"Marktintelligenz für eine hochentwickelte Leistung"

Analyse der Marktgröße, des Anteils und der Auswirkungen von COVID-19 auf den Schieneninfrastrukturmarkt in Europa, nach Dienstanbieter (Eisenbahnflottenbetreiber (S-Bahn, Personenbahn und Güterbahn) und Infrastrukturmanager (Schienennetz und Signaltechnik, Investitionen in neue Gleise und Instandhaltungsinvestitionen) , und Regionale Prognosen, 2022-2029

Letzte Aktualisierung: February 03, 2025 | Format: PDF | Bericht-ID: FBI107376

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung
    1. Forschungsumfang
    2. Marktsegmentierung
    3. Forschungsmethodik
    4. Definitionen und Annahmen
  2. Zusammenfassung
  3. Marktdynamik
    1. Markttreiber
    2. Marktbeschränkungen
    3. Marktchancen
  4. Wichtige Erkenntnisse
    1. Wichtige Branchenentwicklungen – Wichtige Verträge und Vereinbarungen, Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften
    2. Neueste Trends
    3. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    4. Lieferkettenanalyse
  5. Quantitative Einblicke – Auswirkungen von Covid-19 auf den europäischen Schieneninfrastrukturmarkt
    1. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den europäischen Schieneninfrastrukturmarkt
    2. Maßnahmen der Industrie/Unternehmen/Regierung zur Bewältigung der Auswirkungen
    3. Potenzielle Chancen aufgrund des COVID-19-Ausbruchs
  6. Europa-Marktanalyse, Einblicke und Prognosen für Schieneninfrastruktur, 2018–2029
    1. Wichtige Erkenntnisse/Definitionen
    2. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Dienstleister
      1. Eisenbahnflottenbetreiber
        1. Schnellbahn
        2. Personenbahn
        3. Güterbahn
      2. Infrastrukturmanager
        1. Schienennetz und Signaltechnik
        2. Neue Track-Investition  
        3. Wartungsinvestition
    3. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Unterregion
      1. Nordeuropa
      2. Südeuropa
      3. Osteuropa
      4. Westeuropa
  7. Marktanalyse, Einblicke und Prognose für Schieneninfrastruktur in Nordeuropa, 2018–2029
    1. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Dienstleister
      1. Eisenbahnflottenbetreiber
        1. Schnellbahn
        2. Personenbahn
        3. Güterbahn
      2. Infrastrukturmanager
        1. Schienennetz und Signaltechnik
        2. Neue Track-Investition  
        3. Wartungsinvestition
    2. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Land
      1. Dänemark
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      2. Schweden
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      3. Finnland
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      4. Norwegen
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
  8. Marktanalyse, Einblicke und Prognose für Schieneninfrastruktur in Südeuropa, 2018–2029
    1. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Dienstleister
      1. Eisenbahnflottenbetreiber
        1. Schnellbahn
        2. Personenbahn
        3. Güterbahn
      2. Infrastrukturmanager
        1. Schienennetz und Signaltechnik
        2. Neue Track-Investition  
        3. Wartungsinvestition
    2. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Land
      1. Österreich
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      2. Italien
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      3. Niederlande
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      4. Polen
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      5. Spanien
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      6. Schweiz
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
  9. Marktanalyse, Einblicke und Prognose für Schieneninfrastruktur in Südeuropa, 2018–2029
    1. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Dienstleister
      1. Eisenbahnflottenbetreiber
        1. Schnellbahn
        2. Personenbahn
        3. Güterbahn
      2. Infrastrukturmanager
        1. Schienennetz und Signaltechnik
        2. Neue Track-Investition  
        3. Wartungsinvestition
    2. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Land
      1. Estland
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      2. Lettland
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      3. Litauen
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      4. Russland
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
  10. Analyse, Einblicke und Prognose des Schieneninfrastrukturmarktes für Westeuropa, 2018–2029
    1. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Dienstleister
      1. Eisenbahnflottenbetreiber
        1. Schnellbahn
        2. Personenbahn
        3. Güterbahn
      2. Infrastrukturmanager
        1. Schienennetz und Signaltechnik
        2. Neue Track-Investition  
        3. Wartungsinvestition
    2. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Land
      1. Großbritannien
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      2. Deutschland
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
      3. Frankreich
        1. Eisenbahnflottenbetreiber
          1. Schnellbahn
          2. Personenbahn
          3. Güterbahn
        2. Infrastrukturmanager
          1. Schienennetz und Signaltechnik
          2. Neue Track-Investition  
          3. Wartungsinvestition
  11. Wettbewerbsanalyse
    1. Globale Marktanteilsanalyse Nord-/Südeuropa (2021)
    2. Nord-/Südeuropa-Wettbewerbs-Dashboard
  12. Unternehmensprofile (Übersicht, Produkte und Dienstleistungen, SWOT-Analyse, aktuelle Entwicklungen, Strategien, Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit))
    1. Statens Jarnvagar
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    2. Bane NOR
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    3. Alstom
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    4. Banedanmark
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    5. VY-Gruppe
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    6. TX Logistik
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    7. VR-Gruppe
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    8. Grüne Fracht
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    9. Ankunft
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    10. Infranord
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    11. ADIF
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    12. Alstom Italien
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    13. Cargo Service GmbH
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    14. Ferrovie dello Stato Italiane S.p.A.
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    15. NS International
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    16. ÖBB
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    17. PKP Polskie Linie Kolejowe
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    18. ProRail
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    19. Rhätische Bahn AG
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
    20. Schweizerische Bundesbahnen
      1. Übersicht
      2. Produkte und Dienstleistungen
      3. SWOT-Analyse
      4. Neueste Entwicklungen
      5. Strategien
      6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Umsatzaufschlüsselung des europäischen Schieneninfrastrukturmarktes (in Mrd. USD, %) nach Subregionen, 2021 und 2029

