"Marktintelligenz für eine hochentwickelte Leistung"

Marktgröße, Anteil und Branchenanalyse für Elektrofahrzeuge in Europa, nach Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeug), nach Antriebstyp (Batterie-Elektrofahrzeug (BEV) und Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)), nach Antriebstyp (Allradantrieb, vorne). Radantrieb und Hinterradantrieb), nach Reichweite (bis zu 150 Meilen, 151-300 Meilen und über 300 Meilen), nach Komponente (Batteriesatz und Hochspannungskomponente, Motor, Bremse, Rad und Aufhängung, Karosserie und Fahrgestell), und Niederspannungs-Elektrokomponenten) und Länderprognose, 2023-2030

Letzte Aktualisierung: February 03, 2025 | Format: PDF | Bericht-ID: FBI107689

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung
    1. Forschungsumfang
    2. Marktsegmentierung
    3. Forschungsmethodik
    4. Definitionen und Annahmen
  2. Zusammenfassung
  3. Marktdynamik
    1. Markttreiber
    2. Marktbeschränkungen
    3. Marktchancen
  4. Wichtige Erkenntnisse
    1. Wichtige Branchenentwicklungen – Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften
    2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    3. PEST-Analyse
    4. Technologische Entwicklung
    5. Auswirkungen von Covid-19
  5. Marktanalyse, Einblicke und Prognose für Elektrofahrzeuge in Europa, 2019–2030
    1. Wichtige Erkenntnisse/Definitionen
    2. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Fahrzeugtyp
      1. Pkw
      2. Nutzfahrzeug
    3. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Antriebstyp
      1. Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
      2. Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV)
    4. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Antriebstyp
      1. Allradantrieb
      2. Vorderradantrieb
      3. Hinterradantrieb
    5. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Bereich
      1. Bis zu 150 Meilen
      2. 151-300 Meilen
      3. Über 300 Meilen
    6. Marktanalyse, Einblicke und Prognosen – nach Komponente
      1. Akku und Hochspannungskomponente
      2. Motor
      3. Bremse, Rad und Federung
      4. Karosserie &Fahrwerk
      5. Elektrische Niederspannungskomponente
    7. Marktanalyse – nach Land
      1. Das Vereinigte Königreich
        1. Fahrzeugtyp
      2. Deutschland
        1. Fahrzeugtyp
      3. Frankreich
        1. Fahrzeugtyp
      4. Restliches Europa
        1. Fahrzeugtyp
  6. Wettbewerbsanalyse
    1. Entwicklung wichtiger Branchen
    2. Marktranking-Analyse für Europa (2022)
    3. Wettbewerbs-Dashboard
    4. Vergleichende Analyse – Hauptakteure
    5. Unternehmensprofile (Übersicht, Produkte und Dienstleistungen, SWOT-Analyse, aktuelle Entwicklungen, Strategien, Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit))
      1. AB Volvo (Schweden)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      2. BMW Group (Deutschland)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      3. BYD Europe HQS (China)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      4. Daimler AG (Deutschland)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      5. Audi AG (Deutschland)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      6. Ford Motor Company (USA)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      7. General Motors Europe (Deutschland)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      8. Honda Motor Europe Limited (Großbritannien)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      9. Hyundai Motor Company (Südkorea)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      10. Nissan Automotive Europe (Frankreich)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)
      11. Mitsubishi Motors Europe (Niederlande)
        1. Übersicht
        2. Produkte und Dienstleistungen
        3. SWOT-Analyse
        4. Neueste Entwicklungen
        5. Strategien
        6. Finanzdaten (je nach Verfügbarkeit)

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Umsatzaufschlüsselung des Marktes für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar, %) nach Regionen, 2022 und 2030

Abbildung 2: Marktwertanteil von Elektrofahrzeugen in Europa (%), nach Fahrzeugtyp, 2022 und 2030

Abbildung 3: Europa-Marktprognose für Elektrofahrzeuge (Milliarden US-Dollar), nach Pkw, 2019–2030

Abbildung 4: Europa-Marktprognose für Elektrofahrzeuge (Milliarden US-Dollar), nach Nutzfahrzeugen, 2019–2030

Abbildung 5: Marktwertanteil von Elektrofahrzeugen in Europa (%), nach Antriebstyp, 2022 und 2030

Abbildung 6: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), 2019–2030

Abbildung 7: Europa-Marktprognose für Elektrofahrzeuge (Milliarden US-Dollar), nach Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV), 2019–2030

Abbildung 8: Marktwertanteil von Elektrofahrzeugen in Europa (%), nach Antriebstyp, 2022 und 2030

