"Entwicklung von Wachstumsstrategien liegt in unserer DNA"

Marktgröße für Zellkulturreagenzien, Anteils- und Branchenanalyse, nach Produkt (Albumin, Aminosäuren, Bindungsfaktoren, Wachstumsfaktoren und Zytokine, Hormone, andere), nach Anwendung (biopharmazeutische Herstellung, Gewebekultur und -technik, Gentherapie, Zytogenetik, andere) , Endverbraucher (Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademische Einrichtungen und Labors, andere) und regionale Prognose 2023-2030

Region: Global | Bericht-ID: FBI105848 | Status : Laufend

 

WICHTIGE MARKTEINBLICKE

Zellkulturtechniken erfordern hochreine Reagenzien. Diese Produktangebote können auch weiteren Tests auf Pyrogene und Endotoxine unterzogen werden. Zellkulturreagenzien können auch sterile Reagenzien, Medienzusätze und Zellkulturmedien enthalten. Zu den gebräuchlichsten Zellkulturreagenzien gehören Aminosäuren sowie Nahrungsergänzungsmittel und Antibiotika.

Zunehmende Investitionen in zellbasierte Forschungsinitiativen und eine zunehmende Präferenz für maßgeschneiderte Medikamente sind nur einige der Gründe für das Wachstum dieses Marktes. Darüber hinaus werden die steigende Nachfrage nach 3D-Zellkulturen und das steigende Risiko übertragbarer Krankheiten große Chancen für den Markt für Zellkulturreagenzien schaffen.

Allerdings sind hohe Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E) und die Nichtverfügbarkeit geeigneter Einrichtungen und Infrastruktur für zellbasierte Forschung nur einige der Gründe, die das Marktwachstum begrenzen.

Key Market Driver -

Rapid investments in cell based research drives the market growth.

Key Market Restraint -

Poor facilities and infrastructure hampers the growth of the cell culture reagent market.


Marktsegmentierung:


Weltweit kann der Markt für Zellkulturreagenzien nach Produkt, Anwendung, Endbenutzer und Region segmentiert werden. Basierend auf dem Produkt kann der Markt in Albumin, Aminosäuren, Bindungsfaktoren, Wachstumshormone und Zytokine, Hormone und andere unterteilt werden. Je nach Anwendung kann der Markt in biopharmazeutische Herstellung, Gewebekultur und -technik, Gentherapie, Zytogenetik und andere unterteilt werden. Basierend auf dem Endbenutzer kann der Markt in Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademische Einrichtungen und Labore und andere segmentiert werden. Geografisch ist der Weltmarkt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Abgedeckte Hauptakteure:


Zu den wichtigsten Unternehmen im globalen Marktbericht für Zellkulturreagenzien gehören Becton, Dickinson and Company, CellGenix GmbH, Corning Incorporated, Merck KGaA, Bio-Rad Laboratories, Inc., FUJIFILM Irvine Scientific, Lonza, InvivoGen, PromoCell GmbH und andere prominente Spieler.

Wichtige Erkenntnisse



  • Neue Produkteinführungen

  • Überblick über F&E-Fortschritte bei Zellkulturreagenzien

  • Auswirkungen von COVID-19 auf den globalen Markt für Zellkulturreagenzien

  • Wichtige Branchenentwicklungen


Regionale Analyse:


Nordamerika ist gemessen am Umsatz die dominierende Region auf dem globalen Markt für Zellkulturreagenzien. Dies liegt daran, dass die Region über die am weitesten entwickelte Gesundheitsinfrastruktur verfügt und an verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsinitiativen beteiligt ist. Diese Region ist im Vergleich zu anderen Regionen technisch am fortschrittlichsten. Auch bei Krankheiten wie Neugeborenengelbsucht und Hautkrankheiten dominiert die Region Nordamerika und verfügt über eine sehr günstige Erstattungsstruktur.

Europa ist gemessen am Umsatzanteil am Weltmarkt die zweitgrößte Region. Es wird erwartet, dass zunehmende Initiativen in der Arzneimittelforschung in Verbindung mit der starken Fokussierung auf die Entwicklung der Biotechnologieindustrie in dieser Region das Marktwachstum vorantreiben werden. Auf Europa folgen der asiatisch-pazifische Raum, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika.

Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich die höchste CAGR aller Regionen verzeichnen. Das Wachstum dieses Marktes wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Biopharmazeutika und der laufenden Stammzellenforschungsprogramme in dieser Region erwartet. Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika sind im Vergleich zu anderen wachstumsstarken Regionen immer noch weniger entwickelte Regionen und dürften in naher Zukunft über Wachstumspotenzial verfügen.

Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung


Segmentierung


























 ATTRIBUTE 

 DETAILS     

Nach Produkt



  • Album

  • Aminosäuren

  • Anhangsfaktoren

  • Wachstumsfaktoren und Zytokine

  • Hormone

  • Andere



Nach Anwendung



  • Biopharmazeutische Herstellung

  • Gewebekultur und Technik

  • Gentherapie

  • Zytogenetik

  • Andere



Endbenutzer



  • Pharma- und Biotechnologieunternehmen

  • Akademische Institutionen und Labore

  • Andere



Nach Geographie



  • Nordamerika (USA, Kanada)

  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien und übriges Europa)

  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Australien, Südostasien und übriger Asien-Pazifik)

  • Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, übriges Lateinamerika)

  • Naher Osten und Afrika (Südafrika, GCC und übriger Naher Osten und Afrika)



Entwicklungen der Zellkulturreagenzien-Marktbranche



  • Im Juli 2021 gab Sartorius bekannt, dass sie große Anteile an der CellGenix GmbH, einem Reagenzienhersteller, erworben haben. Diese Akquisition hilft Sartorius, sein Produktportfolio im Bereich Zell- und Gentherapien zu erweitern

  • Im September 2020 gab FUJIFILM Irvine Scientific, Inc. bekannt, dass sie exklusiver Vertriebspartner für Cellnest geworden sind, ein rekombinantes Peptid-Anheftungssubstrat. Dieses Reagenz wurde von der FUJIFILM Corporation entwickelt, die ihr bestehendes Portfolio für Lösungen zur Unterstützung von Life-Science-Innovationen erweitert hat.


  • Laufend
  • 2023
  • 2019-2022
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Gesundheitswesen Kunden