Abbildung 2: Marktwertanteil der europäischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstanbieter, 2021 und 2029

Abbildung 3: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Eisenbahnflottenbetreibern, 2018–2029

Abbildung 4: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (in Mrd. USD), nach Nicht-Einzelpersonen, 2018–2029

Abbildung 5: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Abbildung 6: Marktwertanteil der europäischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 7: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (Milliarden US-Dollar), nach S-Bahn, 2018–2029

Abbildung 8: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Personenbahnen, 2018–2029

Abbildung 9: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Güterbahnen, 2018–2029

Abbildung 10: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Europa (%), nach Infrastrukturmanagern, 2021 und 2029

Abbildung 11: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Schienennetz und Signaltechnik, 2018–2029

Abbildung 12: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Investitionen in neue Gleise, 2018–2029

Abbildung 13: Marktprognose für Schieneninfrastruktur in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Wartungsinvestitionen, 2018–2029

Abbildung 14: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Europa (%), nach Regionen, 2021 und 2029

Abbildung 15: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2021 und 2029

Abbildung 16: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 17: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 18: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (%), nach Eisenbahnflottenbetreibern, 2021

Abbildung 19: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 20: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 21: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (in Mio. USD), nach Land, 2021 und 2029

Abbildung 22: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (%), nach Land, 2021

Abbildung 23: Marktwert der dänischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 24: Marktwertanteil der dänischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 25: Marktwert der dänischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 26: Marktwertanteil der dänischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 27: Marktwert der dänischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 28: Marktwertanteil der dänischen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 29: Marktwert der schwedischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 30: Marktwertanteil der schwedischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 31: Marktwert der schwedischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 32: Marktwertanteil der schwedischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 33: Marktwert der schwedischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 34: Marktwert der finnischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 35: Marktwertanteil der finnischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 36: Marktwert der finnischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 37: Marktwertanteil der finnischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 38: Marktwert der finnischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 39: Marktwertanteil der finnischen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 40: Marktwert der norwegischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 41: Marktwertanteil der norwegischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 42: Marktwert der norwegischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 43: Marktwertanteil der norwegischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 44: Marktwert der norwegischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 45: Marktwertanteil der norwegischen Eisenbahninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 46: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Südeuropa (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2021 und 2029

