen in der virtuellen Spiegelbranche



  • Im Juni 2020 kündigte My Size Inc. Sweet Fit an, einen interaktiven virtuellen Anprobespiegel. Sweet Fit nutzt Augmented-Reality-Technologie, um eine menschliche Figur zu scannen und ein virtuelles Outfit anzuzeigen. Die Lösung ermöglicht es den Kunden, basierend auf Echtzeit-Körpermaßen die richtige Bekleidungsgröße für eine bestimmte Marke auszuwählen.

  • Im März 2020 ging Styku, LLC eine Partnerschaft mit Profile by Stanford, einer Marke für Ernährungscoaching, ein. Durch diese Partnerschaft erhalten zertifizierte Gesundheitscoaches von Profile eine Schulung zum nicht-invasiven 35-Sekunden-3D-Körperscanverfahren von Styku.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Information und Technologie Kunden