Abbildung 9: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Allradantrieb, 2019–2030

Abbildung 10: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Frontantrieb, 2019–2030

Abbildung 11: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Hinterradantrieb, 2019–2030

Abbildung 12: Marktwertanteil von Elektrofahrzeugen in Europa (%), nach Reichweite, 2022 und 2030

Abbildung 13: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach bis zu 150 Meilen, 2019–2030

Abbildung 14: Europa-Marktprognose für Elektrofahrzeuge (Milliarden US-Dollar), 151–300 Meilen, 2019–2030

Abbildung 15: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach mehr als 300 Meilen, 2019–2030

Abbildung 16: Marktwertanteil von Elektrofahrzeugen in Europa (%), nach Komponenten, 2022 und 2030

Abbildung 17: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Batteriepaket und Hochspannungskomponente, 2019–2030

Abbildung 18: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Motor, 2019–2030

Abbildung 19: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Bremse, Rad und Federung, 2019–2030

Abbildung 20: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Karosserie und Fahrgestell, 2019–2030

Abbildung 21: Marktprognose für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Niederspannungs-Elektrokomponenten, 2019–2030

Abbildung 22: Marktwert für Elektrofahrzeuge in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Land, 2022 und 2030

Abbildung 23: Marktwertanteil von Elektrofahrzeugen in Europa (%), nach Land, 2022

Abbildung 24: Marktwert von Elektrofahrzeugen im Vereinigten Königreich (Milliarden US-Dollar), nach Fahrzeugtyp, 2022 und 2030

Abbildung 25: Marktwert von Elektrofahrzeugen im Vereinigten Königreich (%), nach Fahrzeugtyp, 2022

Abbildung 26: Marktwert von Elektrofahrzeugen in Deutschland (Milliarden US-Dollar), nach Fahrzeugtyp, 2022 und 2030

Abbildung 27: Marktwertanteil von Elektrofahrzeugen in Deutschland (%), nach Fahrzeugtyp, 2022

Abbildung 28: Marktwert von Elektrofahrzeugen in Frankreich (Milliarden USD), nach Fahrzeugtyp, 2022 und 2030

Abbildung 29: Marktwertanteil von Elektrofahrzeugen in Frankreich (%), nach Fahrzeugtyp, 2022

Abbildung 30: Marktwert von Elektrofahrzeugen im restlichen Europa (Milliarden US-Dollar), nach Fahrzeugtyp, 2022 und 2030

Abbildung 31: Marktwert von Elektrofahrzeugen im übrigen Europa (%), nach Fahrzeugtyp, 2022

Abbildung 32: Analyse des europäischen Marktrankings (%), nach Herstellern, 2022 

LISTE DER TABELLEN

Tabelle 1: Umsatzprognose für den Elektrofahrzeugmarkt in Europa (Milliarden USD), nach Fahrzeugtyp 2019–2030

Tabelle 2: Umsatzprognose für den Elektrofahrzeugmarkt in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Antriebstyp, 2019–2030

Tabelle 3: Umsatzprognose für den Elektrofahrzeugmarkt in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Antriebstyp, 2019–2030

Tabelle 4: Umsatzprognose für den Elektrofahrzeugmarkt in Europa (Milliarden US-Dollar), nach Zeitspanne, 2019–2030

Tabelle 5: Umsatzprognose für den Elektrofahrzeugmarkt in Europa (Milliarden USD), nach Komponenten, 2019–2030

Tabelle 6: Umsatzprognose für den Elektrofahrzeugmarkt in Europa (Milliarden USD), nach Ländern, 2019–2030

Tabelle 7: Umsatzprognose für den britischen Markt für Elektrofahrzeuge (Milliarden US-Dollar), nach Fahrzeugtyp, 2019–2030

Tabelle 8: Umsatzprognose für den deutschen Markt für Elektrofahrzeuge (Milliarden USD), nach Fahrzeugtyp, 2019–2030

Tabelle 9: Umsatzprognose für den Markt für Elektrofahrzeuge in Frankreich (Milliarden USD), nach Fahrzeugtyp, 2019–2030

Tabelle 10: Umsatzprognose für Elektrofahrzeuge im übrigen Europa (Milliarden US-Dollar), nach Fahrzeugtyp, 2019–2030

  • 2019-2030
  • 2022
  • 2019-2021
  • 150
Kaufplan mit mehreren Berichten
    Basierend auf der Anzahl der Berichte, die Sie kaufen möchten, wird ein individueller Plan erstellt
Automobil- und Transport Kunden