Abbildung 47: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Südeuropa (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 48: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Südeuropa (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 49: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Südeuropa (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 50: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Südeuropa (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 51: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Südeuropa (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 52: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Südeuropa (in Mio. USD), nach Land, 2021 und 2029

Abbildung 53: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Südeuropa (%), nach Land, 2021

Abbildung 54: Marktwert der österreichischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 55: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Österreich (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 56: Marktwert der österreichischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 57: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Österreich (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 58: Marktwert der österreichischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 59: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Österreich (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 60: Marktwert der italienischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 61: Marktwertanteil der italienischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 62: Marktwert der italienischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 63: Marktwertanteil der italienischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 64: Marktwert der italienischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 65: Marktwertanteil der italienischen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 66: Marktwert der niederländischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 67: Marktwertanteil der niederländischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 68: Marktwert der niederländischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 69: Marktwertanteil der niederländischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 70: Marktwert der niederländischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 71: Marktwertanteil der niederländischen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 72: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Polen (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 73: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Polen (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 74: Marktwert der polnischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 75: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Polen (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 76: Marktwert der polnischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 77: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Polen (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 78: Marktwert der spanischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 79: Marktwertanteil der spanischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 80: Marktwert der spanischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 81: Marktwertanteil der spanischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 82: Marktwert der spanischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 83: Marktwertanteil der spanischen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 84: Marktwert der Schweizer Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 85: Marktwertanteil der Schweizer Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 86: Marktwert der Schweizer Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 87: Marktwertanteil der Schweizer Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 88: Marktwert der Schweizer Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 89: Marktwertanteil der Schweizer Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 90: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Osteuropa (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2021 und 2029

Abbildung 91: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Osteuropa (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 92: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Osteuropa (Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 93: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Osteuropa (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 94: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Osteuropa (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 95: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Osteuropa (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 96: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Osteuropa (in Mio. USD), nach Land, 2021 und 2029

Abbildung 97: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Osteuropa (%), nach Land, 2021

Abbildung 98: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Estland (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 99: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Estland (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 100: Marktwert der Eisenbahninfrastruktur in Estland (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 101: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Estland (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 102: Marktwert der estnischen Eisenbahninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 103: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Estland (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 104: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Lettland (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 105: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Lettland (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 106: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Lettland (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 107: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Lettland (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 108: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Lettland (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 109: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Lettland (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 110: Marktwert der litauischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 111: Marktwertanteil der litauischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 112: Marktwert der litauischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 113: Marktwertanteil der litauischen Eisenbahninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 114: Marktwert der litauischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 115: Marktwertanteil der litauischen Eisenbahninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 116: Marktwert der russischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 117: Marktwertanteil der russischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 118: Marktwert der russischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 119: Marktwertanteil der russischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 120: Marktwert der russischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 121: Marktwertanteil der russischen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 122: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Westeuropa (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 123: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Westeuropa (%), nach Dienstanbieter, 2021

Abbildung 124: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Westeuropa (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 125: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Westeuropa (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 126: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Westeuropa (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 127: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Westeuropa (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 128: Marktwert der Schieneninfrastruktur in Westeuropa (in Mio. USD), nach Land, 2021 und 2029

Abbildung 129: Marktwertanteil der Schieneninfrastruktur in Westeuropa (%), nach Land, 2021

Abbildung 130: Marktwert der britischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 131: Marktwertanteil der britischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 132: Marktwert der britischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 133: Marktwertanteil der britischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 134: Marktwert der britischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 135: Marktwertanteil der britischen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 136: Marktwert der deutschen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 137: Marktwertanteil der deutschen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 138: Marktwert der deutschen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 139: Marktwertanteil der deutschen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreibern, 2021

Abbildung 140: Marktwert der deutschen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 141: Marktwertanteil der deutschen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 142: Marktwert der französischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Dienstleister, 2021 und 2029

Abbildung 143: Marktwertanteil der französischen Schieneninfrastruktur (%), nach Dienstleister, 2021

Abbildung 144: Marktwert der französischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021 und 2029

Abbildung 145: Marktwertanteil der französischen Schieneninfrastruktur (%), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2021

