"Intelligente Marktlösungen, die Ihrem Unternehmen helfen, einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen"

Marktgröße, Anteil und Analyse der Auswirkungen von Wasserstoffflugzeugen, nach Plattform (unbemannte Luftfahrzeuge, Lufttaxis, Geschäftsflugzeuge und andere), nach Energiequelle (Wasserstoffverbrennung und Wasserstoff-Brennstoffzelle), nach Passagierkapazität (weniger als 100, 100–200 und über 200), nach Reichweite (Kurzstrecke (weniger als 1.000 km), Mittelstrecke (1.000–2.000 km) und Langstrecke (über 1.000 km)) und regionale Prognose, 2023–2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI108161 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Ein Wasserstoffflugzeug ist ein Flugzeug, das Wasserstoff als primäre Antriebsquelle nutzt. Wasserstoff gilt in der Luftfahrtindustrie als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen, da er die Treibhausgasemissionen und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen deutlich reduzieren kann.

Wichtige Markteinblicke


Das zunehmende Bewusstsein für den Klimawandel und die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, hat zu einer wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten geführt. Wasserstoffflugzeuge bieten eine nachhaltige Lösung, da sie während des Betriebs keine CO2-Emissionen verursachen, was zu saubererer Luft und einer geringeren Umweltbelastung führt. Aufgrund dieses Vorteils wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum erheblich wachsen wird.

Darüber hinaus setzen Regierungen weltweit Richtlinien und Vorschriften um, um die Einführung nachhaltiger Luftfahrtlösungen zu fördern. Es werden Anreize, Subventionen und Steuervorteile bereitgestellt, um die Entwicklung und den Einsatz von Wasserstoffflugzeugen zu fördern. Diese unterstützenden Maßnahmen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Marktwachstums.

Bestimmte Herausforderungen im Zusammenhang mit Langstreckenflügen erfordern jedoch neue Flugzeugdesigns für Wasserstoff. Darüber hinaus ist die Integration einer Wasserstoff-Brennstoffzelle ziemlich anspruchsvoll und wird häufig erhitzt, was eine effiziente Kühlausrüstung erfordert und das Gewicht des Flugzeugs erhöht. Diese Herausforderungen können den Markt für Wasserstoffflugzeuge bremsen.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Wasserstoffflugzeuge


Die COVID-19-Pandemie führte zu einem plötzlichen Stillstand in der verarbeitenden Industrie für lange Zeit. Darüber hinaus sind alle Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsprojekte aufgrund globaler Lockdown-Beschränkungen gestoppt. Dies führte zu einer erheblichen Verzögerung bei der technologischen Entwicklung und Produktion von Wasserstoffflugzeugen und zugehörigen Komponenten. Die Pandemie verursachte schwere Unterbrechungen der Lieferkette, beeinträchtigte das Vertriebsnetz dramatisch und verzögerte die Lieferung wesentlicher Komponenten und Rohstoffe, die für die Herstellung von Flugzeugen erforderlich sind. Dies führte zu einem erheblichen Anstieg der Auftragsbestände für Flugzeuge und andere Ausrüstung.

Der Markt für Wasserstoffflugzeuge ist nach Komponenten in unbemannte Luftfahrzeuge, Lufttaxis, Geschäftsflugzeuge und andere Flüssigkeiten unterteilt. Je nach Energiequelle ist der Markt in Wasserstoffverbrennung und Wasserstoffbrennstoffzelle unterteilt. Nach Passagierkapazität ist der Markt in weniger als 100, 100–200 und über 200 unterteilt. Nach Reichweite ist der Markt in Kurzstrecken (weniger als 1000 km), Mittelstrecken (1000 km – 2000 km) und Langstrecken (über 2000 km) unterteilt.< /p>

Wichtige Erkenntnisse


Der Bericht enthält die folgenden wichtigen Erkenntnisse:


  • Der Bericht analysiert einen detaillierten Branchenüberblick, einschließlich qualitativer und quantitativer Informationen.

  • Der Bericht analysiert einen Überblick und eine Prognose des Marktes für Wasserstoffflugzeuge basierend auf verschiedenen Segmenten.

  • Der Bericht analysiert auch eine umfassende PEST-Analyse für alle fünf Regionen, d. h. Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Rest der Welt, nachdem wirtschaftliche, soziale, politische und technologische Faktoren bewertet wurden, die die Auswirkungen des Marktes für Wasserstoffflugzeuge beeinflussen diese Regionen.


Regionale Analyse


Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum den Markt für Wasserstoffflugzeuge anführen wird. Die Marktbeherrschung ist auf die hohe Innovation und den technologischen Fortschritt in der Wasserstoffflugzeugindustrie zurückzuführen. Auch die Präsenz führender Akteure in der Produktion von Wasserstoffflugzeugen ist ein Grund für die Marktbeherrschung. Europa wird voraussichtlich eine bedeutende Marktposition einnehmen, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum.

Hauptakteure abgedeckt


Der Bericht umfasst die Profile wichtiger Akteure wie Rolls Royce, Safran SA, PIPISTREL, Hydrogen Energy Systems, LLC, GKN Aerospace, Airbus, Boeing, Urban Aeronautics Ltd, Embraer, Honeywell International Inc., Bell Textron Inc., ZeroAvia, Inc. und andere

Segmentierung




















Nach Plattform


Nach Stromquelle


Nach Passagierkapazität


Nach Bereich


Nach Geografie



  • Unbemannte Luftfahrzeuge

  • Flugtaxis

  • Business Jets

  • Andere




  • Wasserstoffverbrennung

  • Wasserstoff-Brennstoffzelle




  • Weniger als 100

  • 100-200

  • Über 200




  • Kurzstrecke (weniger als 1000 km)

  • Mittelstrecken (1000 km – 2000 km)

  • Langstrecke (über 2000 km)




  • Nordamerika (USA und Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Indien, China, Japan, Südkorea und der Rest des asiatisch-pazifischen Raums)

  • Rest der Welt (Naher Osten, Afrika und Lateinamerika)



Wichtige Branchenentwicklungen



  • Im März 2023 ging das Worcester Polytechnic Institute (WPI) eine Partnerschaft mit Honeywell Aerospace ein, um die Machbarkeit von Wasserstoff-Brennstoffzellen als Antrieb für die nächste Generation von Flugzeugen zu untersuchen. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt auf der Technologie zur Wasserstoffspeicherung und Stromerzeugung für alle Formen des Flugverkehrs, einschließlich unbemannter Luftfahrzeuge.

  • Im Februar 2023 erhielt Universal Hydrogen von der Federal Aviation Administration (FAA) ein spezielles Lufttüchtigkeitszeugnis für den Erstflug seines wasserstoffbetriebenen Regionalflugzeugs. Der fliegende Prüfstand Dash 8-300 verfügt über einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsstrang der Megawattklasse.

  • Im September 2022 vereinbarte ZeroAvia mit Textron Aviation die Entwicklung eines emissionsfreien wasserstoffelektrischen Antriebsstrangs für das Flugzeug Cessna Grand Caravan-208B. ZeroAvia erhielt außerdem ein Supplemental Type Certificate (STC) für die Nachrüstung des einmotorigen Utility-Turboprops Grand Caravan mit dem emissionsfreien Antriebsstrang ZA600.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Luft- Raumfahrt- und Verteidigung Kunden