Abbildung 146: Marktwert der französischen Schieneninfrastruktur (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2021 und 2029

Abbildung 147: Marktwertanteil der französischen Schieneninfrastruktur (%), nach Infrastrukturmanager, 2021

Abbildung 148: Marktanteil der Schieneninfrastruktur in Nordeuropa (%), 2021

Abbildung 149: Marktanteil der Eisenbahninfrastruktur in Südeuropa (%), 2021

LISTE DER TABELLEN

Tabelle 01: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Europa (Milliarden USD), nach Dienstleistern, 2018–2029

Tabelle 02: Umsatzprognose für den europäischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mrd. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 03: Umsatzprognose für den europäischen Schieneninfrastrukturmarkt (Milliarden USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 04: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Unterregion, 2018–2029 Tabelle 05: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Nordeuropa (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 06: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Nordeuropa (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 07: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Nordeuropa (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 08: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Nordeuropa (in Mio. USD), nach Land, 2018–2029

Tabelle 09: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Dänemark (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 10: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Dänemark (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 11: Umsatzprognose für den dänischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 12: Umsatzprognose für den schwedischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 13: Umsatzprognose für den schwedischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 14: Umsatzprognose für den schwedischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 15: Umsatzprognose für den finnischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 16: Umsatzprognose für den finnischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 17: Umsatzprognose für den finnischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 18: Umsatzprognose für den norwegischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 19: Umsatzprognose für den norwegischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 20: Umsatzprognose für den norwegischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 21: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Südeuropa (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 22: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Südeuropa (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 23: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Südeuropa (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 24: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Südeuropa (in Mio. USD), nach Land, 2018–2029

Tabelle 25: Umsatzprognose für den österreichischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 26: Umsatzprognose für den österreichischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 27: Umsatzprognose für den österreichischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 28: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Italien (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 29: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Italien (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 30: Umsatzprognose für den italienischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 31: Umsatzprognose für den niederländischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 32: Umsatzprognose für den niederländischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 33: Umsatzprognose für den niederländischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 34: Umsatzprognose für den polnischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 35: Umsatzprognose für den polnischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 36: Umsatzprognose für den polnischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 37: Umsatzprognose für den spanischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 38: Umsatzprognose für den spanischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 39: Umsatzprognose für den spanischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 40: Umsatzprognose für den Schweizer Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 41: Umsatzprognose für den Schweizer Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 42: Umsatzprognose für den Schweizer Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 43: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Osteuropa (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 44: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Osteuropa (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 45: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Osteuropa (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 46: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Osteuropa (in Mio. USD), nach Land, 2018–2029

Tabelle 47: Umsatzprognose für den Eisenbahninfrastrukturmarkt Estlands (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 48: Umsatzprognose für den Eisenbahninfrastrukturmarkt Estlands (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 49: Umsatzprognose für den Eisenbahninfrastrukturmarkt Estlands (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 50: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Lettland (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 51: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Lettland (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 52: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Lettland (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 53: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Litauen (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 54: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Litauen (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 55: Umsatzprognose für den litauischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 56: Umsatzprognose für den russischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 57: Umsatzprognose für den russischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 58: Umsatzprognose für den russischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 59: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Westeuropa (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 60: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Westeuropa (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 61: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Westeuropa (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 62: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt Westeuropa (in Mio. USD), nach Land, 2018–2029

Tabelle 63: Umsatzprognose für den britischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 64: Umsatzprognose für den britischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Eisenbahnflottenbetreiber, 2018–2029

Tabelle 65: Umsatzprognose für den britischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 66: Umsatzprognose für den deutschen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 67: Umsatzprognose für den deutschen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 68: Umsatzprognose für den deutschen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

Tabelle 69: Umsatzprognose für den französischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 70: Umsatzprognose für den französischen Schieneninfrastrukturmarkt (in Mio. USD), nach Dienstanbieter, 2018–2029

Tabelle 71: Umsatzprognose für den Schieneninfrastrukturmarkt in Frankreich (in Mio. USD), nach Infrastrukturmanager, 2018–2029

  • 2018-2029
  • 2021
  • 2018-2020
  • 150
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt